Konnte leider überhaupt nicht an den ersten Teil anknüpfen
Manche Bücher brauchen einfach keinen zweiten Teil und das ist hier der Fall.Better than the movies hat mir wirklich richtig gut gefallen. Ich mochte die Story und die Charaktere und natürlich war es kitschig, aber genau so stell ich mir eine RomCom auch vor.Ich wollte dieses Buch wirklich lieben und diese Bewertung tut mir richtig weh, aber ich kann es auch einfach nicht schön reden.Wes ist unerträglich. Im ersten Teil war er der witzige, wortgewandte, entspannte Typ und hier trottet der Liz hinterher wie ein Hund und verhält sich weinerlich, sobald sie im eine Sekunde lang keine Aufmerksamkeit schenkt. Das ist nicht romantisch, das ist lächerlich und obsessiv. Er akzeptiert ihre Grenzen überhaupt nicht, drängt sich ihr immer wieder auf und akzeptiert kein Nein. Aber alles immer verbunden mit einem Witz. Witzig ist allerdings nichts daran. Es ist peinlich und respektlos. Wes ist eine wandelnde Red Flag, während er im ersten Teil das komplette Gegenteil war.Liz ist ebenfalls anstrengend, verkompliziert die ganze Sache unnötig und verhält sich kindisch. Sie ist verständlicherweise sauer auf Wes, ihr Verhalten lässt sich damit aber nicht rechtfertigen. An einem gewissen Punkt wiederholt sich alles nur noch. Zusammenfassen lässt es sich eigentlich mit "Liz, ich liebe dich, nimm mich zurück, ich kann meinen Blick nicht von dir lassen", "Nein, lass mich in Ruhe.", "Ich werde nicht aufhören, bis ich dich zurückhabe."Sich so auf eine Person zu versteifen ist nicht gesund und sorgt einfach dafür, dass man irgendwann nur noch genervt ist und sich das Ganze zieht.Das Ganze hätte wirklich Potential gehabt, vor allem durch Wes' Familiengeschichte, aber die Umsetzung ist einfach nicht gelungen.Liz und Wes sind komplett verändert, aber nur ins Negative. Die Personen, die man im ersten Teil ins Herz geschlossen hat, erkennt man nicht wieder. Wenn ihr den ersten Teil mochtet, dann tut am Besten so, als würde es dieses Buch nicht geben und lest es nicht.