Pfotenglück und Sommerwellen ist bereits der achte Band der Lichterhaven-Reihe, rund um den beschaulichen Küstenort an der Nordsee. Alle Bände der Reihe sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gut gelesen werden. Wer allerdings den Vorgängerband Kuschelglück und Gummistiefel schon kennt, weiß schon um das Ehe Aus des ehemaligen Lichterhavener-Traumpaars und kennt damit schon Max Geschichte. Max steckt nämlich nach der Scheidung in finanziellen Problemen und muss um seinen Hof bangen. Da hat seine Mutter eine ungewöhnliche Idee, sie bittet die Influencerin und Marketingexpertin Isalie Charlotte Hansen um Hilfe. Normalerweise kümmert sich Isalie mittlerweile nur noch um große Unternehmen, aber der Auftrag einen Bauernhof umzustrukturieren interessiert sie. Kurzentschlossen fährt sie an die Küste um sich die Lage vor Ort anzuschauen und ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Ob sie den Auftrag dann auch wirklich annimmt entscheidet sie danach, immerhin ist das Neuland für sie. Max ist alles andere als begeistert. Eine Influencerin, ein Citygirl, eine Stadtpflanze will sich in seinen Hof einmischen? Aber gegen seien Mutter hat er keine Chance und Isalie steht auch schon vor der Tür. Irgendwie wird er die Sache schon überstehen, dass Isalie ganz anders ist als erwartet überrascht nicht nur ihn.
Die Autorin Petra Schier hat meiner Meinung nach einen sehr einnehmenden und leicht lesbaren Schreibstil, ich habe bis jetzt alle ihre Bücher innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Erzählt wird übrigens in der 3. Person und man begleitet abwechselnd die Protagonisten. Wie bei all ihren Romanen aus der Lichterhavener-Reihe spielt auch hier ein Hund eine wichtige Rolle der Neufundländer Samson. Der arme Kerl wurde ausgesetzt und will jetzt von keinem Menschen mehr etwas wissen, um nicht wieder enttäuscht zu werden. Da ähnelt er seinem zukünftigen Herrchen Max. Wie immer kommt auch Samson immer mal wieder zu Wort und dafür wechselt die Erzählweise zum Ich-Erzähler und wird in einer Kursivschrift verdeutlicht. Aber keine Angst, die Hunde reden nicht mit den Menschen, sie kommentieren nur deren Verhalten und die Situation auf eine erfrischende Art und Weise. Neben einer wahren Wohlfühlgeschichte vermischt mit einer romantischen Liebesgeschichte geht es auch um den Aufbau von Vertrauen und den Mut wieder jemanden in sein Leben zu lassen, es gibt also auch hier ein tieferes, emotionales Thema, das diese Geschichte bereichert.