¿Dorf-Schimanski¿ ermittelt wieder21.10.2010 01:00 Uhr - RHEINHESSENVon Eva FauthWEINKRIMI Das neue Buch von Andreas Wagner Kein Zweifel: Paul Kendzierski hat das Talent, sich in brenzlige Situationen zu bringen. Nicht genug, dass der Nieder-Olmer Bezirkspolizist im beschaulichen Rheinhessen immer wieder über Leichen stolpert. Er hat auch einen recht eigenwilligen Ermittlungsstil.So flüchtet sich der ¿Dorf-Schimanski¿, wie er gerne genannt wird, in Andreas Wagners viertem Weinkrimi bereits auf Seite 77 ausgerechnet in die Damentoilette eines Weinguts. Der Leser denkt sich: ¿Was macht der nur wieder? Wenn er da erwischt wird, wie peinlich ...¿Wie wahr! Aber eben auch sehr witzig. Und Autor Wagner hat spürbar und lesbar Freude daran, seinen Helden wider Willen immer wieder zu retten. Unterhaltsam wie gewohnt, aber ernsthafter als die anderen Krimis ist der ¿Letzte Abstich¿ geraten. Wagner, der als Winzer nicht nur dafür bekannt ist, viel Wissenswertes über Wein in seine Geschichten zu packen, zeigt sich darin auch als Geschichtskenner - Wagner ist auch promovierter Historiker. Tagebücher führen zurück in die Zeit des Nationalsozialismus; erst langsam verknüpfen sich Verbrechen aus vergangenen Zeiten mit dem heutigen Geschehen und der Frage: Was hat es mit den vergifteten Weinflaschen auf sich, die plötzlich auftauchen?Auch Kendzierskis Chef, Bürgermeister (und rheinhessisches Urrumpel) Erbes findet eine Flasche vor seiner Tür und fürchtet ein Attentat. Wagners Weinkrimi ist ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Krimifiguren und zugleich anders als die anderen Bücher. Aber - wie immer - unbedingt lesenswert KRITIK IN KÜRZESpannung: Missetaten aus vergangenen Zeiten, aber unvergessen, Rachepläne und Geldgier - die Mischung im neuen Weinkrimi stimmt. Unterhaltung: Dafür garantiert Kendzierski, mal mit der Mistgabel bedroht, mal in einer Pferdebox versteckt. Ein schräger Vogel eben.Regionales: Die Neubaugebiete, die rund um die rheinhessischen Dörfer wachsen, hat jeder vor Augen. Neue Häuser statt alte Reben - ein echt regionales Thema, in dem Zündstoff steckt.