Die Zerstörung Hiroshimas markiert einen Wendepunkt der Weltgeschichte. Die Stadt ist zu einem Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Florian Coulmas durchleuchtet die politischen, militärischen und technologischen Hintergründe im Zweiten Weltkrieg und schildert wie der bisher einzige Einsatz von Atombomben in Japan und den USA erinnert wird. Dabei legt er das moralische Dilemma offen, das mit der Entwicklung und dem Abwurf der neuen Waffe verbunden war, zeigt aber auch, wie sehr die Erinnerung an den Nuklearschlag von politischen Interessen bestimmt wird. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Hintergründe und Mythen dieser einzigartigen menschlichen Katastrophe interessieren.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Motto;4 6;Impressum;4 7;Inhalt;5 8;I. Einleitung;7 9;II. Hintergrund: Der Zweite Weltkrieg in Ostasien;11 9.1;Die technologische Seite;15 9.2;Die militärische Seite;16 9.3;Die politische Seite;19 9.4;Die menschliche Seite;22 10;III. Orte der Erinnerung;23 10.1;Hiroshima;23 10.2;Nagasaki;33 10.3;Washington;35 11;IV. Hiroshima in den Medien;40 11.1;Zeitungen;40 11.2;Bilder und Filme;49 12;V. Reaktionen intellektueller Zeitzeugen;55 13;VI. Atombombenliteratur;66 14;VII. Zeugnisse Überlebender;79 15;VIII. Hiroshima lehren;87 15.1;Japanische Schulbücher;88 15.2;Amerikanische Schulbücher;93 15.3;Deutsche Schulbücher;96 16;IX. Kampf um Hiroshima im Gedächtnis der Völker;98 16.1;Amerikas Hiroshima;98 16.2;Japans Hiroshima;106 16.3;Unterschiede im Kampf um die Geschichte;110 17;X. Leben mit der Bombe;113 18;Literatur;120 19;Personenregister;126