Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 1 | Monika Grasl
Produktbild: Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 1 | Monika Grasl

Die Chronik der Dämonenfürsten - Teil 1

Die Engel des Todes

(13 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Studentin Evy Munro leidet an Lungenkrebs. Doch das ist nicht ihr einziges Problem, denn ihr verhasster Nachbar Vincent stellt sich plötzlich als ihr persönlicher Engel des Todes vor, der ihr dabei helfen soll, mit ihrem Leben abzuschließen.
Obwohl Vincent nichts Genaues von seinem Vorgesetzten Azrael erfährt, ahnt er schnell, dass hinter diesem Auftrag noch viel mehr steckt. Als Dämonenboten auftauchen und Jagd auf Evy machen, wird ihm klar, dass der Dämonenfürst Dantalion Krieg in die Welt bringen will. Dafür muss er Evys Seele vernichten, die laut einer Prophezeiung verhindern könnte, dass die Kreaturen der Hölle die Erde betreten. Doch auch Azrael braucht ihre Seele.
Muss sie aber wirklich geopfert werden, um die Menschheit vor dem drohenden Krieg zu bewahren? Gibt es keine andere Möglichkeit, Dantalion am Ausbruch zu hindern?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
228
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Die Chronik der Dämonenfürsten, 1
Autor/Autorin
Monika Grasl
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783946381167

Portrait

Monika Grasl

Monika Grasl, 1986 in Wien geboren, lebt gemeinsam mit ihrem diabolischen Kater nach wie vor in dieser Stadt. Nach Ihren technischen Ausbildungen wagte sie sich daran, neben Kurzgeschichten eine Reihe zu starten. Düster sollte sie sein und sich abseits des Üblichen bewegen. Daraus resultierte "Die Chronik der Dämonenfürsten", die mit Band 1 "Die Engel des Todes" eine Neuverlegung erleben.

