"Geführte Meditationen" - darunter ist mehr zu verstehen als sanfte Geschichtchen zur Entspannung für Kinder und Esoteriker, haben doch selbst einfache, spannungslose Anleitungen bereits tiefe Auswirkungen auf die menschliche Psyche. In diesem Buch wird die Arbeit mit inneren Bildern erstmals komplett systematisiert. Insofern ist es ein solides Fachbuch, das Wissen darüber vermittelt, fertige Anleitungen fachgerecht zu überarbeiten oder selbst welche zu schreiben. Leserinnen und Leser lernen auf diesem Wege, Einsatzmöglichkeiten professionell zu planen und Fantasiereisen bzw. Imaginationen verantwortungsbewusst anzuleiten. Notwendiges tiefenpsychologisches Grundlagenwissen wird in diesem Zusammenhang leicht verständlich aufbereitet. Die Leser lernen anhand von praktischen Beispielen, produktive von wenig oder gar kontraproduktiven Anleitungen zu unterscheiden und Fehler zu vermeiden. Ein solides und klar gegliedertes Handbuch, das Sicherheit und Orientierung im Umgang mit Geführten Meditationen vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
1. Geführte Meditationen - eine Reise nach innen1.1 Who is who in Poseidons mächtigen Meeren?1.2 Visualisierst du noch oder imaginierst du schon?1.3 Alles ist möglich: die Macht der Fantasie 2. Alpha - die besondere Frequenz2.1 Ausflug hinter die Stirn2.2 Harmonie im Headquarter - der Alpha-Zustand2.3 Entspannt auf die andere Seite2.4 Verständnisüberprüfung 3. Fantasiereisen3.1 Gläserne Schmetterlinge und anderes: Formulierungen und Inhalte3.2 Das Salz in der Suppe: Einsatz kreativer Elemente3.3 Bananen-Übungen vermeiden: der "Feld-Test"3.4 Verständnisüberprüfung 4. Imaginationen4.1 Imagination und Tiefenpsychologie4.2 "Milz an Großhirn" - die gegenseitige Beeinflussung von Körper und Geist4.3 Götter, Geister und Dämonen - Ursprung der Imagination4.4 Wohnen in Luftschlössern - Realität und Möglichkeiten von Imaginationen4.5 Jenseits von Worten - Symbole und ihre Deutungen4.6 Die Rolle des Anleitenden4.7 Innere Bilder und Motive4.8 Hürdenlauf - Imaginationshindernisse überwinden4.9 Abschließen einer Imagination4.10 Tipps für die praktische Arbeit4.11 Verständnisüberprüfung 5. Die fünf Phasen des Anleitens5.1 Phase 1: Vorbereitung / Orientierung5.2 Phase 2: Induktion5.3 Phase 3: Hauptteil (die eigentliche Fantasiereise bzw. Imagination)5.4 Phase 4: Zurückholen / Rücknahme5.5 Phase 5: Verarbeiten des Erlebten5.6 Praktische Arbeitstipps zur Durchführung5.7 Verständnisüberprüfung 6. Mit besonderen Situationen umgehen6.1 Zeitplanung6.2 Freiwilligkeit6.3 Nicht loslassen können6.4 "Ich sehe aber andere Bilder."6.5 "Ich sehe gar keine Bilder."6.6 Emotionale Eruptionen6.7 Nicht wieder zurück wollen6.8 Ausdrucks-"Hemmung"6.9 Ungewohnte Erfahrungen und Empfindungen6.10 Verständnisüberprüfung 7. Wann wir`s lieber lassen sollten7.1 Absolute Gegenanzeigen7.2 Relative Gegenanzeigen (Problembewusstsein)7.3 Therapeutische Überlegungen7.4 Blüten für den Notfall: Bachblüten - Rescue Remedy (Notfalltropfen)7.5 Verständnisüberprüfung 8. Lösungsvorschläge8.1 Kapitel 1: Geführte Meditationen - eine Reise nach innen8.2 Kapitel 2: Alpha - die besondere Frequenz8.3 Kapitel 3: Fantasiereisen8.4 Kapitel 4: Imaginationen8.5 Kapitel 5: Die fünf Phasen des Anleitens8.6 Kapitel 6: Mit besonderen Situationen umgehen8.7 Kapitel 7: Kontraindikationen 9. Musteranleitungen und -formulierungen9.1 Orientierungs-/Einleitungstext (komplett)9.2 Induktionen9.3 Fantasiereisen/Imaginationen9.4 Interaktive Imaginationen9.5 Herausführen