Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Unsere letzten wilden Tage | Anna Bailey
Produktbild: Unsere letzten wilden Tage | Anna Bailey

Unsere letzten wilden Tage

Roman

(2 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


»Man sagt, man kann den Zustand eines Ortes daran erkennen, wie es seiner Wildnis geht. Und ich sage, da draußen stimmt was nicht. «


Flirrende Hitze, raschelndes Sumpfgras und tödliche Alligatoren, die lautlos durchs Wasser gleiten: Versunken in den Sümpfen Louisianas liegt das verwunschene Jacknife, in das sich niemand mal so eben verirrt. Als die Journalistin Loyal hierhin zurückkehrt, hofft sie, sich mit ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen zu versöhnen. Doch bevor Loyal mit ihr sprechen kann, wird sie ermordet aufgefunden. Niemanden interessiert es, was mit der jungen Frau passiert ist, die schon immer als Außenseiterin galt. Also beginnt Loyal, selbst Fragen zu stellen. Als sie Geheimnisse zutage fördert, die einige lieber unentdeckt gelassen hätten, zieht sich auch für sie die Schlinge zu . . .



Ein Roman wie eine Naturgewalt: über den Mut einer Frau, sich nicht mit einfachen Antworten zufriedenzugeben, und einen besonderen Ort, der uns den Atem raubt.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: Our Last Wild Days.
Seitenanzahl
382
Dateigröße
0,58 MB
Autor/Autorin
Anna Bailey
Übersetzung
Julian Haefs
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841238955

Portrait

Anna Bailey

1995 in Gloucestershire geboren, studierte Anna Bailey Kreatives Schreiben an der Bath Spa University. Eine Zeitlang lebte Anna in Texas und den Wäldern von Colorado. Nach einigen Jahren als Journalist:in in Großbritannien wohnt Anna heute in Frankreich.

Julian Haefs wurde 1984 in Bonn geboren. Er studierte Kommunikations- und Produktdesign in Köln, anschließend Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Seit 2015 arbeitet er als freier Literaturübersetzer für Englisch und als Lektor in Bonn.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Beavielleser am 13.08.2025

Düstere Grundstimmung

Jacknife ist ein bedeutungsloser Ort inmitten von Sümpfen. Hier herrscht Armut und der Ort hat nichts Schönes zu bieten.  Trotzdem kehrt Loyal nach vielen Jahren zurück, weil ihre Mutter an Demenz erkrankt ist. Loyal ist Journalistin und soll bei der hiesigen Zeitung eine online-Ausgabe auf die Beine stellen. Ein paar Tage nach ihrer Rückkehr wird ihre einst beste Freundin Cutter tod in den Sümpfen aufgefunden.  Die Polizei geht von Selbstmord aus und zeigt kein Interesse an weiteren Ermittlungen. Doch Loyal glaubt nicht an Selbstmord und geht mit ihrem Kollegen Sasha auf Spurensuche. Cutter war eine ungewöhnliche Frau.  Sie lebte mit ihren Brüdern auf einer heruntergekommenen Farm, ging mit ihrem Bruder auf Alligatorjagd und hatte keine Freunde. Ihr Leben war hart und dessen Schilderungen gingen mir nahe. Ein flüssig geschriebenes Buch mit einer gewissen Spannung. Die Beschreibungen von Jacknife und der Sumpflandschaft waren sehr atmosphärisch.  Ich hätte dort nicht leben wollen. Auf den letzten 100 Seiten war es mir aber ein wenig zu brutal und langatmig. Deshalb und wegen der düsteren Grundstimmung gibt es von mir nur 3 Sterne.
Von Dagmar Vogt am 13.08.2025

Die Wahrheit lauert im Schatten der Sümpfe

"Unsere letzten wilden Tage" von Anna Bailey hat mich von Beginn an mit seiner dichten, atmosphärischen Erzählweise gepackt. Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, mitten in der schwülen Hitze Louisianas zu stehen. Die Luft wirkt schwer, das Sumpfgras raschelt, und irgendwo lauert eine Gefahr, die man nicht sehen, aber deutlich spüren kann. Diese greifbare Kulisse ist weit mehr als nur ein Hintergrund. Sie wird zu einer Figur, die das Geschehen ebenso prägt wie die Menschen selbst. Im Mittelpunkt steht Loyal, eine Journalistin, die nach Jahren in ihre Heimat zurückkehrt. Dort wird ihre frühere Freundin tot aufgefunden. Loyal beginnt zu recherchieren und stößt auf Mauern aus Schweigen, Angst und Misstrauen. Niemand scheint die Wahrheit wirklich ans Licht bringen zu wollen. Die Autorin schafft es, diese Mischung aus Spannung, innerem Ringen und bedrückender Dorfdynamik so zu schildern, dass man sich fast selbst in den engen Straßen und dunklen Winkeln wiederfindet. Besonders beeindruckt hat mich, wie eng Anna Bailey Landschaft und Gesellschaft miteinander verwebt. Die Wildnis mit ihren undurchdringlichen Sümpfen spiegelt die Geheimnisse und Konflikte der Menschen wider. Loyals innerer Kampf, ihr Mut und ihre Entschlossenheit sind spürbar, auch wenn sie manchmal zögert oder innehält. Gerade diese Momente verleihen ihr Tiefe und machen sie glaubwürdig. Trotz der fesselnden Atmosphäre gibt es Passagen, in denen die Spannung etwas nachlässt. Vor allem im letzten Drittel hätte ich mir stellenweise einen klareren Zug nach vorn gewünscht. Nichtsdestotrotz bleibt die Geschichte kraftvoll, getragen von starken Bildern und einer eindringlichen Sprache. Insgesamt ist es ein Roman, der nicht nur durch seine Handlung überzeugt, sondern auch durch seine eindrucksvolle Stimmung und die vielschichtige Darstellung seiner Figuren. Für mich ist es ein intensives Leseerlebnis, das ich gerne mit 4 Sternen bewerte. Wer sich von einer dichten Atmosphäre, leiser Wut und einer Landschaft voller Geheimnisse mitreißen lassen möchte, wird hier ein besonderes Buch finden.
Anna Bailey: Unsere letzten wilden Tage bei hugendubel.de