»Brüggemeyer beleuchtet auf leichthändige, flinke und immer auch selbstbiografisch erhellte Weise, wieviel und welche verschiedenen Geschichten, kulturellen und sozialen Entwicklungen hinter Begriff und Praxis stehen. « Berliner Zeitung
» Pop behandelt 70 Jahre Popgeschichte anhand launiger Fragen. Lustig, lehrreich, optimistisch. « Der Standard
»Über Pop gleichzeitig klug und witzig zu schreiben, hat in Deutschland keine lange Tradition. Maik Brüggemeyer beherrscht diese Kunst. Bitte mehr davon. « Tagesspiegel
»Manchmal hilft ein kleiner Perspektivwechsel, um eine schon so oft erzählte Geschichte wie die der Popmusik in Deutschland wieder reizvoll zu machen. « SPIEGEL ONLINE über »I've been looking for Frieden«
»Eine lesenswerte und gut lesbare, teils vergnügliche, immer spannende Tour durch etwa 70 Jahre (Musik-)geschichte! « Barbara Haack, neue musikzeitung, über »I've been looking for Frieden«
»Ein ungewöhnliches, aber auch sehr überraschendes Geschichtsbuch. Wer das Buch von Maik Brüggemeyer liest, wird Deutschland ein bisschen anders, ein bisschen besser verstehen. « rbb über »I've been looking for Frieden«