Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Lilianas unvergänglicher Sommer | Cristina Rivera Garza
Produktbild: Lilianas unvergänglicher Sommer | Cristina Rivera Garza

Lilianas unvergänglicher Sommer

(75 Bewertungen)15
210 Lesepunkte
eBook epub
20,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Cristina Rivera Garza hat etwas fast Magisches geschrieben: den Versuch, das Leben von Liliana wiederzuerlangen. Dieses Buch ist eine Offenbarung. « Mariana Enriquez
»Lilianas unvergänglicher Sommer« ist das intime und zugleich vielschichtige Porträt einer Schwester. Es ist die aufwühlende Suche nach den Spuren einer jungen Frau. Es ist der unbedingte Wunsch, nach dem und über das Grauen zu schreiben und die eigene Trauer zuzulassen. Es ist ein funkelndes literarisches Werk von weltweiter Strahlkraft.

Liliana kann besser schwimmen als ihre ältere Schwester, ist größer und aufgeschlossener. Sie hat einen festen Freund, sie studiert, schlägt sich die Nächte mit ihren Freundinnen um die Ohren. Sie trennt sich von ihrem Freund, lernt, geht ins Kino. Und dann: wird Liliana Rivera Garza ermordet. Der Täter ist ihr Ex-Partner, seither nicht verurteilt. 29 Jahre später kehrt die preisgekrönte Autorin Cristina Rivera Garza aus den USA nach Mexiko zurück, um sich dem Andenken an ihre Schwester Liliana zu widmen. Doch der Erinnerung an Liliana, an die Unbeschwertheit ihrer Jugend, an ihr Leben und ihr Sterben steht die Bürokratie der Justiz entgegen - und die Sprache. Die Sprache, um die Cristina Rivera Garza ringt, ist eine, die es nicht gibt, die es nicht geben kann, die es geben muss. Es ist eine Sprache, in der ein zu früh verlorenes Leben verstanden werden kann. Und die den Lebensfunken einer jungen, ausgelöschten Frau neu entfacht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, 2025
Seitenanzahl
336
Dateigröße
10,92 MB
Autor/Autorin
Cristina Rivera Garza
Übersetzung
Johanna Schwering
Verlag/Hersteller
Originalsprache
spanisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608124873

Entdecken Sie mehr

Portrait

Cristina Rivera Garza

Cristina Rivera Garza wurde in Matamoros, Mexiko, geboren. Ihr Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten, Gedichtbände und literarische Sachbücher. Sie wurde unter anderem mit dem MacArthur-Award, dem Anna-Seghers-Preis und zuletzt mit dem Pulitzer-Preis 2024 für »Lilianas unvergänglicher Sommer« ausgezeichnet. 2025 ist Rivera Garza Curator in Residence des 25. internationalen literaturfestival berlin.

Johanna Schwering wurde 1981 in Hamburg geboren und hat Lateinamerikanistik und Komparatistik an der FU Berlin studiert. Sie arbeitet als freie Lektorin und Übersetzerin aus dem Spanischen in der Belletristik. Für ihre Übersetzung von Aurora Venturinis Roman »Die Cousinen« wurde sie 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Ein literarischer Aufschrei, der hoffentlich nicht ungehört bleibt«Nürnberger Zeitung, 07. August 2025 Nürnberger Zeitung

»Über den Zauber solcher Schwellenerfahrungen gebietet nur die Literatur. Er macht dieses Buch zu mehr als einer aktivistischen True-Crime-Story. Lilianas unvergänglicher Sommer ist ein Buch des Schmerzes und des Trostes zugleich. Aus der Reise ins Totenreich wird ein Lebensroman. In seinem Licht zeigt sich die strukturelle Seite der Gewalt, von der er handelt, nur umso unerträglicher«Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung, 21. Juli 2025 Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung

» Lilianas unvergänglicher Sommer ist ein aufwühlendes Buch, das tief berührende Porträt einer ermordeten Frau und eine Aufforderung an uns alle, genauer hinzusehen. «Tobias Wenzel, NDR Kultur, 21. Juli 2025 Tobias Wenzel, NDR Kultur

