Gerd Theißen, geb. 1943, studierte Germanistik und Evangelische Theologie, war Professor für Neues Testament in Kopenhagen 1978 1980 und lehrt seit 1980 in Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Historischer Jesus, Literatur- und Sozialgeschichte des Urchristentums, Theorie der urchristlichen Religion. Er veröffentlichte u. a. «Urchristliche Wundergeschichten» (1998); «Soziologie der Jesusbewegung» (1997); «Psychologische Aspekte paulinischer Theologie» (1993); «Der historische Jesus» (zusammen mit A. Merz, 2001); «Die Religion der ersten Christen» (2008). Bekannt wurde er durch eine in viele Sprachen übersetzte Jesuserzählung «Der Schatten des Galiläers» (2012).