Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schmutziger Schnee | Christoffer Carlsson
Produktbild: Schmutziger Schnee | Christoffer Carlsson

Schmutziger Schnee

Thriller Bd. 2

(16 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Soziologe, der über politische Randgruppen geforscht hat, wird ermordet in einem Stockholmer Hinterhof gefunden. Leo Junker entdeckt, dass das Opfer Hinweise auf ein drohendes Attentat erhalten hatte. Kurz darauf wird ihm der Fall grundlos entzogen und dem schwedischen Geheimdienst übergeben. Leos ist alarmiert: Das kann nur bedeuten, dass die Ermittlungen manipuliert werden sollen. Das weckt Leos Ehrgeiz: Er setzt alles in Bewegung um herauszufinden, warum der Soziologe wirklich sterben musste. Und wie man in letzter Sekunde das bevorstehende furchtbare Attentat verhindern kann . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Thriller Bd. 2. Originaltitel: Den Fallande Detektiven.
Seitenanzahl
432
Dateigröße
2,63 MB
Reihe
Leo Junker
Autor/Autorin
Christoffer Carlsson
Übersetzung
Susanne Dahmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641163457

Portrait

Christoffer Carlsson

Christoffer Carlsson, geboren 1986, ist der jüngste Star am schwedischen Krimihimmel. Mit 28 Jahren hat er nicht nur bereits vier hoch gelobte, international erfolgreiche Thriller geschrieben, sondern nebenher auch noch sein Kriminologie-Studium mit Promotion abgeschlossen. Der Turm der toten Seelen, der erste Band der Serie um den Polizisten Leo Junker, wurde 2013 mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichnet und war auch international sehr erfolgreich. Es folgten Schmutziger Schnee (2015) und Der Lügner und sein Henker.

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
8
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pongokater am 19.08.2019
Im zweiten Band der Leo-Junker-Reihe wird noch deutlicher, dass Christoffer Carlsson sich bewusst auf Sjöwall-Wahlöö und ihren zehnteiligen "Roman über ein Verbrechen" bezieht.  In "Schmutzier Schnee" gerät Junker in die Sphären des Links- und des Rechtsterrorismus und ihre Überschneidungen. Anders als bei Sjöwahl und Wahlöö gibt es keinen Zweifel über die Mischung aus geistiger Beschränktheit und Brutalität auf beiden Seiten. Und auf einer dritten Seite: Denn die Geschichte lässt keinen Zweifel, dass der schwedische Geheimdienst SÄPO auf beiden Seiten mitmischt, im Zweigfel aber die rechte Seite bevorzugt. Bedauerlich ist allerdings, dass die Übersetzung in allen Bänden der Leo-Junker-Reihe äußerst schlecht ist. Manchmal denkt man, es handelt sich um eine Überstzung durch den Google-Translator. Da gibt es plötzlich durch eine direkte Übersetzung einen Überrock statt eines Mantels oder ein Mann hat schon "auf einer Frau gelegen".
LovelyBooks-BewertungVon Sigismund am 20.08.2017
FINSTER und allzu VERSTÖREND empfand ich den im Juni 2017 im Penguin-Verlag als Taschenbuch erschienenen zweiten Band "Schmutziger Schnee" der Psychothriller-Reihe des schwedischen Schriftstellers Christoffer Carlsson (31). Nach "Der Turm der toten Seelen" (2015) geht die Geschichte um den Polizisten Leo Junker mit einem neuen Fall weiter, weshalb die Lektüre der Reihe in chronologischer Folge wohl ratsamer ist. Carlsson wird als "der neue Erfolgsgarant Schwedens" und als der "Thriller-Autor einer neuen Generation" von der Kritik hoch gelobt, seine inzwischen schon vier Thriller mit Leo Junker sind Bestseller, die Rezensionen positiv, doch mir war "Schmutziger Schnee" zu düster und abweisend. Es geht - dies unterscheidet den Carlsson-Thriller deutlich von anderen Skandinaviern! - um aktuelle politische Themen wie Rechts- und Linksradikalismus. Er zeigt auf, wie aus verlorenen Jugendlichen gewalttätige Radikale werden. Doch es gibt im Roman eigentlich nur kaputte Typen, selbst Leo Junker ist kaputt und als Folge des im ersten Band geschilderten Falles von Psychopharmaka abhängig. Was mich auch stört: Der Autor springt in mehreren Handlungssträngen und Zeiten hin und her, was ich als irritierend empfunden habe. Zusammenfassend: Durch seine aktuelle politische Thematik setzt sich Carlsson zweifellos und anerkennenswert von anderen Psychothriller-Autoren ab. Doch mir war dieser Thriller allzu destruktiv, als sei die Welt nur schlecht, die Menschen nur kaputt. Ich werde deshalb Band 3 "Der Lügner und sein Henker" (2016) sicher nicht lesen!
Christoffer Carlsson: Schmutziger Schnee bei hugendubel.de