Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
Produktbild: Nacht über Soho | Kate Atkinson
Produktbild: Nacht über Soho | Kate Atkinson

Nacht über Soho

Roman | Platz 1 der Krimibestenliste im Juni 2025

(66 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
England 1926: In einem Land, das sich noch immer vom Ersten Weltkrieg erholt, ist London zum Mittelpunkt eines neuen, ausgelassenen Nachtlebens geworden. In den Clubs von Soho tummeln sich Adelige neben Starlets, ausländische Würdenträger neben Gangstern, und Mädchen verkaufen Tänze für einen Schilling. Im Zentrum dieser glitzernden Welt steht die berüchtigte Nellie Coker. Rücksichtslos und ehrgeizig kontrolliert sie die wichtigsten Clubs der Stadt. Doch der Erfolg schafft Feinde: Nellies Imperium wird von außen und innen bedroht. Da sind ihre sechs Kinder, die alle eigene Ziele verfolgen, rivalisierende Straßengangs, ein Mafioso mit guten Manieren und schlechten Absichten . . . Und da ist Inspektor John Frobisher. Seine Mission: herauszufinden, was mit den vielen Mädchen geschieht, die im Sohoer Nachtleben spurlos verschwinden. Mithilfe einer jungen Bibliothekarin, die er in Nellies Clubs einschleust, beginnt er, der Königin von Soho das Leben schwer zu machen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
528
Dateigröße
9,52 MB
Autor/Autorin
Kate Atkinson
Übersetzung
Anette Grube
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810797

Portrait

Kate Atkinson

KATE ATKINSON wurde bereits für ihren ersten Roman >Familienalbum< mit dem renommierten Costa Book of the Year Award ausgezeichnet. Mittlerweile stehen ihre Bücher regelmäßig auf den internationalen Bestsellerlisten. Für >Das vergessene Kind< erhielt sie den Deutschen Krimipreis 2012 und für >Die Unvollendete< den Costa Novel Award 2013. Kate Atkinson lebt in Edinburgh und gilt als eine der wichtigsten britischen Autorinnen der Gegenwart.

Pressestimmen

»Rauschhaft, brillant«
Krimibestenliste Juni 2025

»[Ein] ausgelassene[r] Rausch, der einen am Schluss zurück ins Tageslicht taumeln lässt wie nach einer wild durchtanzten Nacht. «
Katrin Doerksen, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Ein Rausch von einem Roman«
Elmar Krekeler, WELT. DE

»Kate Atkinson liefert eine detailgetreue und sehr genau recherchierte Rekonstruktion Londons in den zwanziger Jahren. «
Kolja Mensing, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

» Nacht über Soho ist ein nicht zu düsterer Milieu-Krimi über die wilde Zeit zwischen den Weltkriegen, die wir alle gern nostalgisieren als sorglos, bunt, schillernd und verspielt. Einen Besuch wert! «
Nadine Kaminski, EMOTION

»Wer Serien wie Peaky Blinders mag, wird diesen Roman lieben! «
Saskia Aaro, FREUNDIN

»[A]ls hätte [Kate Atkinson] F. Scott Fitzgerald [ ] beim Schreiben Pate gestanden. «
Peter Henning, ST. GALLER TAGBLATT

»[Ein] höchst unterhaltsamer Zwanziger-Jahre-Roman«
Sylvia Staude, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Großes Kino für den Kopf! «
Doris Kraus, DIE PRESSE

»Atkinson [erzählt] spannend und episodenreich, mit einer Vielzahl von Strängen und Figuren, die durchaus an die Tradition und das Niveau eine Charles Dickens erinnern. «
Jochen Vogt, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Stecken Sie das Buch in Ihre Tasche, es wird Sie nicht beschweren«
Sylvia Staude, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Rauschhafte Lebenslust, Dekadenz und viel Action kennzeichnen die halbseidene Gesellschaft in diesem unterhaltsamen Wälzer. «
Karin Waldner-Petutschnig, KLEINE ZEITUNG

»Kate Atkinson ist berühmt-berüchtigt für ihr Erzählen mit einem breit angelegten Netz von Parallelhandlungen die sie am Schluss [. . .] ebenso kunstvoll wie spannend zusammenzuführen pflegt. «
Peter Meisenberg, WDR WESTART

»[Eine] rauschhafte Atmosphäre«
Katharina Granzin, TAZ

»Die Stärken des [ ] Romans liegen in seiner mit charmantem Humor durchzogenen Sprache und seiner Farbigkeit. Für das London der 1920er-Jahre [ ] erfindet Atkinson starke Bilder. «
Iris Hetscher, WESER-KURIER

»Ein wilder Ritt durch das London der Roaring Twenties : Man glaubt, die Drinks schmecken, die Schläge spüren und den Gestank riechen zu können. «
Joachim Leitner, TIROLER TAGESZEITUNG

»Intelligent, vielschichtig, kurzweilig«
Marianne Fischer, KLEINE ZEITUNG

» Nacht über Soho entwirft das Bild einer dekadenten Ära voller Rausch, Macht und Zerfall schillernd und abgründig zugleich, wie eine durchtanzte Nacht, in der alles jederzeit kippen kann. «
Anna Chiara Doil, GALORE

»Für alle, die sehnsüchtig auf die nächste Staffel von Babylon Berlin warten. «
Isabella Huber, FRAU im LEBEN

»Exquisite Figurenzeichnung, mit Gefühl und Biss. «
Thomas Schürmann, HÖRZU

»Atkinson verwebt ihre Figuren, Szenen und Schicksale grandios und erschafft so einen überbordenden Pageturner. «
Christian Endres, DOPPELPUNKT

»[P]ackend erzählt, historisch bunt, ironisch und sarkastisch, deftig und prall. «
Erhard Schütz, KULTUR HOCH 2

Bewertungen

Durchschnitt
66 Bewertungen
15
60 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
27
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lemano am 25.08.2025
Nacht über Soho hat mich mit seiner besonderen Atmosphäre sofort angesprochen. Die Autorin versteht es, das London der 1920er Jahre lebendig werden zu lassen - zwischen Jazzclubs, zwielichtigen Hinterhöfen und einer Stadt, die gleichzeitig glamourös und düster wirkt. Diese zeitgeschichtliche Kulisse ist für mich einer der größten Pluspunkte des Romans, denn sie verleiht der Handlung einen einzigartigen, fast filmischen Charme.So spannend das Setting ist, so gemischt sind meine Gefühle gegenüber der Handlung. Die Grundidee ist interessant, und die Figuren wirken sorgfältig gezeichnet, aber das Erzähltempo empfand ich über weite Strecken als schleppend. Manche Kapitel verlieren sich in Details, wodurch die Spannung nicht so recht aufkommen will.Insgesamt hat mir Nacht über Soho gefallen, weil es einen atmosphärisch dichten Einblick in das vibrierende, zugleich melancholische London der 20er Jahre bietet. Vollends überzeugt hat mich der Roman allerdings nicht, da die Handlung nicht mit der gleichen Energie voranschreitet, die die Kulisse so eindrucksvoll verspricht. Für Leserinnen und Leser, die sich Zeit nehmen und gerne in die Stimmung dieser Epoche eintauchen, könnte das Buch dennoch ein Gewinn sein.
LovelyBooks-BewertungVon SalanderLisbeth am 15.08.2025
Fesselndes Sittengemälde der 1920-Jahre in Londons Nachtclubs.