Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis der Schneekirsche | Lisa Marcks
Produktbild: Das Geheimnis der Schneekirsche | Lisa Marcks
-67%6

Das Geheimnis der Schneekirsche

Roman

(1 Bewertung)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt8,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Berlin 1913. Kurz vor Weihnachten erreicht die junge Lehrerin Selma Wallenstein ein Telegramm ihres Vaters: Ihre Mutter ist schwer erkrankt. Hals über Kopf begibt sich Selma auf die Reise ins ferne Tsingtau, wo ihr Vater in der deutschen Kolonialverwaltung arbeitet. Dort angekommen, entdeckt Selma eine faszinierende neue Welt. Und sie begegnet völlig unverhofft ihrer großen Liebe Paul wieder, den sie seit Jahren nicht gesehen hat. All die Gefühle, die Selma so lange verdrängt hat, kehren mit Macht zurück. Doch bevor die beiden sich einander wieder annähern können, trennt das Schicksal sie erneut. - Für immer?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,08 MB
Autor/Autorin
Lisa Marcks
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641188009

Portrait

Lisa Marcks

Lisa Marcks ist das Pseudonym der Autorin, Schlussredakteurin und Journalistin Kerstin Sgonina. Wenn die Autorin nicht schreibt oder redigiert, widmet sie sich ihrem Garten oder ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sommerlese am 02.01.2017

Nicht eindeutig einem Genre zuzuordnen

Das Glück kam nie mit einem Paukenschlag. Ebenso leise, wie es heranschlich, war es wieder fort. Doch in diesem Augenblick erlebte ich es, das Glück. Ich spürte es, bevor der nächste Windstoß es davonwehte. Zitat Seite 168 Die Schneekirsche hat einen honigartigen Duft und man sagt ihr bei Stillstand, Verlust oder Schock tröstende und Mut einflößende Wirkung zu. Sie vermag auch unter schwierigsten Wetterbedingungen zu blühen und damit bildet sie das pflanzliche Pendant zur Protagonistin Selma. Auch sie nimmt ihr Leben energisch und mit viel Menschlichkeit in die Hand und verzagt nicht, als ihre große Liebe sie verlässt. Dieser Roman spielt ab 1913 in Tsingtau. In der chinesischen Hafenstadt befindet sich die deutsche Verwaltung der kaiserlichen Marine. In diesem Kolonialgebiet entstand hier im Kleinen ein deutsches Abbild der fernen Heimat. Der Kriegsausbruch des 1. Weltkrieges zeigt die Situation der deutschen Bewohner und später auch ihre veränderte Sicht und ablehende Haltung gegenüber ihren französischen Nachbarn . Von den chinesischen Bewohnern erfährt man nur Bruchstücke, so zum Beispiel über die Traditionelle Chinesische Medizin und ihre Therapieformen mit Akupunktur und Kräuterheilkunde. Für die Aromatherapie und die Wirkung von Pflanzen interessiert sich Selma ebenfalls und sie bereitet begeistert Duftöle und Cremes für den Eigenbedarf zu. Sehr schön wird das durch die Kapitelüberschriften passend aufgegriffen. Man erlebt die problematisch wirkende Beziehung zu ihren Eltern und zu ihrer Schwester und Tante mit und sieht in Selma eine willensstarke Person, die in ihrer Berufstätigkeit mit ihren Schülern aufgeht. Manche Figuren sind in ihrem Verhalten etwas übertrieben dargestellt, manchmal schon fast kapriziös angelegt, so wie die Tante Mireille. Auch konnte ich mir von Paul kein rechtes Bild machen. Seine äußere Hülle wurde erst am Ende mit Leben gefüllt. Das ist schade! Vergeblich suchte ich nach der auf der Inhaltsangabe versprochenen sinnlichen Liebesgeschichte. Erst ganz am Ende greift die Liebe den romantischen Part des Romans auf. Dank des bildhaften Schreibstils konnte ich in diese Handlung wunderbar eintauchen. Gern habe ich die Schilderung der authentisch wirkenden chinesischen Schauplätze miterlebt und auch betroffen die Auswirkungen des Krieges auf den deutschen Stützpunkt in China mitverfolgt. Auch die gezeigte Familiengeschichte hat mit ihrer Vielschichtigkeit zur Unterhaltung beigetragen, aber es werden einfach zu viele Themen aufgezeigt, die dadurch etwas oberflächlich wirken. Hier wäre die Konzentration auf wenige, einzelne Bereiche sicher idealer gewesen. Gerade über die TCM oder die Aromatherapie hätte ich gern noch mehr erfahren. Ein historischer Roman, der die Geschichte einer deutsch-französischen Familie vor dem Hintergrund des 1.Weltkriegs im fernen Tsingtau beschreibt.
Lisa Marcks: Das Geheimnis der Schneekirsche bei hugendubel.de