Hope reist zur Hochzeit ihrer Schwester nach England. Doch statt familiärer Wiedersehensfreude wartet dort eine Begegnung, die sie vollkommen aus dem Gleichgewicht bringt. Denn ausgerechnet Henry, mit dem sie einst in New York eine leidenschaftliche Affäre hatte, taucht erneut in ihrem Leben auf. Das Kribbeln zwischen ihnen ist sofort wieder da: intensiv, vertraut und kaum zu ignorieren. Doch Hope ist überzeugt, dass Henrys Herz längst einer anderen gehört.
Kathryn Taylor beweist mit dieser Kurzgeschichte einmal mehr, dass große Gefühle auch auf wenigen Seiten möglich sind. Die Autorin versteht es, mit leichtem, flüssigem Stil und viel Fingerspitzengefühl Emotionen lebendig werden zu lassen. Schon nach den ersten Seiten ist man mitten in der Geschichte, spürt die Spannung zwischen den Figuren und möchte einfach weiterlesen.
Besonders gelungen ist die Dynamik zwischen Hope und Henry. Ihre Begegnungen sind voller Spannung, leiser Sehnsucht und intensiver Momente. Die Chemie zwischen den beiden stimmt und auch die sinnlichen Szenen sind geschmackvoll beschrieben: gefühlvoll, stilvoll und nicht aufgesetzt.
Auch wenn die Handlung insgesamt vorhersehbar ist, liegt genau darin der Charme dieser Geschichte. Man erwartet eine romantische, gefühlvolle Kurzlektüre und genau das bekommt man auch. Manchmal braucht es eben keine großen Überraschungen, sondern einfach eine Geschichte, die das Herz berührt.
Trotz des begrenzten Umfangs wirken die Charaktere authentisch und machen neugierig: Man möchte wissen, was sie geprägt hat und was sie antreibt. Hopes emotionale Zerrissenheit und Henrys Zurückhaltung werden mit wenigen, treffenden Worten greifbar gemacht.
Fazit:
Colours of Love Erhofft ist eine gefühlvolle und leidenschaftliche Kurzgeschichte über zweite Chancen, unerwartete Begegnungen und die Macht der Gefühle. Eine romantische und gut erzählte Lektüre für zwischendurch und perfekt für alle, die sich für ein paar Stunden in große Emotionen fallen lassen möchten.