Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Typgerecht Intervallfasten | Ralf Moll
Produktbild: Typgerecht Intervallfasten | Ralf Moll
-25%6

Typgerecht Intervallfasten

Dauerhaft entgiften für mehr Fitness und Gesundheit - Mit Fastenwoche für den perfekten Einstieg

(7 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
Statt3,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jeder kann erfolgreich fasten

Es gibt unterschiedliche Ziele und Gründe, um zu fasten. Für die einen geht es um Entgiften oder Entsäuern, für die anderen steht gesundes Abnehmen im Mittelpunkt. Aber nicht jede Fastenmethode eignet sich für jeden Menschen gleich gut. Ernährungswissenschaftler und Fasten-Experte Ralf Moll hat sich mit typgerechtem Fasten beschäftigt und drei Fastenmethoden entwickelt, die ganz auf die persönliche Konstitution abgestimmt sind: Suppenfasten, Saftfasten und Früchtefasten. Mithilfe ausführlicher Tests kann jeder die für seinen Typ ideale Fastenform ermitteln. Nach einer einwöchigen Kur eignet sich Intervallfasten am besten, um eine nachhaltige Ernährungsumstellung zu erreichen. Auch hier kommt es darauf an, die beste Methode für die persönliche Konstitution zu finden. Ralf Moll stellt die Methoden 16:8, 5:2 und 6:1 vor und erklärt, welche Form des Intervallfastens bei welchem individuellen Fastentyp empfehlenswert ist. Detaillierte Ernährungspläne führen einfach und übersichtlich durch die erste Woche, tolle Rezepte sorgen dafür, dass der Genuss nicht zu kurz kommt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
1,36 MB
Autor/Autorin
Ralf Moll
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641261955

Portrait

Ralf Moll

Ralf Moll ist Diplom-Oecotrophologe und arbeitete nach seinem Studium von 1992 bis 1996 in einer Fachklinik für Ernährungsmedizin in Villingen. 1998 entwickelte er nach jahrelanger Arbeit mit kranken und gesunden Menschen die Typenanalyse zur Entsäuerung. Seit mehr als 20 Jahren ist er Leiter eines Fastenzentrums im Schwarzwald, in der Toskana und auf La Palma. Er ist erfolgreicher Autor von Büchern (u. a. "Individuell entsäuern", "Individuell fasten" und "Typgerecht entsäuern" beim Südwest Verlag) und zahlreichen Publikationen in verschiedenen Fachzeitschriften. Sein Wissen gibt er auf vielen Kongressen und Veranstaltungen im In- und Ausland weiter.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JuliesBookhismus am 28.09.2020
Ich muss zugeben, ich bin wirklich beeindruckt. Dachte ich anfangs noch, dass es unheimlich kompliziert ist zu fasten, belehrt mich dieses Buch eines Besseren.ich habe schon so einiges an Fasten probiert, 16:8, 20:4 und was es alles gibt. Aber keine hat mich so richtig erfüllt, da irgendwann immer der Heißhunger kam. Was ich nicht wusste, Suppen und Säfte gehen auch. Das erklärt hier nämlich sehr eindrucksvoll der Autor und da ich Suppen liebe, werde ich das Ganze auch auf jeden Fall mal angehen!Bleibt nur noch die Frage, was mit Allergikern ist und ob man das Ganze einfach so abwandeln kann. Außerdem werde ich wohl mal auf eine Fastenwoche bei Ralf Moll sparen, denn der Preis ist für uns "Normalsterbliche" nicht mal eben schnell zu bezahlen, dafür, dass viele "Patienten" 2 mal im Jahr bei ihm sind.Ich für meinen teil finde dieses Buch super und vor allem für Einsteiger geeignet, die sich intensiv damit befassen wollen und auch mal keine ganze Woche oder länger fasten möchten, sondern nur mal Zwischendurch ein paar Tage. Wirklich super gemacht und sehr zu empfehlen, das Equipment ist auch nicht so teuer, wenn man keine Luxusprodukte braucht.
LovelyBooks-BewertungVon Kolumna_liest am 18.05.2020
Leider bin ich von diesem Buch enttäuscht - und spätestens auf Seite 25 hätte ich das Buch gerne "entschlackt", denn in gefühlt jedem dritten Satz kam das Wort "Schlacken", "entschlacken", "Schlacke" vor. Wenn man sich auch nur ansatzweise mit dem Thema auseinander setzt, weiß man, dass es solche "Schlacken" im Körper nicht gibt (bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gibt es hierzu fundierte Informationen). Was mich noch gestört hat, war der doch des öfteren auftauchende Hinweis des Autors auf die von ihm kreierten Fastensuppen, die über seine website zu erwerben sind.Der Ansatz, das Fasten und die Wirkweise davon zu erklären, ist gut gewollt; leider verzettelt sich der Autor immer wieder, so dass man doch leicht verwirrt wird. Der Selbsttest, zu welchem Typ man gehört (Bär, Tiger oder Reh - noch nie gehört? Macht nichts, ist den ayurvedischen Typen entlehnt), ist nicht schlecht. Allerdings hat er zumindest in meiner Familie und Bekanntenkreis ausschließlich Mischtypen zutage gefördert, so dass man es entweder als schwierig empfindet, sich den maßgeschneiderten Fastenplan auszusuchen, oder man sucht sich das aus, was man am liebsten mag. Dafür braucht es jedoch die Typeinteilung nicht. Gut fand ich den Rezeptteil, eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen. .