TRADITION RELOADED: Ob fruchtig, schokoladig oder cremig - lassen Sie sich von Bernie Rieder in die süße österreichische Küche führen. Neben den beliebten Klassikern wie Kaiserschmarrn, Powidltascherl und Cremeschnitten finden sich süße innovative Kreationen von allseits bekannten Süßspeisen. Modern interpretiert Bernie Rieder traditionelle süße Gaumenfreuden und folgt dabei auch kulinarischen Trends.
Er kreiert etwa ein Kürbiskernöl-Marmorguglhupf-Tiramisu, Apfelstrudel-Dim-Sum sowie eine Schokoladentarte mit Vanillekipferlcreme. Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Anlässe, ein Muss für alle Naschkatzen!
Bernie Rieder, geboren im Burgenland, lernte bei den Spitzenköchen Reinhard Gerer in Wien sowie Roland Trettl und Eckart Witzigmann im Salzburger Hangar-7. Seine erste Stelle als Chefkoch trat er mit 21 in der Eselmühl in St. Margarethen (Burgenland) an. In Wien kochte er im Graf Hunyady und von 2006-2009 im Das Turm und im Restaurant Österreicher im MAK. Zuletzt erschienen: Oma. Koch. Buch (Braumüller 2011) sowie Österreichische Küche Reloaded (Braumüller 2014).
Bernie Rieder, gebürtiger Burgenländer, der seine Ausbildung bei Starköchen wie Reinhard Gerer oder Eckart Witzigmann absolvierte, nimmt sich hier einmal mehr der österreichischen Küche an, genauer gesagt: der österreichischen Süßspeisenvielfalt. Gut, Kochbücher über die Österreichische Küche gibt es wie Sand am Meer, ist ein durchaus berechtigter Einwand. Trotzdem hebt sich dieses Kochbuch in wohltuender Weise von der breiten Masse ab: Einerseits beinhaltet er ein Standardrepertoire an ¿Muss¿-Rezepten wie verschiedenste Arten von Gugelhupf, Palatschinken, Kaiserschmarren, Apfelstrudel und Brandteigkrapferl, andererseits kommen hier auch Neuerungen wie die Rezepte diverser Cupcakes zum Einsatz, oder aber auch verschiedene Fruchtspieße oder Wachauer Marille-Maracuja Salat mit griechischem Honig-Joghurt und Amarettini. Daneben wird Traditionelles mit Ideenreichtum modernisiert, es entstehen dadurch Rezepte für selbst geschöpfte Schokolade, oder etwa interessante Strudelkreationen oder schmackhafte Grießkochvariationen.Das Ganze wird durch großflächige Bebilderungen auch optisch toll umgesetzt, sodass man bei den Rezepten schon im Vorfeld sieht, was einen letztendlich erwartet. Zudem beweist Bernie Rieder Sinn für Humor, wenn man das Buch aufschlägt, stechen einem nicht weniger als fünf Vanillekipferlrezepte ins Auge, gefolgt von Rieders ganz persönlichem Vanillekipferlrezept, über das er allerdings den Mantel des Schweigens hüllt! Zusätzlich enthalten die Rezepte wertvolle Tipps, die ein Gelingen nahezu garantieren! Auch diverse Getränke und Sirupe kommen in diesem Kochbuch nicht zu kurz, auch hier wird wieder Traditionelles mit Innovativem kombiniert, so findet man verschiedene Arten von Eiskaffee, aber wer hat etwa schon einmal einen Fliedersirup getrunken?Jedes der Rezepte ist in einfacher und verständlicher Weise erklärt, sodass auch Kochanfänger damit kulinarische Erfolgserlebnisse verbuchen können! Auch den Bucheinband finde ich sehr gelungen: er ist einer bemehlten Arbeitsplatte nachempfunden, wobei sich dieser Einband beinahe samten anfühlt! Fazit: ein sehr schönes und gelungenes Kochbuch, das sowohl Anfängern als auch alteingesessene Liebhaber der österreichischen Süßspeisenküche gleichermaßen große Freude bereiten wird!
LovelyBooks-BewertungVon Gela_HKam 20.01.2016
Ein Backbuch quer durch die österreichische Süßspeisenküche mit überraschenden und altbewährten Rezepten erwartet den Leser. Die tolle Aufmachung mit vielen Bildern und kleinen Anekdoten des AutorsBernie Riederunterhält schon beim Durchblättern und macht Lust aufs Ausprobieren. Lustig die verschiedenen Varianten der Vanillekipferl, die allesamt aus der Familie Rieder stammen. Dank einem Glossar der Zutatenbegriffe findet man sich in den österreichischen Zutatenlisten gut zurecht.Meine Söhne haben gleich die Kokospralinen getestet und ganz allein die Kugeln hinbekommen. Die Verwandtschaft war begeistert und hat gleich eine Nachbestellung aufgegeben.Alle bisherigen Rezepte haben uns sehr gefallen und natürlich auch gut geschmeckt. Auf unserer Wunschliste stehen die Eisknödel ganz oben. Wir werden uns aber sicherlich durchs Buch schmackulieren, bis alle Rezepte einmal durchprobiert sind.Allzu kalorienbewusst sollte man jedoch nicht eingestellt sein, denn diese Süßspeisen schlagen ordentlich ins Gewicht.
Bernie Rieder: Süße Österreichische Küche bei hugendubel.de