Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: König der Hobos | Fredy Gareis
Produktbild: König der Hobos | Fredy Gareis

König der Hobos

Unterwegs mit den Vagabunden Amerikas

(17 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als blinder Passagier auf Güterzügen durch die USA
Sie pfeifen auf den amerikanischen Traum und führen ein Leben außerhalb der Gesellschaft. Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung fahren die Hobos illegal auf Güterzügen durch das Land. Eine verschworene Subkultur mit eigener Sprache, moralischem Kodex und Liedern, die sich mit dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn entwickelte und bis heute im Schatten des neon-grellen Amerika weiterlebt.

Dreieinhalb Monate reiste Fredy Gareis mit diesen Überlebenskünstlern, Landstreichern und Vagabunden durch ein Amerika, das die wenigsten kennen, und lernte von einem Hobo-König, wie man sich als blinder Passagier durchschlägt. Er erlebte Zusammenhalt und Großzügigkeit, die Weite aus Licht und Wind, Einsamkeit, Gewalt und Drogen. Geschichten, die tiefe Einblicke in die raue Seele der USA gewähren: über die Kraft des Individuums, über Enttäuschung, Wut und über das Glück, arm, aber frei zu sein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
25,59 MB
Altersempfehlung
von 15 bis 80 Jahren
Autor/Autorin
Fredy Gareis
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492990141

Portrait

Fredy Gareis

Fredy Gareis, 1975 geboren, arbeitete als freier Journalist für DIE ZEIT, Tagesspiegel und Deutschlandradio. Von 2010 bis 2012 berichtete er aus Israel und dem Nahen Osten. Für die in der ZEIT erschienene Reportage "Ein Picasso in Palästina" wurde er mit dem Journalistenpreis des Deutschen Kulturrats ausgezeichnet. Bei Malik erschienen von ihm "Tel Aviv - Berlin", "100 Gramm Wodka", für das ihm der ITB BuchAward 2016 verliehen wurde, und "König der Hobos", für das er mit dem ITB BuchAward 2019 augezeichnet wurde.

fredygareis. com.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jackdeck am 22.08.2018
Es macht wieder Freude, Fredy Gareis bei seinen Reisen zu folgen. "König der Hobos" ist sein neuestes Buch. Schon seine Radreise von Israel nach Deutschland und seine Durchquerung Russlands waren wirklich lesenswerte Reportagen. Aber als blinder Passagier durch die USA, versteckt in Güterzügen...Wahnsinn. Ich finde es ist ein fesselndes Buch, mit vielen gesellschaftlichen und geschichtlichen Infos über das Loslassen und fortgehen speziell auf Schienen quer durch Amerika. Ein absolut neuer Einblick in eine mir bis dato fremde Lebenswelt hat sich mir beim Lesen eröffnet und ich war wirklich neugierig Seite für Seite mehr über die Hobos zu erfahren.Eine äußerst lesenswerte Reportage, die ich gerne weiter empfehle. 
LovelyBooks-BewertungVon Revontulet am 04.06.2018
Frei ist, wer nichts zu verlieren hat. Ganz nach den Liedzeilen von Janis Joplin ¿Freedom's just another word for nothin' left to lose¿ kann das Leben der Hobos in den USA zusammengefasst werden. Rastlos leben sie einen Traum von Freiheit, der so ganz anders als der amerikanische Traum ist. Die Hobos fahren illegal auf Güterzügen durch die USA und Fredy Gareis hat ein paar von ihnen für ein paar Monate begleitet.Das Buch hat mich unheimlich gefesselt, Garais hat ein Talent dafür, Erlebnisse, Dinge und Menschen zu beschreiben; ich hatte nicht nur das Gefühl, dabei zu sein, sondern wollte für den Moment tatsächlich meine Sachen packen und all die unwichtigen materiellen Dinge hinter mir lassen.Doch Garais beschreibt nicht nur ein romantisches Leben auf den Schienen, sondern fängt auch ein anderes Bild ein. Hunger, Betteln, Alkohol und Drogen oder das Leben von Kriegsveteranen, die es in diese Parallelgesellschaft verschlagen hat, gehören ebenso zum Alltag und sind der Preis, den diese Freiheit mit sich bringt. Zwischendurch gibt uns Garais ein paar Infos und Fakten zur Geschichte von Amerika und dem Ausbau des Zugnetzes. Außerdem gibt es in der Mitte des Buches eine Bildstrecke, die Orte und Personen zeigt, die im Buch vorkommen.Dieses Buch ist mehr als nur ein Reisebericht ¿ es zeigt eine ganz eigene Art zu leben und zu reisen, wenn man es denn überhaupt so nennen mag.
Fredy Gareis: König der Hobos bei hugendubel.de