Sunbirds hat 416 Seiten. Es handelt sich dabei um den Debütroman der Autorin.
Die weiteste Reise führt uns zu uns selbst. Anne und Robert haben einen Sohn, Torran, und leben auf einer Farm in Schottland. Deren Sohn macht sich mit 18 Jahren auf eine Reise nach Indien und kommt nie wieder zurück. Die Eltern begeben sich auf die Suche. Der Vater kehrt irgendwann wieder zurück, Anne bleibt und will nicht aufgeben. Es sind mittlerweile 7 Jahre vergangen. 7 lange Jahre seitdem Torran das Hotelzimmer in einem indischem Dorf verlassen hat und nie wieder zurück kam. Anne hat alles aufgegeben: ihr Leben in Schottland, ihre Eheleben, aber vor allem sich selbst. Die Hoffnung hat sie noch nicht verloren. Eines Tages bekommt ihre Nichte Esther, die Journalistin ist, und sich mit dem Fall von Torran befasst einen Hinweis zu Torrans Verbleib. Das erweckt in Annes Herz einen Funken Hoffnung. Die beiden machen sich auf die Suche durch das Himalaya Gebirge in Begleitung von einem tibetanischen Guide. Sie treffen auf dem Weg viele Angehörige, die auch auf der Suche sind. Auf dieser Reise kommt Anne an ihre Grenzen und auch an die Antworten, die sie nie gesucht hat. Alles entstanden durch die geführten Gespräche. Es ist eine Familiengeschichte, voller Leid und Hoffnung, geprägt von psychischer Belastung. Denn welche Mutter möchte, einfach so, ihren Sohn verlieren? Wird sie ihn lebendig finden oder muss sie bis ans Ende ihrer Tage trauern?
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Leute erzählt. Sie spielt sich in Vergangenheit und Gegenwart ab. Die Hauptcharaktere wirken lebensecht und versuchen auf ihre Weise stark zu sein im Kampf gegen das, was sie sowieso nicht beeinflussen können. Anne erlebt ihren Lebensabschnitt in der Hoffnung auf ein bisschen Glück. Die Geschichte ist sehr bildhaft dargestellt, besonders die eindruckvolle Landschaft Indiens wird bis ins kleinste Detail beschrieben. Es ist Kopfkino pur für den Leser. Das hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil selbst ist leicht, locker, flüssig und unterhaltsam. Das Cover mit den ausdruckvollen, starken Farbtönen in Rot und Gelb zeigt einen Sonnenaufgang und eine Person, die einen langen Schatten wirft und an der Klippe steht. Sie zweifelt, will eine Entscheidung treffen. Mich hat die Geschichte sehr beeindruckt und emotional mitgenommen, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.