Was passiert mit unseren Seelen nach dem Tod? Diese Frage wird in vielen Geschichten in den Blick genommen. Marah Woolf hat in TausendMalSchon eine besondere Antwort gefunden. Jede Seele lebt tausendmal, bevor sie an den Ursprung zurückgeht. Normale Menschen erinnern sich nicht an diese Wiedergeburten. Es gibt aber Seelenmagierinnen, die sich an ihre früheren Leben erinnern können. Sie können ihre Magie auf unterschiedliche Arten nutzen und sogar durch die Zeit springen. Auch Sasha gehört zu diesen Magierinnen. Aber weil sie ihre Gabe in diesem Leben nicht annehmen will, kann sie sich auch nicht an ihre bisherigen Leben erinnern. Der Entschluss wird allerdings durch das Zusammentreffen mit Cedric de Gray ins Wanken gebracht.Die Grundidee von TausendMalSchon hat mich direkt beim Lesen des Klappentextes in den Bann gezogen. Diese Spannung war auch im ganzen Buch spürbar. Marah Woolf hat wunderbare Charaktere geschaffen, die vielschichtig und besonders sind.Auch die Gestaltung des Buchs zeigt die Liebe zur Geschichte. Alle Elemente auf dem Einband haben eine Bedeutung, die erst im letzten Drittel der Geschichte klar wird. Aber sobald ich diese Verbindung hergestellt hatte, möchte ich die Gestaltung noch einmal mehr. Meine Ausgabe hat einen wunderschönen Farbschnitt, auf dem Libellen abgebildet sind. Auch diese Tiere spielen eine Rolle in der Geschichte. Aber sie sorgen auch dafür, dass das Buch einfach spektakulär aussieht.Ich finde TausendMalSchon ist ein rundum gelungenes Romantasybuch. Die Romanze hat einen wichtigen Einfluss auf den Verlauf der Geschichte, aber sie ist nicht das einzige Element. Die Welt ist gut durchdacht und mit vielen Facetten versehen.