Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wenn wir lächeln | Mascha Unterlehberg
Produktbild: Wenn wir lächeln | Mascha Unterlehberg

Wenn wir lächeln

Roman

(102 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jara steht auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr und starrt ins tiefdunkle Gewässer. Anto, die gerade noch neben ihr saß, ist in den Fluss gesprungen und taucht nicht wieder auf. Das Einzige, was Jara von hier oben erkennen kann, ist der Baseballschläger, mit dem sie in dieser Nacht ein Autofenster eingeschlagen haben und der jetzt nicht sinken will.
Als Jara zum ersten Mal auf Anto trifft, ist diese zwar die schlechteste Spielerin auf dem Fußballplatz, aber trotzdem mit Abstand die mutigste. Die beiden freunden sich an, und schnell ist klar: Ihre Schwesternschaft steht über allem - sie teilen Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien. Jeden Abend ein neuer Plan, sie haben alles im Blick und alles im Griff. Bis ihnen Stück für Stück die Kontrolle entgleitet. Und nun bleibt die Frage: Wohin mit all der Wut?
In ihrem Debütroman zeichnet Mascha Unterlehberg das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss - bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.
»Mascha Unterlehberg schreibt hart und weich, klar und schimmernd. Dieser Roman beschleunigt den Puls und lässt den Atem stocken. « RUTH-MARIA THOMAS

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,35 MB
Autor/Autorin
Mascha Unterlehberg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783755810803

Portrait

Mascha Unterlehberg

MASCHA UNTERLEHBERG, geboren in Mülheim an der Ruhr, hat Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris studiert sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie hat an Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet, war Finalistin des 27. open mike und nahm mit >Wenn wir lächeln< 2023 am Literaturkurs in Klagenfurt teil.

Pressestimmen

»Eine intensive Leseerfahrung«
Eric Brinkmann, WDR WESTART

»Eine kurzweilige Story, aber vor allem eine Sprache, die ins Mark geht. «
Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN

»[E]in Rausch, flirrend und intensiv. Ein Buch über die Kraft der Freundschaft, über bedrohliche Momente beim Erwachsenwerden und über junge Frauen, die nicht länger still bleiben. «
Tina Kroeber, EMOTION

»Ein mitreißender und zu Tränen rührender Roman, der lange nachhallt! «
Johanna von Festenberg, ELLE. DE

»[ Wenn wir lächeln ] sollte man im Auge behalten. [Es] ist eine harte, intensive Geschichte [ ]. Der Roman könnte der Beginn einer viel versprechenden literarischen Karriere sein. «
Vera Moselage, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Das Buch ist zart geschrieben, berauschend und zwischendurch poetisch. «
Theresa Althaus, EDITION F

»Wie sich die Dynamik in dieser Mädchenfreundschaft verändert und aus welchen Gründen, das erzählt dieser Roman so wie alles andere mit einer unwiderstehlichen Leichtigkeit und zugleich großer Intensität. «
Katharina Manzke, BÜCHER MAGAZIN

»Mascha Unterlehberg schreibt knallhart und liebevoll zugleich über zwei junge Frauen, die sich fügen, bis es nicht mehr geht. «
Sebastian Loskant, WESER-KURIER

»Ein vielversprechendes Debüt einer Ruhrgebietsautorin«
Johannes Below, NEUE RUHR ZEITUNG

»Ein mitreißendes Porträt einer Freundschaft. «
Britta Helmboldt, RUHR NACHRICHTEN

» Wenn wir lächeln [. . .] ist eine Wucht: So beengend und berauschend wurden die Nullerjahre aus weiblicher Perspektive noch nicht erzählt. «
Darja Keller, ANNABELLE. CH

