Die Themen dieses Romans sind keine neuen, aber ich finde, sie wurden fantastisch umgesetzt. Laura Kneidl hat das Schreiben einfach drauf. Ich hatte keine großartigen Erwartungen an den Roman, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht.
Es dauerte auch nur ein paar wenige Seiten und die Autorin hatte es geschafft, dass ich bereits mittendrin war in Kates Leben, das nach dem Tod ihrer Mutter alles andere als rosig verlief. Ohne Wohnung kämpft sie sich auf der Straße durch und das ist für ein junges Mädchen alles andere als einfach. Kate war mir von Beginn an sehr sympathisch. Die Autorin hat sie tiefgründig und vielschichtig geschaffen, ebenso wie sie sensibel und mit viel Gefühl an das Thema Obdachlosigkeit herangeht. Ihre Sprache ist sehr bildreich, oft auch leise und nie aufdringlich. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Kate und Henry erzählt, was sehr hilfreich ist, um sich in die Gedanken und die innere Kämpfen der Protagonisten hineinzuversetzen.
Henry ist das genau Gegenteil von Kate. Er ist im Luxus aufgewachsen, doch auch sein Leben läuft nicht glatt. Er kämpft gegen sinkende Umsatzzahlen des Hotels durch den Skandal, den sein Vater verursacht hat. Und seine Familie ist alles andere als eine Bilderbuchfamilie. Das Hotel ist sein Leben, hier ist er aufgewachsen und er möchte es auf jeden Fall erhalten. Henry habe ich ebenfalls schnell ins Herz geschlossen, denn er ist zwar reich, aber nicht skrupellos. Und spätestens als er Kate in einer stürmischen Nacht rettet, hatte er meine Sympathien.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher langsam, der Fokus liegt nicht auf heißen Szenen, eher auf Vertrauen und einem wertvollen Umgang miteinander, wenn es darum geht, sich Ängste einzugestehen und zu überwinden.
Ich fand die Story sehr unterhaltsam, emotional und fesselnd.
Ein berührendes Buch mit einem etwas abrupten Ende, das absolut Lust auf den nächsten Band macht!