Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Eisphönix | Julia Zieschang
Produktbild: Eisphönix | Julia Zieschang

Eisphönix

(64 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
**Die Magie der Phönixe wird dich in ihren Bann ziehen. . . **
Caro ist dem Geheimnis um ihre Herkunft einen Schritt näher gekommen und steht nun zwischen zwei Welten. Doch gerade jetzt hat Vincent sich von ihr abgewandt. Sie fühlt sich verraten und ihr gebrochenes Herz macht es Caro schwer, ihre neuen Kräfte der Phönixmagie zu kontrollieren. Schon bald gerät sie in die Fänge der Eisphönixe, die sie vor eine frostige Entscheidung stellen. Während der Krieg zwischen den Phönixen sich zuspitzt, ahnt Vincent nicht, dass er Caro vollends zu verlieren droht. Kann ihre Liebe das Eis zum Schmelzen bringen?
//Textauszug:
Körperliche Schmerzen waren beschreibbar, nachfühlbar, aber an den Schmerzen in der Seele litt jeder für sich allein. Still und unbemerkt und unverstanden. Ich schlang die Arme fest um meinen Brustkorb, als würde das irgendetwas nützen. Es würde wohl kaum die Schwärze aufhalten, dennoch hatte die Geste etwas Tröstliches, etwas Schützendes, Vertrautes. Und an Vertrautem mangelte es mir im Augenblick sehr. Ich war umgeben von fremden Phönixen, in einer mir unbekannten Umgebung. Ich gehörte nicht hierher, aber ich gehörte auch nicht zu Vincent. Nicht mehr. //
//Alle Bände der Fantasy-Bestseller-Reihe:
-- Feuerphönix (Die Phönix-Saga 1)
-- Eisphönix (Die Phönix-Saga 2)
-- Sturmphönix (Die Phönix-Saga 3)
-- Die Phönix-Saga: Alle Bände in einer E-Box//
Die Phönix-Saga ist abgeschlossen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juli 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Digital Original
Seitenanzahl
198
Dateigröße
3,61 MB
Altersempfehlung
von 14 bis 99 Jahren
Reihe
Die Phönix-Saga, 2
Autor/Autorin
Julia Zieschang
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646602500

Portrait

Julia Zieschang

Julia Zieschang fand man schon als kleines Mädchen oft hinter einem Buch versteckt vor. Damals waren es noch Märchenbücher, heute liest sie am liebsten romantische Fantasy. Wenn sie nicht gerade mit dem Lesen oder Schreiben von Geschichten beschäftigt ist, befindet sich eine Spiegelreflexkamera vor ihrem Gesicht, denn das Fotografieren ist ihre andere große Leidenschaft.

Bewertungen

Durchschnitt
64 Bewertungen
15
64 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
16
3 Sterne
17
2 Sterne
9
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Applesreading am 18.01.2025
Super toll! "Eisphönix" setzt die Phönix-Saga von Julia Zieschang spannend fort und vertieft die Welt der magischen Phönixe. Die Autorin schafft es erneut, den Leser mit einem intensiven Schreibstil zu fesseln, der die emotionale Tiefe der Charaktere spürbar macht. Caros innere Konflikte und ihre Kämpfe mit den neuen Kräften sind glaubhaft und berührend geschildert.Die Einführung der Eisphönixe bringt eine neue, faszinierende Dimension in die Geschichte. Die Konfrontation zwischen Feuer und Eis ist nicht nur bildgewaltig, sondern auch symbolisch stark. Die Spannung wird durch den drohenden Krieg zwischen den Phönixen kontinuierlich hochgehalten.Caro und Vincent stehen vor schwierigen Entscheidungen, was ihre Beziehung auf die Probe stellt. Die emotionale Distanz zwischen ihnen ist greifbar und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene von Dramatik und Tragik.
LovelyBooks-BewertungVon Nora4 am 25.01.2022
Der erste Band der Reihe ging ja eher gemächlich los und storymässig war leider überhaupt nicht viel passiert, was sich aber gegen das Ende hin geändert hat, denn mit dem Konzept, dass es mehr als nur Feuerphönixe gibt, kommt natürlich auch einiges an Potential hinzu, was mich natürlich mehr als neugierig machte und ich bin gerne auch bereit, allem noch eine Chance zu geben. Ich habe die Reihe ja sowieso schon vollständig zuhause.Leider, leider jedoch war das Potential für mich nicht ausgenutzt worden. Die Geschichte blieb nämlich ziemlich flach, auch wenn hier immerhin mehr passierte, als im ersten Band. Die Grundidee ist durchaus da und wäre genial, aber sie bekam kaum Aufbau und war auch nicht wirklich ein richtiger Konfliktpunkt.Mit der Einführung der Eisphönixe erfährt Caroline nämlich so einiges mehr über ihre Herkunft und ihre neuen Kräfte. Sie ist eine Mischung aus beiden Seiten. Zwei Seiten, die sich nicht mögen von der eine Seite ihr die Wahrheit vorenthielt, auf der aber auch ihr Freund ist und die andere Seite sie umgekehrt unterstützt. Das allein wäre schon ein Konfliktpunkt, der für einen soliden zweiten Band und einen guten Aufbau für das Finale und den Krieg der beiden genutzt werden könnte.Stattdessen rückt die Liebesbeziehung in den Vordergrund. Vincent und Caroline waren ja am Ende des ersten Bandes, wegen der Geheimhaltungen der Eisphönixe eher im schlechten auseinandergegangen. Zeit zum Ausreden hatten sie noch nicht und sie entscheidet sich stattdessen miesepetrig zu sein und schlussendlich relativ spontan zum Schluss zu kommen, ihr Herz dafür einzulassen.Erst einmal scheint mir dieses Weglaufen der Gefühle ziemlich kindisch, aber das verfehlte Potential davon ist für mich um einiges schlimmer. Wie auch immer es nämlich dazu gekommen wäre (und wenn es eben über den oberflächlichen Weg gewesen wäre), wäre eine gefühlskalte Caroline inmitten der Fronten eine absolut geniale Idee für einen guten Konfliktpunkt gewesen, sogar bis hin zu einem Punkt, indem eine Seite dies zur Auslöschung der anderen hätte nutzen können (denn mit einem Herz aus Eis ist es auch ein leichtes eine kaltherzige Mörderin aus ihr zu machen, wenn man sie richtig beeinflusst, während Vincent für ihre Rettung kämpfen würde, etwas was die Geschichte allein bis zum Ende hätte weitertrage können). Diese Gefühlskälte wurde aber kaum umgesetzt. Sie wurde einfach passiv und ehrlich gesagt spürte man, weil es leider eher flach ist, auch keinen wirklichen Unterschied, im Vergleich zu vorher oder nachher. Auch die Auflösung davon geschah gefühlt nur zehn Seiten später und war ebenso flach, wie die Einfrierung, als sei es gar kein tragender Punkt der Geschichte.Im Gesamten also eine Geschichte mit absolut riesigem Potential und sehr guten Grundideen, die sich auch vom Schreibstil her gut lesen lassen könnte, aber leider überhaupt nicht überzeugend umgesetzt worden ist. Da gäbe es so viele gute Ideen, aber der Funken dahinter bei der Umsetzung fehlt einfach, was schade ist und es oberflächlich wirken lässt. Für wesentlich jüngere Leser ist es sicherlich noch genügend an Geschichte, aber für mich war es leider nicht genug, weshalb ich dem Buch drei Sterne gebe.
Julia Zieschang: Eisphönix bei hugendubel.de