Im Bereich Dark Fantasy fühlt sich die Autorin nach wie vor am wohlsten, doch das hält sie keineswegs davon ab, auch in neue Gefilde vorzudringen.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon chrissie am 03.02.2020
Eine sehr unterhaltsame Geschichte mit interessanten Protagonisten und einem Engel, der nicht so ist, wie man sich Engel vorstellt. Die Handlung dreht sich um die Studentin Evy, die mit zwanzig Jahren an Lungenkrebs erkrankt. Als wäre dies noch nicht schlimm genug, entpuppt sic ausgerechnet ihr unbeliebter Nachbar als ihr persönlicher Engel des Todes, der sie bis zu ihrem Ableben begleiten soll.Die Grundidee ist nicht ganz neu, doch Monika Grasl weiß ihre Leser zu fesseln. Die Protagonisten sind greifbar und man leidet sowohl mit Evy, deren inneren Kampf man gut verstehen kann, als auch mit ihrem Engel.Grasls Dialoge sind mal witzig, mal bissig, mal zum Nachdenken anregend und sie zeigt, dass weiß nicht immer weiß und schwarz nicht immer nur schwarz ist.Der Showdown selbst wurde mir leider etwas zu schnell abgehandelt. Da wäre mir eine etwas längere Spannung lieber gewesen.Alles in allem gebe ich jedoch eine absolute Leseempfehlung und freue mich bereits auf den nächsten Band.
LovelyBooks-BewertungVon phantastische_fluchten am 27.11.2019
Evy Munro, eine junge Frau  Anfang zwanzig, erfährt, dass sie an Krebs sterben wird. Alle Träume und Sehnsüchte der jungen Studentin zerfallen somit zu Staub. Auch ihre Pläne, ein neues Heilmittel gegen Alzheimer zu finden.Evy möchte die Diagnose verschweigen und ihr Leben wie bisher weiterleben. Doch ihr nerviger und verhasster Nachbar Vincent macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Er weiß, was der jungen Frau bevorsteht, denn er ist ihr Engel des Todes. Er zwingt Evy dazu, der Realität ins Auge zu sehen und sich der Tatsache ihres bevorstehenden Todes zu stellen. Da ist es nicht hilfreich, dass Evy den jungen Mann nicht ausstehen kann. Obwohl ihre Großmutter, bei der sie aufwuchs, sehr gläubig war, glaubt Evy nicht an Engel des Todes, Höllendämonen oder von was auch immer Vincent da faselt. Bald jedoch wird klar, dass alles, was Vincent ihr erzählt hat, die bittere Wahrheit ist und sie selbst eine bedeutende Rolle im Kampf zwischen Engel und Dämonen spielt.Kommentar:Das ein Buch mit dem bevorstehenden Tod eines Hauptcharakters beginnt ist schon etwas seltsam.Die Geschichte wird als Rückblende erzählt, der Prolog spielt im Jahr  2050, 32 Jahre nach den Ereignissen um Evy Munro. Gleich dieser Prolog erschüttert, stellt er doch die ganzen Ereignisse mit einem einzigen Satz in Frage. Evys  Verleugnung, ihre Ängste, ihre Resignation bis hin zur Akzeptanz, Monika Grasl beschreibt dies sehr schnörkellos, teilweise drastisch. Der Leser hat Mitleid mit der jungen Frau und hofft einen Irrtum oder ein Wunder, ebenso wie Evy. Wie sie, muss aber auch der Leser akzeptieren,  dass der Tod unvermeidlich und die Entwicklung unumstößlich ist.Von allen Menschen der Welt hätte sich Evy sicher nie ihren Nachbarn  Vincent als persönlichen Engel des Todes ausgesucht. Dann schon eher Naomi, ihre beste Freundin, die sie in den letzten Monaten ihres Lebens begleitet und ihre eine große Stütze ist. Naomis indianische Abstammung macht es ihr leicht, an Engel, Geister und auch Dämonen zu glauben, sie akzeptierst Vincents Anwesenheit, auch wenn sie ihn zu Beginn ebenso wenig ausstehen kann wie ihre Freundin. Vincent ist ebenfalls nicht daran interessiert als Engel des Todes für die junge Frau berufen zu werden. Er weiß, dass seine Nachbarin ihn ablehnt und ihn nicht mag aber Azrael lässt sich nicht davon abbringen, Vincent diese Aufgabe zu übertragen. Die Dialoge zwischen diesen drei sehr unterschiedlichen Menschen sind teilweise sehr unterhaltsam, durchsetzt mit schwarzen Humor, was angesichts der Umstände durchaus passend ist. Das Buch beinhaltet zwei Handlungsbögen.  Der Dämonenfürst Dantalion möchte der Seele von Evy habhaft werden, die Engel versuchen, dies zu verhindern. Merfyn, ein sehr ambivalenter Charakter, der eigentlich auf der Seite der Dämonen stehen müsste, begibt sich in den Vatikan, um dort nach einer Lösung zu suchen, während Vincent Evy beschützt. Erstaunlicherweise mag ich Meryn tatsächlich am liebsten. Er ist weder gut noch böse, er ist einfach jemand, der handelt, um  einen Krieg zwischen Engel und Dämonen auf der Welt zu verhindern. Da es sich um einen Dark Fantasy Roman handelt, der in unserer heutigen Zeit spielt, benutzen sowohl Engel als auch Dämonen moderne Techniken der Kommunikation und  moderne Beförderungsmittel. Es ist teilweise amüsant zu lesen, wie sie bei Flugausfällen reagieren, erwartet man als Leser doch eher, dass sie ihre Flügel ausbreiten und selber an ihr Ziel fliegen.Und auch Engel und Dämonen haben ihre kleinen Probleme, Eifersüchteleien und Animositäten, sie sind aber auch zur Zusammenarbeit fähig, wie Merfyn und Vincent unter Beweis stellen. Monika Grasl schreibt hier auch sehr kritisch über die katholische Kirche. Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt , kann man durchaus Parallelen zur heutigen Stellung der Kirche ziehen. Statt den Menschen zu helfen und ihnen Trost zu bieten, verschanzen sich alte, weltfremde Männer hinter den Mauern des Vatikans und verschließen die Augen vor einer nahenden Katastrophe. Priester und Pastoren, die aktiv helfen und gegen die starren Dogmen der Kirche handeln, werden exkommuniziert oder  von ihrem Posten abgezogen. Es erscheint durchaus realistisch, dass ein Wesen wie Merfyn eher aktiv wird, als Männer der Kirche. Nicht aus Sorge um die Menschheit sondern aus Pragmatismus aber immerhin wird er aktiv, im Gegensatz zur Kirche.Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass mich die Geschichte teilweise sehr an doch sehr an Gods Army erinnert hat. Auch dort geht es um eine  Seele, die dem Teufel nicht in die Hand fallen darf um Engel und Dämonen. Monika Grasl hat durchaus eine eigenständige und spannende Geschichte geschrieben, wer also den Film mag, wird an diesem Buch Gefallen finden.Es handelt sich hier um einen ersten Teil einer Reihe, der Band ist aber in sich abgeschlossen und kann durchaus alleine gelesen werden. Ich möchte allerdings erfahren, wie es mit Vincent, Merfyn und den anderen Engeln und Dämonen weiter geht. Im Buch befinden sich Photos und Illustrationen, die genau auf die Geschichte abgestimmt und eine schöne Ergänzung sind. Das Cover hat mich sofort angesprochen. Die Töne passen perfekt und die kniende Gestalt mit den Flügeln vermittelt einen ersten Eindruck, um was es in diesem Buch geht. Hier wird wieder bestätigt, dass sich Kleinverlage und Selfpublisher oft mehr Gedanken um ihre Cover machen als die großen  Verlage.Zusammenfassend als Fazit: Wer den Film  Gods Army oder die Serie Luzifer mag, der kann hier nichts falsch machen. Rasant, spannend und sprachlich perfekt. Ich freue mich auf Band zwei.