Spannend, leicht geschrieben und der Handlungsstrang aus der Sicht aus einer Jungfrau hat mir richtig gut gefallen.
Ben und seine Freunde kämpfen noch immer verbissen gegen Drachenorden. Sie wollen die Wahrheit weiterverbreiten, dass geflügelte Drachen frei sind und nicht verflucht. Doch die Geschütze des Ordens werden immer größer, denn dieser setzt inzwischen Kopfgeld auf die Geächteten aus. Dann erfahren sie von einer alten Prophezeiung und diese kann ihnen einen großen Schlag gegen den Orden bringen. Ich mochte im Buch besonders den ersten Teil sehr. Denn da sind zwei Handlungsstränge nebeneinander gelaufen. Ben und seine Bande, wie sie gegen den Orden kämpfen und für sich selbst eigene Ressourcen erbeuten und dann wurde noch die Geschichte von Cathe erzählt. Tharas, der Bruder ihrer besten Freundin ist verschwunden und sie geben den Drachenreitern die Schuld daran und dass die Drachen ihn wohl gefressen haben. Daher leisten die Freundinnen einen Schwur, dass sie Tharas Tod rächen und den Anführer Ben töten. Dafür schließen die Freundinnen sich den Orden an und werden Jungfrauen.Jungfrauen sind mit den Rittern unterwegs. Sie werden an einen Pfahl gebunden und locken mit ihrem Geschrei die Drachen an. Laut dem Orden stehen die geflügelten, verfluchten Drachen gerade auf Jungfrauen, um diese zu verspeisen. Dabei werden die Drachen nur von dem Geschrei angelockt und wollen den Jungfrauen helfen.Cathe kommt schon früh ins Zweifeln, ob dass der richtige Weg für sie ist. Denn als sie mit dem Ritter Herr Lanzifal unterwegs ist und den ersten Drachen anlockt, sieht sie eine Lebendigkeit in seinen Augen. Doch als der Ritter die Flügel mit den Blausilberklingen abgehackt hat, erlischt diese Lebendigkeit und der Drache wirkt traurig, niedergeschlagen.Die Zerrissenheit in Cathe wurde richtig gut dargestellt. Einerseits wie die eingetrichterten Wahrheiten des Ordens in ihr herrschen und sie Angst hat zur Ketzerin zu werden, wenn sie nur einen winzigen Zweifel an den Sagen und Mythen zulässt. Gleichzeitig erkennt sie aber schon früh, dass das, was der Orden tut nicht richtig ist und ohne die Wahrheit von Ben und seinen Freunden zu hören, hinterfragt sie selbst. Sie denkt über die Sache nach, obwohl da immer noch der Schmerz in ihr ist, wegen den angeblichen Tod ihres "Bruders".Vor allem hat dieser Teil der Geschichte auch mal die andere Perspektive gezeigt, wie schwer es für die Leute ist sich vom Drachenorden loszusagen, wie sehr diese auf den Angewiesen sind. Es hat der ganzen Geschichte nochmal mehr Tiefgang gegeben. Ansonsten war der Band wieder locker leicht zu lesen. Es gab wieder Action-Szenen mit viel Abenteuer, aber auch lustige Szenen, wo die Freunde miteinander rumgealbert haben. Es war eine tolle Unterhaltung und vor allem gab es auch wieder viele Drachen.Allgemein empfand ich es so, dass das Buch etwas düsterer war als seine Vorgänger, was vor allem daran lag, dass es für die Geächteten immer gefährlich wurde. Inzwischen will der Orden sie nicht unbedingt leben mehr fangen, sondern ihnen ist auch recht, wenn sie getötet werden. Der Kopfgeldjäger Herr Thaler war eine große Bedrohung, da er eine Waffe entwickelt hat, die den Drachen selbst im Flug zusetzte.Der Hohe Abt (Oberhaupt des Drachenordens) ist größenwahnsinnig, mörderisch und verrückt. Seine Aktionen haben an einen Geisteskranken erinnert und er herrscht über das Volk mit seiner Macht, dem Geld und der Angst. Jede Gegenaktion der Geächteten birgt eine hohe Gefahr und genau deshalb fand ich es manchmal etwas zu leicht gelöst. Da hat sich wieder gezeigt, dass es sich um ein Jugendbuch handelt. Ich verstehe schon, dass man hier keine langwierigen Kämpfe mit blutigen Verletzungen möchte, aber mir waren Bens Bande teilweise zu glimpflich davongekommen. Ich mag auch diese ganze Thematik um das Glück nicht so, was sich aber schon seit Band 1 durchzieht. Es ist einfach so ein Faktor den ich in Büchern allgemein nicht mag, wie auch zu viele Zufälle etc.Was ich hingegen sehr mag, wie die Freundschaften sich entwickeln, wie sie immer weiter zusammenwachsen, wie Ben mehr und mehr in seine Rolle rutscht. Aber auch, dass die größer wachsende Gruppe der Geächteten auch neue und schwierige Probleme aufzeigt. Es hat einfach alles zusammen gepasst.Gut, ob ich den Humor in den Bänden brauche, weiß ich nicht. Manchmal mag ich es und schmunzeln, manchmal finde ich es übertrieben. Inzwischen habe ich mich vor allem gut dran gewöhnt und es gehört zur Reihe. Fazit:Der Band hat mir sehr gefallen, besonders der Anfang. Als es dann im zweiten und dritten Teil, um das eigentliche Hauptthema ging, fand ich es auch sehr gut und spannend, aber der erste Teil hat der Geschichte noch einmal etwas Neues mitgegeben. Insgesamt vergebe ich dem Buch 4,5 Sterne.