Das Handbuch bietet Einblicke in Trauma-informierte Ansätze für (angehende) Lehrpersonen und die Lehrkräftebildung. Aus machtkritischer und dekolonialer Perspektive beleuchtet es die Wechselwirkung von Trauma und Schule. Grundsätze Trauma-informierter Schule werden vorgestellt und konzeptionelle Unterschiede zu weiteren pädagogischen Zugängen zu Trauma erläutert. Die vorgestellten Konzepte machen deutlich, wie Schulen zu sicheren und inklusiven Lern- und Entwicklungsräumen für SchülerInnen und Lehrkräfte werden.
Seyda Subasi Singh, Mohamed Abdel Keream, Neda Forghani-Arani und Regina Studener-Kuras lehren und forschen an der Universität Wien. Michelle Proyer ist Professorin für Inklusive Bildung an der Universität Luxemburg.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Trauma-informierte Schule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.