Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Sommer danach | Elisabeth Büchle
Produktbild: Der Sommer danach | Elisabeth Büchle

Der Sommer danach

Roman.

(26 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Potsdam, 1945: Die Welt blickt auf "Die Großen Drei" und ihre zukunftsweisenden Beschlüsse für Nachkriegsdeutschland. In dieser Zeit macht sich Karla, eine junge Deutsche, die vor den Trümmern ihres Lebens steht, auf die Suche nach ihrer eigenen hoffnungsfrohen Zukunft. Dabei lernt sie Joan Bright kennen, eine außergewöhnliche Britin mit dem Spitznamen "Moneypenny", mit der sie innerhalb kürzester Zeit eine tiefe Freundschaft verbindet - die sie im sowjetischen Sektor aber auch in gefährliche Heimlichkeiten verstrickt. Karlas Frage, was aus ihren als vermisst geltenden Brüdern wurde, ihr Kampf gegen Hunger und Einsamkeit sowie ihre verbotene Liebe zu einem Briten sind somit bei Weitem nicht die größten Herausforderungen, denen sich die junge Frau stellen muss . . .

Eine berührende Geschichte mit vielschichtigen Charakteren, gründlich recherchierten historischen Zusammenhängen und einem ordentlichen Schuss Romantik, die ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte lebendig werden lässt.


Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
432
Dateigröße
0,93 MB
Autor/Autorin
Elisabeth Büchle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783961225309

Portrait

Elisabeth Büchle

Elisabeth Büchle hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wurde für ihre Arbeit schon mehrfach ausgezeichnet. Ihr Markenzeichen ist die Mischung aus gründlich recherchiertem historischen Hintergrund, abwechslungsreicher Handlung und einem guten Schuss Romantik. Sie ist verheiratet, Mutter von fünf Kindern und lebt im süddeutschen Raum. elisabeth-buechle. de

