Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: A Marvellous Light | Freya Marske
Produktbild: A Marvellous Light | Freya Marske

A Marvellous Light

Der magische Fluch | Historische Fantasy in London mit einer queeren Grumpy-meets-Sunshine-Lovestory

(3 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Herrenhaus, ein Heckenlabyrinth und ein magischer Fluch
England, 1908: Baronet Robin Blyth tritt seinen neuen Job an. Eigentlich hatte er einen langweiligen Verwaltungsposten erwartet, doch stattdessen ist er plötzlich Verbindungsmann zu einer magischen Geheimgesellschaft. Sein Vorgänger ist spurlos verschwunden - und hinterließ nur einen Haufen Feinde, die Robin mit einem tödlichen Fluch belegen. Seine einzige Hoffnung, dem Tod zu entrinnen, ist Edwin Courcey, sein unausstehlicher Kollege. Widerwillig müssen die beiden zusammenarbeiten und kommen dabei einer Verschwörung auf die Spur, die die gesamte magische Gesellschaft bedroht.
»Fantastischer Stil, erstklassiger Weltenbau, herrlich queer. « T. J. Klune, Autor von »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
528
Dateigröße
7,15 MB
Reihe
The Last Binding, 1
Autor/Autorin
Freya Marske
Übersetzung
Hannah Brosch
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492607711

Portrait

Freya Marske

Freya Marske lebt in Australien und wurde bis jetzt noch nicht von der Tierwelt umgebracht. Sie schreibt Geschichten voller Magie, Blut und so vielen Küssen wie man ihr erlaubt. Zu ihren Hobbys gehören Eiskunstlauf und das Entdecken neuer Kunstgalerien, und sie hat es sich zur Mission gemacht, alle Gin-Sorten der Welt zu probieren. Ihr queerer, historischer Fantasyroman »A Marvellous Light« war ein internationaler Bestseller und gewann den »Romantic Novel Award« für Fantasy.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bleistiftmine am 28.06.2025

Unterhaltsame und magische queere Liebe in alten Zeiten

Inhalt Als Robin seinen neuen Job in der Verwaltung angetreten hat, ahnt er nicht, dass er eigentlich als Verbindung zur magischen Vereinigung in Großbritannien fungieren soll. Doch sein Vorgänger ist spurlos verschwunden und hat ihm nicht nur einiges an Papierkram, sondern wesentlich größere Probleme hinterlassen. Seine Feinde finden ihn und belegen ihn mit einem tödlichen Fluch, den er nun möglichst schnell mit Hilfe seines magischen Gegenparts Edwin loswerden will. Dabei kommen sie nicht nur einer Verschwörung auf die Spur, sondern stellen auch fest, dass der andere vielleicht gar nicht so nervig ist... Meine Meinung Den Schreibstil fand ich zu Beginn der Geschichte recht anstrengend, er war gefühlt passend zur damaligen Zeit recht hochtrabend gehalten. Außerdem haben die unterschiedlichen Anredemöglichkeiten für ein und dieselbe Person nicht gerade zum besseren Verständnis beigetragen. Das hat sich zum Glück mit der Zeit gelegt und ich konnte die Geschichte viel besser genießen. Robin und Edwin waren für mich beide recht sympathische Protagonisten, auch wenn Edwin durch seine familiäre Vorgeschichte etwas zurückhaltend war. Seine Familie war dagegen umso unsympathischer. Spannungstechnisch war die Geschichte eigentlich durchgehend gut, die Auflösung, wer am Ende (unter anderem) an der Verschwörung beteiligt war, fand ich auch sehr interessant. Die Szenen zwischen den beiden hinter verschlossenen Türen fand ich auch gut, passten gut in die Geschichte und Zeit. Mich würde nur interessieren, ob und wie es für sie eine Zukunft geben könnte. Den Magieanteil fand ich interessant, dass einige weniger und andere mehr Energie zur Verfügung haben, aber auch nicht unendlich viel. Den Zusammenhang mit den Schnüren habe ich allerdings auch nicht ganz verstanden, liegt aber vielleicht daran, dass es direkt am Anfang erklärt wurde, als mir der Schreibstil noch Kopfzerbrechen bereitet hat. Fazit: Spannend, unterhaltsam und etwas magisch, mit zarter queerer Liebe.
Von fredfred am 27.08.2024

Fantasy, historisch und queer

Baronet Robin Blyth hatte das Pech, sehr unsympathische Eltern zu haben. Egoistisch und intrigant jonglierten sie sich durch die Londoner Gesellschaft, schufen sich jede Menge Feinde und gaben viel Geld an karitative Stiftungen, um sich einen philanthropischen Anstrich zu geben. Ihre beiden Kinder blieben dabei auf der Strecke. Jetzt, nach dem Tod der Eltern, muss Robin mit dem kargen Erbe gut haushalten, um über die Runden zu kommen. Außerdem ist es deshalb auch ratsam, einer geregelten Tätigkeit nachzugehen. Aufgrund der Unbeliebtheit der Eltern, landet Robin auf einer unbedeutenden Verwaltungsstelle. Sein Vorgänger ist schon wochenlang verschollen. Schnell stellt sich heraus, dass Robin der falsche Mann am falschen Platz ist. Verbrecher verfolgen ihn, belegen ihn mit einem tödlichen Fluch, weil sie Informationen von ihm wollen, die er überhaupt nicht haben kann. Robin ist nämlich als Normalsterblicher auf einer Verbindungsstelle zur Magischen Gesellschaft gelandet. Sein Mittelsmann steht ihm dabei zur Seite und zwischen den beiden entwickelt sich eine romantische Beziehung. Dieser Fantasyroman sticht unter seinesgleichen hervor. Er ist historisch (spielt im Jahr 1908) und er ist queer, dabei absolut fantasievoll und witzig. Die englische Adelsschicht wird in ihrer Blasiertheit schwer auf die Schippe genommen. An magischen Einfällen hat es der Autorin nicht gemangelt, aber der Tenor liegt doch in der sich feinsinnig entwickelnden Romanze der beiden Hauptpersonen. Ob man die sehr ausführlichen Sexszenen im letzten Drittel des Buches mag oder nicht, bleibt dann jedem selbst überlassen. Insgesamt vergebe ich alle Bewertungssterne, denn mich haben die Charakterstudien, nicht nur der Hauptpersonen, fasziniert und der elegante Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Freya Marske: A Marvellous Light bei hugendubel.de