Dr. Marc Lucas ist ein Jurist, der seine Erfüllung nicht in Gerichtssälen, sondern als Streetworker für benachteiligte Kinder in den Straßen Berlins gefunden hat. Doch der 32-Jährige kämpft derzeit mit seinen eigenen inneren Dämonen, denn vor etwa sechs Wochen hat er bei einem Autounfall seine Frau Sandra verloren, die zudem hochschwanger mit ihrem ersten Kind war. Marc, der als Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte, erlitt abgesehen von einem Splitter im Nacken keine weiteren Verletzungen. Seit diesem tragischen Vorfall wird er von quälenden Gewissensbissen und schrecklichen Albträumen heimgesucht.Wenige Wochen nach dem Verlust von Sandra und dem ungeborenen Kind stößt Marc in einer Zeitschrift auf eine Anzeige mit dem Titel "Lernen zu vergessen". Die vielversprechende Überschrift spricht den ehemaligen Juristen sofort an. Es handelt sich um ein Gedächtnis-Experiment, das von der Bleibtreu-Klinik, einer psychiatrischen Einrichtung, ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, negative Erinnerungen und traumatische Erlebnisse zu eliminieren, damit die Betroffenen eine vollständige Amnesie über ihre seelischen Belastungen erlangen. Da Marc nichts sehnlicher wünscht, als den schrecklichen Unfall zu vergessen, sendet er umgehend eine E-Mail an den Klinikleiter und bewirbt sich als Proband für das Experiment. Nur wenige Tage später wird er persönlich von Patrick Bleibtreu aufgesucht, der den psychisch angeschlagenen Streetworker in die luxuriös ausgestattete Privatklinik bringt. Während der Untersuchungen wird Marc mit dem Programm und dem erforderlichen Behandlungsplan vertraut gemacht. Doch als der trauernde Witwer ein ungutes Gefühl bei dem Experiment entwickelt, verlässt er hastig das Gebäude. Ab diesem Moment scheint nichts mehr so zu sein wie zuvor. Sein Handy funktioniert nicht mehr, der Schlüssel zu seiner Wohnung passt nicht, und plötzlich taucht seine tot geglaubte Frau Sandra wieder auf, die ihn nicht erkennt. Nur eine unbekannte Frau namens Emma scheint mehr zu wissen, bleibt jedoch zurückhaltend, bis sich die Situation dramatisch zuspitzt. Hat Marc tatsächlich an einem Amnesieprogramm teilgenommen, das möglicherweise schiefgegangen ist, oder ist er Teil einer Verschwörung geworden? Der Autor meisterte es erneut, mit der Psyche und den Ängsten seiner Protagonisten zu spielen, und hinterließ den Leser immer wieder in völliger Ratlosigkeit. Dennoch ließ man sich von den Geschehnissen nicht täuschen, sondern suchte beharrlich nach der Wahrheit und den Zusammenhängen. Fazit: Ein ausgeklügelter Psychothriller mit zahlreichen Wendungen, die oft für Verwirrung beim Leser sorgen. Die Auflösung war ebenfalls einzigartig, jedoch ganz im typischen Stil von Fitzek.