Achtung, diesmal gehts nicht ganz ohne Spoiler. Wer es noch nicht gelesen hat, sollte den Teil zwischen den Sternchen nicht lesen.Nachdem ich den ersten Teil ziemlich gut fand, hab ich mich gefreut, mit Millie zurück bei einem neuen Job zu sein. Ihr altes Leben hat sie hinter sich gelassen und möchte sich nun ihr lang ersehntes Studium finnanzieren. Diesmal arbeitet sie als Haushaltshilfe für das wohlhabende Ehepaar Douglas und Wendy in Manhattan. Ihr Chef, ein erfolgreicher Unternehmer, ist nach außen freundlich und wenig anspruchsvoll (abgesehen von den teilweise sehr exotischen Lebensmitteln, die Millie besorgen soll). Doch immer wieder hört Millie verstörende Geräusche aus dem Zimmer seiner Frau Wendy, die sie an Douglas' Rolle als fürsorglicher Ehemann zweifeln lassen. Millie wird schnell klar: Sie kann nicht einfach wegsehen - Wendy braucht ihre Hilfe.***************SPOILER********************Wenn man den ersten Teil gelesen hat, stellt man sich natürlich schnell die Frage, ob es wirklich Wendy ist, die Hilfe braucht - was sich am Ende auch als zutreffend herausstellt. Leider fand ich etwas enttäuschend und wenig originell, dass sich die Autorin hier des gleichen Stilmittels bedient hat wie schon im ersten Teil. Damit war schnell klar, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Auch der Twist am Ende war meiner Ansicht nach sehr vorhersehbar, so blieb für mich eigentlich nur noch die Beziehung zwischen Brock und Millie und dem wiedergekehrten Enzo spannend. Zwischendrin habe ich Brock nämlich auch ein bisschen verdächtigt.***************SPOILER ENDE***************Die Schreibweise der Autorin ist - wie im ersten Buch - sehr angenehm zu lesen, auch die Figuren sind wieder gut beschrieben und man fühlt sich trotz der fehlenden Originalität unterhalten. Ich bin gespannt, ob die Autorin im letzten Teil dann vielleicht nochmal einen raushaut oder ob sie da auch nicht an die Spannung des ersten Teils anknüpfen kann. Deshalb für mich insgesamt solide aber kein Burner.