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon pallas am 08.06.2022
Der Roman "Der Sommer danach" von Elisabeth  Büchle spielt in der spannenden Zeit unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg und veranschaulicht, wie sich die Taktiken der vier großen Siegermächte in den sich bereits abzeichnenden Ost-West Konflikten auf das besiegte Nachkriegsdeutschland auswirken.Karla wird von einem Sowjet angegriffen. In ihrer größten Not kommt ihr die Britin Joan und der Elektriker Ray zur Hilfe. Joan sucht eine Kraft als Übersetzerin und bietet ihr diesen Job für die bevorstehende Potsdamer Konferenz an, bei der sich die Siegermächte treffen. Bei dieser Gelegenheit soll sie jedoch auch die Sowjets aushorchen.Karlas Wunsch ist es so schnell wie möglich ihre Geschwister, die während des Krieges verschwunden sind, zu finden, wobei all ihr Mut und ihr großes Herz nötig ist. Wird sie es durch ihre Intelligenz schaffen die gesteckten Ziele zu erreichen?Ich schätze Elsabeth Büchles Werke sehr und freue mich jedesmal auf ihre Neuerscheinungen. Der Roman "Der Sommer danach" ist diesmal thematisch und auch stilistisch etwas anders angelegt und fokussiert sich offensichtlich mehr auf die politischen Turbulenzen der unmittelbaren Nachkriegszeit, wobei recht ausführliche Erklärungen in den Text einfließen. Durch die sicherlich ausgezeichnete Recherchearbeit der Autorin leidet möglicherweise die Dynamik des Romans etwas, weil die intensiven Darstellungen der Sachverhalte natürlich ihren Raum fordern.Die ausführenden Charaktere treten vor der gewaltigen Fülle historisch-politischer Ausführungen daher etwas in den Hintergrund, was es dem Leser das mitfühlen und einfühlen in die Persönlichkeiten der Protagonisten etwas erschwert. Dennoch gibt es auch in diesem Roman Passagen, die emotional sehr berührend sind. So ist Karlas kleiner Bruder Mattis zu nennen, der mir sehr ans Herz wuchs, zumal er im Krieg eine Störung erlitt. Dass er in Ray einen sehr guten Freund gefunden hat berührte mich sehr.Interessante Themen wie "Geisterkinder", Konzentrationslager und Trümmerfelder erscheinen schlaglichtartig vor einer düsteren Atmosphäre. So erleben wir die Protagonisten in der furchtbaren Welt dieser zerrissenen Zeit - keine leichte Kost!Ich bin mir sicher, dass dieser historisch-politisch interessante Roman viele Leser faszinieren wird, die sich für die unmittelbare Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs interessieren.
LovelyBooks-BewertungVon Arietta am 07.06.2022
Der Sommer danach Elisabeth BüchleArtikelbeschreibung: Quelle Gerth Medien Potsdam, 1945: Die Welt blickt auf "Die Großen Drei" und ihre zukunftsweisenden Beschlüsse für Nachkriegsdeutschland. In dieser Zeit macht sich Karla, eine junge Deutsche, die vor den Trümmern ihres Lebens steht, auf die Suche nach ihrer eigenen hoffnungsfrohen Zukunft. Dabei lernt sie Joan Bright kennen, eine außergewöhnliche Britin mit dem Spitznamen "Moneypenny" , mit der sie innerhalb kürzester Zeit eine tiefe Freundschaft verbindet - die sie im sowjetischen Sektor aber auch in gefährliche Heimlichkeiten verstrickt. Karlas Frage, was aus ihren als vermisst geltenden Brüdern wurde, ihr Kampf gegen Hunger und Einsamkeit sowie ihre verbotene Liebe zu einem Briten sind somit bei Weitem nicht die größten Herausforderungen, denen sich die junge Frau stellen muss ...Eine berührende Geschichte mit vielschichtigen Charakteren, gründlich recherchierten historischen Zusammenhängen und einem ordentlichen Schuss Romantik, die ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte lebendig werden lässt.Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-WürttembergMeine Meinung zur Autorin und Buch Elisabeth Büchle versteht es mich jedesmal hellauf mit ihren historischen Romanen zu begeistern. Auch mit ihrem neusten Werk " Der Sommer danach ", für mich ein wichtiges Stück Zeitgeschichte. Ihre Recherche war wieder sehr großartig, besonders die Zeit im Sommer nach dem 2. Weltkrieg mit ihrem Schauplatz Berlin. Man bekam viele tiefe Einblicke in die Verhandlungen der Großmächte, als es um die Aufteilung von Deutschland ging. Es ist auch ein Denkmal an all die Männer und Frauen, die in Deutschland für England tätig waren. Ihre Protagonisten sind fast alle Real, besonders Joan Bright, besonders ihr Spitzname " Moneypenny" , die für die Britische Delegation tätig war. Politisch hochinteressant, und auch die Romanik und Liebe kommen nicht zu kurz.Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert, gelacht, gehofft und geweint.Sehr gut gefällt mir der Satz auf der Rückseite des Buchdeckels " Elisabeth Büchle zeigt eindrucksvoll , das selbst die dunkelsten Kapitel unserer Lebensgeschichte heller werden, wenn wir den Mut haben, unser Licht scheinen zu lassen. Wenn wir die Hoffnung nicht aufgeben und uns Stück für Stück ins Leben zurückkämpfen. " ( Lektorin , Caroline Kilian)Besser kann man es nicht ausdrücken Was habe ich mich für Karla gefreut , das sie von Joan und Ray gerettet wurde. Es war schon schlimm was sie und ihre durch gemacht haben.Ihr Vater war mal ein großes Tier gewesen unter Hitler, bis er sich bewusst wurde was wirklich geschah, er war mit einer der Attentäter die Hitler umbringen wollten. Das ganze erinnert mich an unsere jetzige Situation, wo wieder mal ein Herrscher die Welt ins Unglück stürzt, nur weil er alles haben will. Es war mehr als spannend mit Karla , die mehre Sprachen spricht, und auch der russischen mächtig ist. Das war natürlich für die britische Regierung interessant. Sie wird Quasi zur Spionin für die britische Regierung. Das sie und Joan so dicke Freundinnen werden die durch dick und dünn gehen, hätte man am Anfang nicht gedacht. Sie riskieren sehr fiel, ich hatte oft Angst um Sie. Beide werden oft vor großen und gefährlichen Herausforderungen gestellt. Den es geht um mehr, den Fortbestand Deutschlands. Den die großen drei Siegermächte entscheiden über die Zukunft Deutschlands. Man erfährt viel von den Verhandlungen, spannend und interessant. Besonders ob Karla ihre Familie lebendig wieder findet, den alle waren getrennt in Sippenhaft in Lagern. Auch knistert es zwischen dem Briten Ray und Karla, einer damals verbotenen Liebe. Es ist und war spannend.
Elisabeth Büchle: Der Sommer danach bei hugendubel.de