Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tote vom Titlis | Monika Mansour
Produktbild: Die Tote vom Titlis | Monika Mansour

Die Tote vom Titlis

Kriminalroman

(25 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zwanzig Menschen gefangen auf über dreitausend Metern - und unter ihnen ein Mörder.

Dramatisches Ende einer Märchenhochzeit auf dem Titlis: Kurz vor dem Jawort wird die Braut in der Gletschergrotte erschossen. Wegen eines aufkommenden Schneesturms muss die Gondel ins Tal ihren Dienst einstellen. Zwanzig Hochzeitsgäste, darunter auch der Luzerner Ermittler Cem Cengiz und Staatsanwältin Eva Roos, sind auf dem Berggipfel gefangen. Als kurz darauf zwei weitere Morde geschehen, bricht Panik unter den Gästen aus. Denn der Mörder muss einer von ihnen sein . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
3,18 MB
Reihe
Cem Cengiz
Autor/Autorin
Monika Mansour
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960414957

Portrait

Monika Mansour

Monika Mansour, geboren 1973 in der Schweiz, liebte schon als Kind spannende Geschichten. Nach einer Lehre ging sie auf Reisen und verbrachte mehrere Monate in Australien, Neuseeland und den USA. Danach arbeitete sie am Flughafen, führte eine Whiskybar und war Tätowiererin. 2014 erfüllte sich ihr Traum vom Leben als Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Luzerner Hinterland.

monika-mansour. com

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon eriS am 11.05.2021
Eva und Cem möchten in Engelberg ein ruhiges Wochenende nach ihrer Hochzeit verbringen. Ein Ausflug auf den Titlis macht ihre Pläne aber zunichte. Eine Hochzeitsfeier in der Gletschergrotte findet einen tödlichen Abschluss. Die Braut wird vor dem Jawort erschossen. Ein aufkommender Orkan verhindert, dass die Ermittler auf den Titlis hoch können und von den Hochzeitsgästen schaffen es auch nicht mehr alle ins Tal. So sind Eva und Cem zusammen mit 20 anderen Hochzeitsgästen auf dem Titlis gefangen und müssen die Ermittlungen selbst in die Hand nehmen. Doch bei der einen Toten bleibt es nicht. Wer unter diesen 20 Hochzeitsgästen ist der Mörder und was ist mit der Leiche der Braut passiert? Seltsame Vorfälle, die zahlreichen verwinkelten Gänge und Gebäude sowie ein Geist machen es den beiden Ermittlern nicht einfacher und sie begeben sich selbst in Gefahr. Wer ist verantwortlich für die Vorfälle und die Morde? Kommen Cem und Eva heil aus der Sache raus?'Die Tote vom Titlis' fesselt den Leser bereits auf der ersten Seite. Die beiden Charaktere Eva und Cem wachsen einem ans Herzen und als Leser hofft man sehr, das alles aufgeklärt wird und dabei niemand weiteres zu Schaden kommt. Da es immer wieder zu seltsamen Vorfällen kommt, ist es sehr lange nicht klar, wer wirklich dahinter steckt und man beginnt richtig mit zuraten, wer ein Motiv gehabt hat und wer von der ganzen Sache profitiert. Erst in den letzten Kapiteln fügen sich die einzelnen Puzzlestücke zusammen und ergeben ein klares Bild. Die Spannung wird bis zur letzten Seite aufrechterhalten und das Buch zur Seite legen ist nur sehr schwer möglich. Der Titlis als mehr oder weniger einzigen Schauplatz ist perfekt in Szene gesetzt. Der Sturm, der viele Schnee, die Kälte und die verschiedenen Räume in der Bergstation geben dem Krimi die Atmosphäre für einen wirklich packenden Lesespass.Das Cover vermittelt den Hauptschauplatz des Krimis, könnte jedoch noch ein bisschen dramatischer sein.Die weiteren Charaktere scheinen teilweise so einiges zu verbergen und sorgen immer wieder für Explosionsstoff auf dem Titlis. Die vielen Zwischenfälle und Ablenkungsmanöver sind teilweise fast ein bisschen zu viel und gerade zu Beginn ist es schwierig den Überblick zu behalten, welche Charaktere wie zu einander stehen.Dieser Krimi ist sehr zu empfehlen. Man lernt nicht nur die Hauptcharaktere in einer aussergewöhnlichen Situation kennen, sondern auch den Hauptschauplatz auf dem Titlis.
LovelyBooks-BewertungVon Aglaya am 28.12.2019
Der Polizist Cem will mit seiner frisch angetrauten Eva eigentlich nur ein Flitter-Wochenende in Engelberg verbringen, als die beiden auf dem Titlis erst in eine Hochzeitsgesellschaft, dann in einen Mord stolpern, während sie ein Schneesturm von der Aussenwelt abschneidet..."Die Tote vom Titlis" ist bereits der fünfte Fall für den türkischstämmigen Cem Cengiz aus Luzern. Die Fälle sind in sich abgeschlossen, allerdings werden immer wieder Ereignisse aus früheren Büchern erwähnt. Wen das nicht stört, der kann den Krimi gut auch als Einzelband lesen, inhaltlich ist er auch ohne Vorkenntnisse problemlos zu verstehen.Die Prämisse selbst ist bereits etwas ausgelutscht, die von der Aussenwelt abgeschnittene Szenerie war schon zu Agatha Christies Zeiten nichts Neues mehr. Allerdings ändert das nichts an der spannenden Geschichte. Für meinen Geschmack war die Anzahl der Personen etwas gar hoch, vor allem, da einige nur alle paar Dutzend Seiten erwähnt werden und ich jedes Mal wieder Mühe hatte, mich daran zu erinnern, wer das jetzt sein sollte. Die Auflösung kam für mich nicht wirklich überraschend, da habe ich wohl einfach schon zu viele Krimis gelesen. Aber sie ist dennoch ansprechend gestaltet mit einem kleinen, thrillermässigen Showdown. Die Protagonisten Cem und Eva agieren nicht immer logisch, was sie allerdings menschlicher macht. Insgesamt fand ich zwar einige Kritikpunkte, habe die Lektüre aber doch sehr genossen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Cem Cengiz.Der Schreibstil der Autorin Monika Mansour liest sich wie immer flüssig. Für Nicht-Schweizer ist am Schluss des Buches noch ein kleines Glossar zu finden, das schweizerdeutsche Ausrücke wie beispielsweise Gipfeli übersetzt.Mein FazitNicht revolutionär, aber spannend.