Christof Mauch ist ein wirklich guter Autor. Er schickt einen durch dasLand mit den Tipps von Sheriffs, Whiskeybrennern oder Umweltaktivisten. [. . .] Wir können wie in einem Time-Tunnel feststellen: wo ich jetzt stehewar ganz viel davor. Er reist, läuft, wandert durch das Land. [. . .] und zeigtdie Wahrheit hinter den Orten. Manuela Reichert, Margit Miosga, WDR 3, Gutenbergs Welt
Da Mauch seine Analysen in packende Geschichten verpackt, kann man sich ohne Scheu vor der Komplexität in diese Auseinandersetzung vertiefen. Südostschweiz / Bündner Zeitung
Ist dieses Buch umweltgeschichtlicher Reisebericht, ethnografischer Essay oder Reportage? Wenn ein Autor einen derart weiten Horizont hat wie der Kulturhistoriker und USA-Kenner Christof Mauch, werden Kategorien obsolet. Lea Haller, Neue Zürcher Zeitung Geschichte
Paradise Blues ist ein durchaus wissenschaftliches Buch, nähert sich dem Thema aber auf für Laien leicht verständliche Weise und mit einer ebensolchen Sprache, mit Lokalkolorit und persönlichen Eindrücken. Harte und betroffen machende Fakten (etwa über Giftmüllskandale und Fleischfabriken) treffen auf Kurioses (wie das weltweit wohl einzige Stacheldrahtmuseum). Wolfgang Hauptmann, APA - Austria Presse Agentur
Eindrucksvoll gelingt es ihm, Vergangenes und Gegenwärtiges miteinander in Beziehung zu setzen und als Detektiv der Geschichte , als der er sich fühlt, die Schäden aufzuspüren, die die großartige Natur genommen hat. Damals. Das Magazin für Geschichte
Seine Berichte sind ebenso spannend wie informativ, seine Vorgangsweise nahezu detektivisch. Volksblatt Liechtenstein, Februar 2022