Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich mache mir Sorgen, Mama | Wladimir Kaminer
Produktbild: Ich mache mir Sorgen, Mama | Wladimir Kaminer
-50%4

Ich mache mir Sorgen, Mama

(75 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
Statt5,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 16.09.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wladimir Kaminer ist nicht nur ein berühmter Autor, er ist auch der Sohn seiner Eltern, der Mann seiner Frau Olga und der Vater ihrer beiden Kinder Nicole und Sebastian. Dank ihnen steckt das tägliche Leben voller Herausforderungen und kurioser Erfahrungen, egal ob es um die sportlichen Exzesse von Wladimirs Vater geht, um die Versuche, Sebastian anhand dreier Krokodile im Zoo in die Geheimnisse der Sexualität einzuweihen, oder darum, die Wahrheit über Sankt Martin herauszufinden, den Nicole für den Chef des Religionsunterrichts hält. Zum unvergesslichen Erlebnis wird auch der Versuch, für Sebastian eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Die Fragen nach den Familienverhältnissen, Exfrauen und Vorstrafen des Dreijährigen lassen sich noch eindeutig beantworten. Schon schwieriger wird es bei den Punkten »Zweck des Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland« (der Vater wählt vorsichtig »usw. «), »Wie lange beabsichtigen Sie in der Bundesrepublik zu bleiben? « (»ewig« - oder doch lieber nur »lange«?) und »Haben Sie vor, eine Erwerbstätigkeit in der Bundesrepublik auszuüben? «. Wladimir Kaminer blickt seinem Sohn tief in die Augen und schreibt vorsichtig »nicht ausgeschlossen« . . . In diesen hinreißend komischen Geschichten beschreibt Wladimir Kaminer den ganz normalen Wahnsinn des Alltags wieder von seiner unterhaltsamsten Seite.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;3 2;Deutsch für Anfänger;6 3;Die Geologen und ihre heimliche Nachwuchsschulung;9 4;Der Fünftklässler;12 5;Sebastian und die Ausländerbehörde;15 6;Mein Vater, der Sportsfreund;18 7;Der Kindergeburtstag;21 8;Alle meine Terminatoren;24 9;Krieg und Frieden in der Bildung;27 10;Das sexuelle Leben der Marfa K.;29 11;Das Fernsehen in meinem Leben;34 12;Werbung für Eltern;36 13;Mein Vater, der Zyniker;38 14;Menschenrechte;41 15;Teneriffa;43 16;Playmobil;48 17;Das dritte Krokodil;50 18;Vaters Geburtstag;52 19;Rotschwänzchen am Tag der Liebesparade;54 20;Ab in die Schule;57 21;Dostojewski;59 22;Berlin, wie es singt und tanzt;61 23;Deutscher Pass;63 24;Macho-Märchen;67 25;Fu;69 26;Applikator Lapko;71 27;Mein Vater und der Krebs;74 28;Immer lebe die Sonne;78 29;Kein Wort mehr über meine Tante;80 30;Früher war alles besser;82 31;Sankt Martin;84 32;Was taugen junge Weihnachtsmänner von heute gegen das alte Väterchen Frost?;86 33;Mein Vater als Geschäftsmann;88 34;Freche Früchtchen unterwegs;92 35;Wintersport;94 36;Ibiza;96 37;Salsa für meinen Vater;101 38;Das Leben ist ein dunkler Park;103 39;Berliner Kaninchen;106 40;Mehr über die Welt erfahren;108 41;Service-Mentalität;111 42;Die Raubpflanze;114 43;Zwei zweieiige Zwillinge entdecken Berlin;116 44;Ein Spaziergang auf der Schönhauser Allee an einem besonders heißen Tag;118 45;Unsere Dialekte;120 46;Fauna auf der Schönhauser Allee;122 47;Die wahre Natur;124 48;Das Bessere ist der Feind des Guten;126 49;Irgendwas;128 50;Berlin, Frühling, sechzehn Uhr zwanzig;130 51;Losing my tradition;132 52;Die Kinder der Nacht;134 53;Über das Buch;137 54;Über den Autor;138 55;Copyright;139


Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,82 MB
Autor/Autorin
Wladimir Kaminer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783894808440

Portrait

Wladimir Kaminer

Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte »Russendisko«. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen.

"Kaminer ist, was nur selten bemerkt wird, ein großer Stilist, ein Meister seiner Form, einer kleinen Form natürlich, die der Romanform in manchem überlegen ist. Wladimir Kaminer, soviel steht fest, ist ein großer Gewinn für die deutsche Literatur." Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
75 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
35
3 Sterne
28
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arbutus am 23.02.2019
Der Sommer schien endgültig vorbei zu sein. Die letzten Wahlplakate krümmten sich noch an den Bäumen.In diesem kurzweiligen Buch tauchen wir ein in die Alltagsfreuden der Familie Kaminer, lesen von der Katze Marfa, dem verhaltensgestörten Kater Dostojewski, dem russischen Wundermittel "Applikator Lapko" und Briefen der Ausländerbehörde an einen Vierjährigen. Nebenbei erfahren wir auch noch, warum Stalin Angst vor chinesischen Reiskörnern hatte. Da bleibt kein Auge trocken! Mir persönlich gefiel das Kapitel besonders gut, in dem Wladimir Kaminer beschreibt, wie er deutsch gelernt hat. Hin und wieder geht es auch schon mal ein wenig derb zu. Das Kapitel über den armen Flusskrebs, den Kaminers Vater aus einem völlig vermüllten Moskauer See gefischt hatte, ist feinfühligen Tierfreunden wahrlich nicht zu empfehlen. Das Kapitel "Irgendwas" sollte man auf Grund mangelnder Appetitlichkeit zwar nicht beim Abendessen konsumieren, trotzdem habe mich gekringelt vor Lachen. Natürlich gibt es auch Verlegenheitskapitel wie "Fauna auf der Schönhauser Allee". Aber meist wird man wunderbar kurzweilig unterhalten. Ein echter Kaminer eben.
LovelyBooks-BewertungVon MissRose1989 am 29.04.2017
Das Cover von "Ich mache mir Sorgen, Mama" ist etwas speziell, es zeigt einen etwas rundlichen Mann mit Hanteln in Badehose - man sollte es satirisch sehen, einfach so lustig wie es im Buch auch zugehen wird. Wladimier Kaminer zeigt in "Ich mache mir Sorgen, Mama", dass seine Familie immer wieder für eine Geschichte gut ist. In seinen kleinen Geschichten über das Leben in der Schönhauser Allee in Berlin zeigt er, dass er immer noch in seinen kleinen Geschichten lebt und diese ihm wohl nie ausgehen werden. Zudem glänzen wieder alle Geschichte durch einen Witz, der einfach unverwechselbar zu Wladimier Kaminer gehört, den man aber wirklich mögen muss. Die Themen ziehen sich um seine Familie, das Verhältnis zwischen Deutschen und Russen, dem Leben in alten Zeiten und einfach Alltagsaufnahmen, die man selber vielleicht gar nicht so beobachtet, aber Wladimier Kaminer nimmt das auf und schreibt darüber und das auf seine ganz spezielle Art.Wladimier Kaminer schreibt sehr locker und flüssig, die Geschichten sind wie kleine Episoden geschrieben, wodurch sich das Buch wahnsinnig gut lesen lässt, Lachanfälle sind mit eingeplant. Fazit:Wladimir Kaminer beweist mal wieder, dass er mit seinen Geschichten unterhalten kann, er zeigt dabei, dass seine Familie nicht anders als andere Familien sind - vielleicht einfach nur etwas spezieller.