Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Der Barmann des Ritz | Philippe Collin
Produktbild: Der Barmann des Ritz | Philippe Collin

Der Barmann des Ritz

Roman | Zwischen Liebe, Angst und Widerstand | Ein jüdischer Barmann serviert Nazigrößen Cocktails im Luxushotel

(87 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Paris, 1940. In der Bar des legendären Hotel Ritz scheint warmes Licht auf die polierte Messingtheke, während Nazis, Kollaborateure und Mitglieder der französischen Elite ihre Cocktails schlürfen - weit entfernt vom Lärm des Krieges. Frank Meier, der berühmte Barmann des Ritz, serviert sie mit routinierter Eleganz. Doch hinter seinem höflichen Lächeln verbirgt sich die Angst. Jeder Drink, den er mixt, könnte sein letzter sein. Denn er hat ein Geheimnis, das ihn das Leben kosten könnte: Er ist Jude.


Hinter seiner Theke hört Frank mehr, als gut für ihn ist. Zwischen perlendem Champagner, prickelnden Cocktails und geflüsterten Absprachen schnappt er Informationen auf - von Verrat, Résistance und den skrupellosen Plänen der Besatzer. Jeder Abend in der Bar wird gefährlicher, jede falsche Bewegung könnte ihn entlarven. Zuschauen oder handeln? Seine Entscheidung wird nicht nur über sein Schicksal bestimmen, sondern auch über das von Luciano, seinem jungen Lehrling, und Blanche, der Frau, die er liebt.


Basierend auf der echten Figur des Frank Meier, entführt Der Barmann des Ritz in eine Welt voller Täuschung, Loyalität und Mut - ein fesselnder Roman über den schmalen Grat zwischen Überleben und Widerstand.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
400
Dateigröße
5,23 MB
Autor/Autorin
Philippe Collin
Übersetzung
Amelie Thoma
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783458784388

Portrait

Philippe Collin

Philippe Collin, geboren 1975 in Brest, ist ein französischer Journalist und Radiomoderator. Er studierte Geschichte und ist nun als Kulturredakteur tätig. Der Barmann des Ritz ist sein erster Roman.

Amelie Thoma studierte Romanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und arbeitete als Lektorin, ehe sie die Übersetzerlaufbahn einschlug. Sie übertrug u. a. Marc Levy, Joël Dicker und Leïla Slimani ins Deutsche.


Pressestimmen

»Philippe Collin ist ein großartiger Erzähler. Dieser Roman fesselt auf jeder Seite. « Elle

»Ein großer Roman. « Le Parisien

»Meisterhaft ein eleganter Tanz zwischen Geschichte und Fiktion, mitten im glamourösen Paris. « Le Journal du Dimanche

»Ein mitreißender Cocktail aus historischem Wissen und psychologischer Tiefe. « L Express

»Mit einer spannungsreichen dichten Atmosphäre überzeugt dieser Roman, der vom Mut und von der Loyalität der düsteren Zeit von 1940 bis 1944 bewegendes zu berichten weiß. « Ulrike Groffy, Leuenhagen & Paris

»Dieser Roman erzählt seine Geschichte, basierend auf historischen Fakten, angereichert um fiktive Charaktere. Er vermisst auf packende Weise den schwierigen Grat zwischen Angst und Mut. « WirtschaftsWoche

»Es ist eine Kunst, in Erzählungen, von denen man weiß, wie sie ausgehen, die Spannung aufrechtzuerhalten. Philippe Collin beherrscht diese Kunst hervorragend. « Selina Jüngling, emotion

»[Collin] bleibt, ganz Historiker, dicht an gut recherchierten Fakten und hat mit der Zeit der deutschen Okkupation eine immer noch ungemein spannende Epoche französischer Geschichte gewählt. « Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger

»Rasanter Thriller mit historisch verbürgtem Personal . . . « Uwe Sauerwein, Berliner Morgenpost

»Ein ganz tolles Buch, das Philippe Collin da geschrieben hat. « Gerd Heger

». . . Collin [lässt] einen historischen Moment lebendig werden, in dem das legendäre Hotel Ritz zu einer Art Schaltzentrale von Besatzern und Kollaborateuren wurde. Verrat, Skrupellosigkeit und Geschäftemacherei trafen auf Mut, Loyalität und Widerstandsgeist. Ganz zu Recht wurde das Buch in Frankreich zu einem Bestseller. « Märkische Allgemeine Zeitung

»Der französische Journalist und Historiker Philippe Collin hat mit Der Barmann des Ritz ein packendes Porträt eines eher durchschnittlichen Mannes geschrieben, der sich durch einen Zufall der Geschichte plötzlich mitten im Auge des Orkans befindet. « Sibylle Peine, Der Tagesspiegel

»Collin schildert das Schicksal des Überlebenskünstlers [Frank Meier] anhand historischer Fakten und literarischer Fiktion. Packend. « Hörzu

