Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Café Hawelka | Maria Wachter
Produktbild: Café Hawelka | Maria Wachter

Café Hawelka

Roman | Fesselnder historischer Roman über eine Wiener Familie und atmosphärische und Kaffeehaus-Geschichte

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Café Hawelka« | Spannender und anrührender Familienroman im Wien der Jahre 1945 und 1968
Die Wiener Autorin Maria Wachter hat einen fesselnder Roman geschrieben über eine Familie, alte Geheimnisse und die unwiderstehliche Atmosphäre des berühmten Künstlercafés.
Die bewegende Geschichte einer Familie, die über Generationen im Café Hawelka ein Zuhause findet
Wien, 1968: Das trubelige Café Hawelka mit seinen illustren Gästen ist schon immer das zweite Wohnzimmer der 22-jährigen Jutta und ihrer Mutter Else. Nie haben sie darüber gesprochen, wie es dazu kam. Als Jutta für ihre bevorstehende Hochzeit alte Familiendokumente einsehen will, weicht Else ihr aus. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das Jahr 1945 im ausgebombten Wien, als Else bei Josefine Hawelka Zuflucht fand. Und an ihren Vater, der seine Kinder damals im Stich ließ. Else sollte endlich mit ihrer Tochter sprechen - doch die ganze Wahrheit kennt auch sie noch nicht . . .
Das perfekte Buch für Fans von historischen Romanen und Büchern über Familiengeheimnisse
Das legendäre Wiener Café Hawelka wird in diesem wundervollen Roman zum atmosphärischen Schauplatz einer Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen. Tauchen Sie ein in das Wien des Jahres 1945, wo Josefine und Leopold Hawelka ihr Café nach den dramatischen Kriegsjahren wieder zum Leben erwecken - und zum Lebensmittelpunkt von Else machen: Die junge Frau findet bei den Hawelkas Unterschlupf. Elses kluge und neugierige Tochter hingegen stößt 1968 auf ein aufwühlendes Familiengeheimnis, das viel mit Elses Vergangenheit zu tun hat.
Mehr als ein Café: Das Hawelka ist ein Zuhause!
Lassen Sie sich entführen in eine hochspannende Geschichte um ein bis heute legendäres Wiener Kaffeehaus!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
7,08 MB
Reihe
Cafés, die Geschichte schreiben, 3
Autor/Autorin
Maria Wachter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492608831

Portrait

Maria Wachter

Maria Wachter wurde 1959 in San Francisco, USA, geboren. Kindheit und Jugend verbrachte sie in Wien. Nach dem Abitur studierte sie Kommunikationstheorie, Journalismus und Kreatives Schreiben in San Diego (UCSD) und New York (NYU), später Geschichte in Wien (Universität Wien). Sie arbeitete in den Bereichen Werbung und Pressearbeit für staatliche Organisationen, Agenturen und private Unternehmen in Seoul, New York und Frankfurt/Main.

Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Wien. Hier schreibt sie historische Romane und Texte zu Themen, die ihr am Herzen liegen. »Café Buchwald« ist ihr erster Roman im Piper Verlag.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dagmar Vogt am 15.09.2024

Die berührende Geschichte einer Wiener Familie

Maria Wachter erzählt in diesem Buch die sehr bewegende Geschichte einer Wiener Familie und führt den Leser in die Jahre 1945 und 1968. Nach einem Bombenangriff verliert im Jahr 1945 die 22jährige Else beim Verlassen des Bunkers ihre kleine Schwester Fritzi. Auf ihrer verzweifelten Suche nach ihr, lernt sie Josefine Hawelka kennen, die Else Unterschlupf und Zuflucht in ihrem Café Hawelka anbietet. 23 Jahre später, Else ist inzwischen verheiratet, bietet das Café ihr und ihrer Tochter Jutta, noch immer ein zweites Zuhause. Als Jutta heiraten will, stößt sie auf ein Familiengeheimnis, das hätte verborgen bleiben sollen. Die Autorin hat hier einen aufwühlenden und fesselnden Roman geschrieben. Durch ihre bildhafte Schreibweise ließ sie mich schnell in der Handlung dabei sein. Sie hat die Charaktere sehr detailliert und lebensecht beschrieben, so dass ich sie zu kennen glaubte und mit ihnen die Gefühle teilen konnte. Die nachvollziehbare Handlung ist gut aufgebaut und verbindet gekonnt realhistorische Charaktere und Ereignisse mit dem fiktiven Geschehen. Durch interessante Ereignisse und Wendungen blieb die Geschichte sehr spannend, und so konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen kann. Dieser historische Roman hat mich sehr gut unterhalten und mir fesselnde Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Von Leserin am 02.08.2024

Konnte mich nicht überzeugen

Wien, 1968: Das trubelige Café Hawelka mit seinen illustren Gästen ist schon immer das zweite Wohnzimmer der 22-jährigen Jutta und ihrer Mutter Else. Nie haben sie darüber gesprochen, wie es dazu kam. Als Jutta für ihre bevorstehende Hochzeit alte Familiendokumente einsehen will, weicht Else ihr aus. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das Jahr 1945 im ausgebombten Wien, als Else bei Josefine Hawelka Zuflucht fand. Und an ihren Vater, der seine Kinder damals im Stich ließ. Else sollte endlich mit ihrer Tochter sprechen doch die ganze Wahrheit kennt auch sie noch nicht (Klappentext) Mit diesem in verschiedenen Zeitebenen erzählte Roman konnte ich nicht so recht warm werden. Ich konnte in die Handlung nicht so eintauchen. Es war mehr ein Lesen als ein miterleben, wie ich es gerne gehabt hätte. Die verschiedenen Charaktere konnte ich mir vorstellen, aber sie waren mir nicht so sympathisch, aber auch teilweise nicht unsympathisch. Es war schwer sie einzuordnen. Die Handlung selbst ist mit historisch belegten Fakten unterlegt. Der damalige Zeitgeist wird mit eingearbeitet. Der Schreibstil ist gut zu lesen, aber mir fehlte bei der Thematik und Handlung ein wenig die Tiefe. Vieles basierte aus meiner Sicht auf Zufälle. Das Buch konnte mich nicht überzeugen, wird aber sicherlich seine Anhänger finden.
Maria Wachter: Café Hawelka bei hugendubel.de