Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Narr | Alexandre Herculano
Produktbild: Der Narr | Alexandre Herculano

Der Narr

Der Mann mit dem Kapuzenmantel

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein weiterer Roman über das frühe Mittelalter mit farbenfreudigem Kolorit, viel Sachkenntnis und Liebe zum Detail, in dem die Entstehung des ältesten noch bestehenden Nationalstaates in Europa - Portugal - in beeindruckender Sprache geschildert wird. Die wilden Leidenschaften der damaligen Periode werden lebhaft sichtbar gemacht.
Neben der üblichen Schilderung der herrschenden Oberschicht kommt auch deren beißendster Kritiker - der Hofnarr -, der dank seiner "Narrenfreiheit" eine Art vor "gesellschaftlichem Korrektiv" darstellte in seinem Elend und seiner Pracht zur Geltung.

"Es war der Narr, der in diesem Augenblick despotisch herrschte, tyrannisch und unerbittlich, und über Stunden hinweg sein zerbrechliches Herrschaftssymbol in ein eisernes Szepter verwandelte; und stolz wie auf einem Königsthron - vielleicht sogar noch mehr als auf einem Thron - richtete er sich nun über seine elende Existenz empor, denn er konnte in diesen Augenblicken mit Fug und Recht behaupten: "Auch die Könige sind meine Sklaven!".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
484
Autor/Autorin
Alexandre Herculano
Herausgegeben von
Rui Arno Freiherr von Angern
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783735713995

Portrait

Alexandre Herculano

Alexandre Herculano (siehe auch die vielen Seiten in Wikipedia) , 1810-1877 ist der bedeutendste portugiesische Autor des 19. Jahrhunderts.

Nach vielen Jahren des Brachliegens der portugiesischen Literatur, begann er eine neue Art der Literatur zu erschaffen. In Portugal selbst hatte er dafür keine Vorbilder; aber die Literatur in England (Walter Scott) mit seinen historischen Romanen und auch in Frankreich gaben ihm jedenfalls einen Anstoß in die neue Richtung, für die er dann - als Historiker aber auch als gebildeter, mehrsprachiger Mensch - eigenes Material zusammensuchte.

Er wurde meines Wissens allerdings noch nie übersetzt, da seine Sprache im wörtlichen Sinne "gewaltig" ist, was für eine Übersetzung große Schwierigkeiten bereitet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Narr" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.