» Lilianas unvergänglicher Sommer ist ein kämpferisches Buch. Ein Buch gegen die Ignoranz, mit der Femizide in Mexiko immer noch unter den Tisch gekehrt werden. Gleichzeitig ist es trotz der vielen zitierten Texte Lilianas weniger ein Buch über sie als über die Autorin, ihre Schwester. «Fokke Joel, Taz, 19. Juli 2025 Fokke Joel, taz

Bewertungen

Durchschnitt
75 Bewertungen
15
75 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
41
4 Sterne
26
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon TineBook87 am 14.09.2025
Wiederbelebung mit Worten Liliana: eine junge Studentin der Architektur in Mexiko-Stadt. Lebendig, voller Emotionen, Ideen, Tatendrang, die jedweden Gedanken schriftlich festhält. Schreiben ist ihre Form des Ausdrucks und Verarbeitung mit den Personen um sie herum und mit ihrem Inneren. Liliana: ein Femizid-Opfer Cristina Rivera Garza hat etwas Wundervolles vollbracht, sie hat ihrer getöteten Schwester mit Worten wieder Leben verliehen. Worte von Liliana selbst, Worte ihrer Familie, Worte von Freunden. Wenn man die Information, das Liliana durch ihren Ex-Partner getötet wurde, enthalten würde, ist es ein Buch was eine Frau beschreibt, die ihr junges Leben lebt. Diese Information hat man natürlich als Leser, sie schwingt überall mit, findet sich zwischen den Zeilen, wird ganz klar ausgesprochen. Und genau darum geht es in diesem Werk. Es stellt das Leben und Wesen von Liliana auf eine ganz spezielle Art und Weise dar, das man das Gefühl hat, sie wäre wiederbelebt. Zugleich ist das Buch ein Mahnmal, ein riesiges Ausrufezeichen hinter der Thematik Femizid.
LovelyBooks-BewertungVon pawlodar am 09.09.2025
Facettenreiche Darstellung einer persönlichen Erfahrung, die Allgemeingültigkeit besitzt Dreißig Jahre nach dem Tod der zwanzigjährigen Liliana drängt es die ältere Schwester, sich mit diesem brutalen, doch vorhersehbaren Mord auseinanderzusetzen. Klarsichtig und schonungslos ersteht das Porträt der zutiefst frauenfeindlichen Gesellschaft Mexikos, in der Lilianas Tod beileibe kein Einzelfall ist, aber von der renommierten Autorin Cristina Rivera Garza klarsichtig, subtil, sensibel aufgearbeitet wird.Ganz unterschiedliche Aspekte werden dabei berücksichtigt: der soziologischen Perspektive wird Rechnung getragen, indem die bahnbrechende Studie einer US-amerikanischen Krankenschwester herangezogen wird, die aus ihrer praktischen Arbeit heraus ihre Beobachtungen systematisiert als einen praktischen Leitfaden zum Umgang mit drohenden Femiziden veröffentlichte.Politisch ist Garzias Darstellung ihres vergeblichen Versuchs, innerhalb der desinteressierten Justiz und Verwaltung der Unterlagen und Akten habhaft zu werden.Doch menschlich ergreifend sind die Protokolle der Nachforschungen bei den Freunden und Studienkollegen, die ein lebenspralles Bild einer um Unabhängigkeit ringenden jungen Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Mexikos zeichnen. Der Partner und Ex-Partner, Freund und Ex-Freund wird als latent drohender Schatten durchaus wahrgenommen, nicht aber die in letzter Konsequenz tödliche Gefahr, die von ihm ausgeht. Wahrhaft erschütternd schließt die Wiedergabe der tiefen Verstörung der untröstlichen Eltern dieses literarische Mahnmal für die getötete Schwester ab.Eingeschränkt wird das positive Urteil über dieses überzeugende Werk durch die Übersetzerin, die es für notwendig hält, ihre persönliche Agenda durch ihr unsägliches deutsches Gendern umzusetzen.
Cristina Rivera Garza: Lilianas unvergänglicher Sommer bei hugendubel.de