Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Nebenkostenabrechnung | Otto N. Bretzinger
Produktbild: Nebenkostenabrechnung | Otto N. Bretzinger

Nebenkostenabrechnung

(0 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bei den Betriebskosten sind Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern oft vorprogrammiert. Schließlich machen die Nebenkosten für den Mieter mittlerweile einen beachtlichen Teil der Gesamtmiete aus. Und wegen der drastisch gestiegenen Energiepreise werden die Betriebskosten steigen. Viele Mieter müssen deshalb mit erheblichen Nachzahlungen rechnen. Vermieter können daher davon ausgehen, dass der Mieter bei der nächsten Betriebskostenabrechnung - oft auch als »Nebenkostenabrechnung« bekannt - schon etwas genauer hinschauen wird, welche Kosten als Nebenkosten gezahlt werden müssen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass von verschiedener Seite immer wieder suggeriert wird, dass jede zweite oder dritte Abrechnung vom Vermieter fehlerhaft ausgestellt wird. Es lohnt sich also als Vermieter, über die gesetzlichen Abrechnungsregelungen Bescheid zu wissen und darauf zu achten, dass die Betriebskostenabrechnung der rechtlichen und wirtschaftlichen Überprüfung des Mieters Stand hält.
In diesem Ratgeber erhalten Sie als Vermieter Antworten u. a. auf folgende Fragen:

- Wann und in welchem Umfang darf ich Nebenkosten auf den Mieter umlegen?
- Wann kann ich die Betriebskosten als Pauschale oder Vorauszahlungen umlegen?
- Welche »kalten« und »warmen« Nebenkosten darf ich abrechnen?
- Nach welchem Verteilerschlüssel kann ich die »kalten« Betriebskosten abrechnen?
- Auf was muss ich bei der verbrauchsabhängigen Abrechnung der "warmen" Betriebskosten achten?
- Was muss ich bei der Abrechnung von Kosten von leerstehendem Wohnraum berücksichtigen?
- Über welchen Abrechnungszeitraum werden Betriebskosten abgerechnet?
- Welche Abrechnungsfrist muss ich beachten?
- Welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen muss eine ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung entsprechen?
- Innerhalb welcher Frist und mit welcher Begründung kann der Mieter Einwendungen gegen die Abrechnung geltend machen?
- Was ist die »CO2-Abgabe« und wer muss sie zahlen?
- Wann und mit welchen Fristen muss ich Rückzahlungen an den Mieter leisten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
40
Dateigröße
0,63 MB
Reihe
kurz&konkret, 1
Autor/Autorin
Otto N. Bretzinger
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783965333000

Portrait

Otto N. Bretzinger

Dr. Otto N. Bretzinger ist Jurist und Journalist. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, u. a. zu den Themen Erb-, Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht und Finanzen. Beim WDR Köln war er bei der Redaktion ARD-Ratgeber Recht verantwortlich für den Rechtsinformationsdienst und den Newsletter "recht aktuell". Im Fernsehen (z. B. "ARD Buffet", ARD Ratgeber Recht") und beim Rundfunk (z. B. Deutschland Radio) ist er regelmäßiger Gesprächspartner bei verbraucherrechtlichen Themen. Er schreibt für verschiedene Tageszeitungen und die Verbraucherzentralen in Deutschland und betreut seit Jahren sehr erfolgreich den AVV steuertipps Verbauchercontent.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nebenkostenabrechnung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.