Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jakob Böhme | Jakob Böhme
Produktbild: Jakob Böhme | Jakob Böhme

Jakob Böhme

Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schelling rühmte den Görlitzer Schuster Jakob Böhme und seine mystisch-theosophischen Schriften als "Eine Wundererscheinung in der Geschichte des deutschen Geistes". Philosophen wie Leibniz und Hegel, Feuerbach und Ernst Bloch haben ihn ebenso intensiv studiert wie spirituell suchende Menschen jeder Couleur. Es hat ein neues Fragen begonnen, wie Böhme Gott, Natur und Mensch einer Gesamtschau unterzieht und wie der innere Weg aussieht, den er beschreibt. Der Böhme-Interpret Gerhard Wehr hat exemplarische Texte des Naturphilosophen und des kundigen Seelenführers ausgewählt. Sie stammen aus der berühmten Aurora oder Morgenröte im Aufgang, aus Böhmes Dialogen und Briefen:

"So man will von Gott reden, was Gott sei, so muss man fleißig erwägen, die Kräfte in der Natur."

Obwohl selbst von niedrigem Bildungsstand, übt der zunächst als Schumacher tätige Mystiker, Philosoph und Theosoph Jakob Böhme (1575-1624) seit mehr als vier Jahrhunderten auf Philosophen, Theologen, Psychologen und Dichter eine bis heute ungebrochene Wirkung aus. Dem Drängen seiner Freunde ist es zu verdanken, dass er seine mystischen Erfahrungen überhaupt verschriftlichte - ein Ansinnen, das für Böhme jedoch zeitweise mit erheblichen Gefahren verbunden war, da er von seinen Gegnern der Häresie bezichtigt und mit Publikationsverbot belegt wurde.
Zu den maßgeblichsten Schriften seines umfangreichen Werkes zählen die hier in Auswahl versammelten Texte Aurora, Von der neuen Wiedergeburt, Vom dreifachen Leben des Menschen, Vom übersinnlichen Leben, Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele sowie die Theosophischen Sendbriefe.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

1. Jakob Böhme und sein Erkenntnisdurchbruch
2. Probleme mit Kirche und Magistrat
3. Zum Fortgang des Werks

II. Die Texte
1. Aurora oder Morgenröte im Aufgang
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
19. Kapitel
25. Kapitel

2. Von der neuen Wiedergeburt
1. Kapitel
4. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel

3. Vom dreifachen Leben des Menschen
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel

4. Vom übersinnlichen Leben
Im Gespräch eines Meisters mit seinem Jünger

5. Gespräch einer erleuchteten und unerleuchteten Seele

6. Theosophische Sendbriefe
Erster Brief: An Carl von Ender
Vierter Brief: An Christian Bernhard
Zehnter Brief: An Abraham von Sommerfeld
Zwölfter Brief: An Caspar Lindner

III. Stimmen und Zeugnisse zu Jakob Böhme

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,38 MB
Reihe
Die Mystiker-Reihe
Autor/Autorin
Jakob Böhme
Kommentar
Gerhard Wehr
Weitere Beteiligte
Gerhard Wehr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843802680

Portrait

Jakob Böhme

Dr. theol. h. c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung, zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg, arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jakob Böhme" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.