»So ein gutes Buch«
Leila Herrmann, @leilahrmn TIKTOK

»Mascha Unterlehbergs Debüt Wenn wir lächeln knallt. «
Suse Schröder, KREUZER

Bewertungen

Durchschnitt
102 Bewertungen
15
100 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
36
4 Sterne
40
3 Sterne
22
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gise am 11.05.2025
Jara wartet auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr: Ihre Freundin Anto ist im Wasser verschwunden, Jara hofft, dass sie gleich wieder auftaucht. Was nicht versunken ist, das ist der Baseballschläger, mit dem die beiden zuvor ein Autofenster eingeschlagen haben. Während Jara auf Anto wartet, erinnert sie sich an Erlebnisse mit Anto, an ihre Freundschaft vom allerersten Kennenlernen bis heute.Es ist die Geschichte einer Freundinnenschaft, die die beiden Mädchen sehr intensiv erlebt haben. Sie teilen Zigaretten, Lipgloss und ihre Wut miteinander. Ihre Freundinnenschaft scheint unerschütterlich zu sein. Die Geschichte wird aus Jaras Sicht erzählt, so dass die Leserin mitten in ihren Gedanken zu sein scheint. Und doch fiel es mir eher schwer, mir ein echtes Bild von diesen beiden jungen Frauen zu machen. Vor allem Anto wirkte immer ein bisschen unnahbar. Wirklich sympathisch waren mir Jara und Anto nicht, aber hey, das wollen sie ja auch gar nicht. Zudem war die Erzählung nicht chronologisch aufgebaut, immer wieder musste ich überlegen, wann das erzählte Ereignis denn nun stattgefunden hat, was mich immer wieder etwas aus dem Lesefluss riss. Das Buch spiegelt die Zerrissenheit der Protagonistin wieder, was mir eigentlich ganz gut gefallen hat. Es ist jedoch eine Geschichte, die nachwirken muss, man kann sie nicht schnell beiseiteschieben.Hat mich nun das Buch überzeugt oder nicht? So wirklich kann ich das gar nicht sagen. Es hat mich ein bisschen nachdenklich hinterlassen. Kann ich das Buch weiter empfehlen? Nur mit ganz viel Unvoreingenommenheit und Neugier auf zwei junge Frauen, die sich ihren eigenen Weg suchen.
LovelyBooks-BewertungVon sveso am 11.05.2025
Jara lernt Anto auf dem Fußballplatz kennen. Die beiden freunden sich sehr schnell an und sind ab dann unzertrennlich. Sie teilen Lipgloss, Zigaretten und Wut, die gerade bei Anto überwältigend wirkt.In "Wenn wir lächeln" skizziert Mascha Unterlehberg eine Freundinnenschaft in den frühen 2000ern, die einerseits sehr hart und roh und dennoch fein und zart wirkt. Anto kommt aus einem wohlhabenden Elternhaus, allerdings ist ihre Mutter häufig nicht da und Anto ist auf sich gestellt, kann machen, was sie will und testet in meinen Augen permanent Grenzen aus, überschreitet sie uns sucht nach Widerständen im Außen. Jara hingegen ist die Tochter einer liebevollen, alleinerziehenden Mutter. In meiner Wahrnehmung schaut sie zu Anto auf, himmelt sie an und eifert ihr nach.Dass diese Grenzhandlungen, Wut, Gewalt und Skrupellosigkeit früher oder später in einer Katastrophe enden werden, war klar. Mascha Unterlehberg erzählt fragmentarisch, sprunghaft und ungeschönt von Jaras und Antos Freundinnenschaft. Dabei lag deren Zerbrechlichkeit für mich immer in der  Luft und zwischen den Zeilen schwingt so viel Schweres, Unausgesprochenes mit.Vieles bleibt angedeutet, könnte sich durch das Bruchstückhafte bei mir nicht wirklich setzen und ich konnte weder Jara noch Anto greifen, weil sie nach außen so distanziert und verschlossen  wirkten.Ein intensiver Coming-of-Age-Roman, der mich bewegt hat und wichtige Aspekte von einer speziellen Freundinnenschaft darstellt.