»Der Barmann des Ritz ist wie ein Cocktail: verführerisch im ersten Schluck, süß und bitter zugleich und lange nachwirkend. Zum Wohl. « Mike Altwicker, WDR

»Eine grandiose Geschichte . « Markus Orschiedt, Mixology Magazin für Barkultur

»[K]urz, der Barmann des Ritz ist die perfekte Herbstlektüre und auch im Winter das ideale Buchgeschenk. « Nils Minkmar, Der siebte Tag

Bewertungen

Durchschnitt
87 Bewertungen
15
82 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
28
3 Sterne
14
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Claudia86 am 04.10.2025
Frank Meier ist mit Leib und Seele Barkeeper im Ritz. Und egal was vor den Türen des Hotels passiert, er mixt Drinks und unterhält die Gäste, auch wenn diese sich mit der Zeit gravierend verändert haben. Wo sich einst die Pariser Elite die Klinke in die Hand gegeben hat, gehen nun deutsche Soldaten ein und aus. Keiner weiß so recht, wie sich die deutsche Besatzung auswirken wird. Und immer hat Frank davor Angst, dass jemand hinter sein Geheimnis kommen könnte.Die Situation in ganz Frankreich beschäftigt die Belegschaft im Ritz zunehmend, doch die Fassade bleibt bestehen. So lässt der Autor, Philippe Collin, Frank Meier als Person erscheinen, die auch immer zunehmender mit seiner eigenen Gefühlen und Überzeugungen zu kämpfen hat. Immer wieder ermöglichen es die Ausschnitte in Tagebuchform hinter die Fassade des versierten Barkeepers zu blicken.Zunächst beginnt der Roman in dieser zurückhaltenden Art, die sich für mich irgendwie französisch angefühlt hat. Doch mit der Zeit beginnt sich auch die Erzählweise des Autors zu verändern. Zwar konnte ich nicht wirklich eine Verbindung zu den mitwirkenden Figuren aufbauen, da es zum einen sehr viele waren und zum anderen hat man die meisten doch auch ziemlich oberflächlich kennengelernt. Doch was alle miteinander verbunden hat, war das Geschehen rund um den Zweiten Weltkrieg."Der Barmann des Ritz" ist nicht der typische Roman, der über den Zweiten Weltkrieg erzählt. Doch es fiel mir stellenweise schwer, das Verhalten des Protagonisten wirklich zu verstehen.Im Abspann des Buches lernt man alle Figuren aus der Geschichte nochmals kennen und erfährt, wie es ihnen nach Ende des Krieges ergangen ist. So lernt man dann doch noch verstehen, dass es sich bei den Figuren um historische Persönlichkeiten handelt. 
LovelyBooks-BewertungVon Alrik am 04.10.2025
Champagner, Spionage & Stil ¿ ein literarischer Volltreffer! Ein Mann, ein Shaker, ein Geheimnis ¿ und das mitten im besetzten Paris. ¿Der Barmann des Ritz¿ mixt Spannung, Eleganz und Tragik zu einem literarischen Cocktail, der so gut schmeckt, dass man ihn am liebsten in einem Zug runterkippen würde ¿ stilecht mit Zitronenzeste.Frank Meier, der legendäre Barmann, schüttelt nicht nur Drinks, sondern auch mein Kopfkino ordentlich durch. Da steht er an der Theke, serviert Nazis und Aristokraten mit derselben Coolness, während ihm das Herz bis in die Manschetten schlägt. Zwischen Champagnergläsern und Geflüster liegt eine Spannung in der Luft, die man fast riechen kann ¿ nach Angst, Mut und einem Hauch von Cognac.Was Philippe Collin hier an Atmosphäre heraufbeschwört, ist schlicht grandios. Man hört das Klirren der Gläser, spürt das Zittern in der Luft, wenn Frank mit einem charmanten Lächeln Geheimnisse aufschnappt, die ihn in den Untergrund führen könnten. Und dann ist da diese leise, bittersüße Liebesgeschichte mit Blanche ¿ nicht kitschig, sondern elegant, wie ein gut gerührter Martini.Das Buch hat mich völlig überrascht. Kein trockenes Geschichtsgemälde, sondern ein Thriller mit Stil und Seele. Ein bisschen Spionage, ein bisschen Romantik, eine Prise Tragödie ¿ perfekt abgestimmt wie ein Signature Drink, den man nie vergisst. Und ja, am Ende saß ich da, mit offenem Mund und dem dringenden Bedürfnis, selbst an der Ritz-Bar Platz zu nehmen ¿ auch wenn ich vermutlich schon nach dem ersten Drink zu viel verraten würde.Fazit: Geschüttelt, nicht gerührt ¿ dieser Roman ist ein Hochgenuss für alle, die historische Spannung lieben, aber dabei Stil, Herz und Witz nicht missen wollen. Santé, Frank!
Philippe Collin: Der Barmann des Ritz bei hugendubel.de