Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das russische Berlin | Karl Schlögel
Produktbild: Das russische Berlin | Karl Schlögel

Das russische Berlin

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
eBook epub
37,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Fast eine halbe Million russischer Flüchtlinge nahm Berlin Anfang der 1920er Jahre auf. Die Stadt war in der Zwischenkriegszeit nicht nur die »Stiefmutter der russischen Städte«, sondern auch heimliches Zentrum der Weltrevolution. Hier trafen die totalitären Bewegungen aufeinander, die das Schicksal Europas im »Zeitalter der Extreme« besiegelten.



Karl Schlögel spürt die große Geschichte in der kleinen auf, er folgt den dramatis personae und rekonstruiert die Netzwerke, in denen sie sich bewegen. Die Welt der Bahnhöfe und die der Salons im Tiergartenviertel, die Dichter des Silbernen Zeitalters und die Agitkünstler der Sowjetmacht, der Empfang in der sowjetischen Botschaft und Nabokovs Beobachtungen zum Aufstieg der Nazis, die Stadtwahrnehmung der Taxifahrer und der Skandal um die »Zarentochter Anastasia«. In seiner Darstellung spielen Kursbücher und Adressverzeichnisse eine Rolle, Cafés und Cabarets, das Zeremoniell der Diplomatie und die Praktiken des Untergrundkampfes, die polyglotte Welt der Komintern-Funktionäre und die Karten der Geopolitiker.


Das Russische Berlin ist kein romantischer Ort, sondern Schauplatz einer Epoche, die Nachkrieg und Vorkrieg in einem war. Seit der Entfremdung zwischen Russland und der Europäischen Union ist auch das hochvernetzte »Russkij Berlin« der Gegenwart politisch gespalten. Der doppelte Blick auf das einstige und heutige russische Berlin erweist sich als unerwartet aktuell und produktiv.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe.
Auflage
Aktualisierte, erweiterte Neuausgabe
Seitenanzahl
667
Dateigröße
11,67 MB
Autor/Autorin
Karl Schlögel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518761335

Portrait

Karl Schlögel

Karl Schlögel, 1948 geboren, lehrte bis zu seiner Emeritierung Osteuropäische Geschichte, zuerst an der Universität Konstanz, seit 1995 an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören Moskau lesen, Petersburg 1909-1921. Das Laboratorium der Moderne, Im Raume lesen wir die Zeit und Moskau 1937. Sein 2017 erschienenes Buch Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.


Pressestimmen

»Schlögel ist nicht nur Historiker, Wissenschaftler und ein scharfer Beobachter, sondern auch ein Erzähler, dem man gerne folgt. « Reutlinger General-Anzeiger

»Die große Geschichte löst sich in viele kleine, anschauliche Geschichten auf. Wer Zeit hat zum Schmökern, der kann sich in Schlögels Universen verlieren. Es sind wunderbare Leseerlebnisse. « André Fischer, Nürnberger Zeitung

»Dieses Buch ist zweifellos ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des heutigen Berlins, aber auch der sowjetisch-deutschen Beziehungen. « Erhard Obermeyer, Westfälische Nachrichten

»Schlögel gelingt es, den Blick auf das Gesamtpanorama zu lenken . . . . Ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Kaleidoskop. « Gunther Hartwig, Südwest Presse

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das russische Berlin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.