Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Toten von Königsberg | Ralf Thiesen
Produktbild: Die Toten von Königsberg | Ralf Thiesen

Die Toten von Königsberg

Ein Fall für Aaron Singer - Kriminalroman

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Königsberg 1924: In einer Zeit des Umbruchs ermittelt der junge jüdische Kommissar Aaron Singer in einem spektakulären Mordfall . . .

Hoch spannend und atmosphärisch - der erste Fall für Kommissar Aaron Singer im Königsberg der Goldenen Zwanziger!

Königsberg, 1924: In einer verschneiten Märznacht wird im Schlosshof der Sohn eines angesehenen Reeders tot aufgefunden. Seine Halsschlagader wurde durchtrennt und die Wand hinter ihm mit hebräischen Schriftzeichen aus seinem Blut beschmiert. Um die kurz vor der Reichstagswahl aufgeheizte Stimmung nicht weiter zu befeuern, beordert man den aufstrebenden jüdischen Kommissar Aaron Singer von Berlin nach Königsberg. Singer ist wenig begeistert von seiner Versetzung und sorgt mit seinen modernen Ermittlungsmethoden nicht nur bei Heinrich Puschkat, örtlicher Kommissar und preußisches Urgestein, für Ärger. Und der Tote vom Schlosshof ist erst der Beginn einer spektakulären Mordserie . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,17 MB
Reihe
Ein Fall für Aaron Singer, 1
Autor/Autorin
Ralf Thiesen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641284503

Portrait

Ralf Thiesen

Ralf Thiesen, Jahrgang 1964, lebt mit seiner Familie im Bergischen Land und arbeitet bei einem großen Standortdienstleister. Seit über dreißig Jahren gilt seine Leidenschaft der Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere der Weimarer Republik, und der Kriminalliteratur. Der historische Kriminalroman »Die Toten von Königsberg« ist sein Debüt und steht auf der Shortlist für den »Harzer Hammer« 2024.

Pressestimmen

»Facettenreicher Kriminalroman aus den 1920er Jahren. « booknerds. de

»Gekonnt entwirft der Autor das stimmungsvolle Bild einer untergegangenen Stadt und ihrer Gesellschaft. Ein spannender Roman. « tz

»Ein Lesevergnügen. « Preußische Allgemeine Zeitung

»Monumentaler Roman. « Remscheider General-Anzeiger

»Ein starker historischer Kriminalroman. « Time For Metal

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Yolande am 21.09.2025
Solider historischer Krimi: flüssig, atmosphärisch und unterhaltsam, mit teils klischeehaften Figuren, aber starken Hauptcharakteren
LovelyBooks-BewertungVon walli007 am 20.07.2025
Im Jahr 1924 geschieht im fernen Königsberg ein Mord an einem Firmenerben. Weil in der Nähe der Leiche hebräische Schriftzeichen gefunden werden, meint man, jemanden mit entsprechender Erfahrung zu benötigen. Kommissar Aaron Singer wird von Berlin, wo er das Glück hatte bei Ernst Gennats Mordkommission zu arbeiten, nach Königsberg beordert. Das kann eine Chance sein, es kann aber auch das Ende seiner Karriere bedeuten. In der Bank seines Vaters möchte Singer nicht arbeiten. In Königsberg hat er es erstmal nicht leicht. Die Kollegen denken, er sei ihnen vor die Nase gesetzt worden. Nur sein Kollege Heinrich Puschkat begegnet ihm einigermaßen unvoreingenommen.In ihrem ersten gemeinsamen Fall ermitteln Singer und Puschkat in einem brisanten Fall. Der Tote war der Sohn des ersten Reeders vor Ort. Auf Edward Mayrhöfer ruhten alle Hoffnungen seines Vaters, er sollte der Nachfolger sein, der die Reeder gegen die Konkurrenz aus dem Kohlerevier Westdeutschlands zusammenhält. Und nun steht alles auf der Kippe. Besteht etwa die Möglichkeit, dass aus Reederkreisen jemand etwas gegen die erfolgreiche Durchführung dieses Vorhabens hatte? Da Singer selbst aus der gehobenen Gesellschaft stammt, ist er für diese Ermittlungen durchaus geeignet. Schnell ist klar, ein religiöses Motiv ist nicht erkennbar. Dieser spannende historische Kriminalroman beleuchtet die Lage in der Mitte der 1920er Jahre. Deutschland hat mit den Folgen des Krieges zu kämpfen. Gerade der Zustand der Wirtschaft ist immer noch schlecht. In Königsberg ist eine leichte Erholung eingetreten, diese ist nun durch die Konkurrenz der Stinnes AG gefährdet. Reicht das als Motiv für einen Mord. Als Leser darf man diese Erklärung durchaus als zu einfach empfinden. Doch die Ermittlungen gehen nicht so forsch voran. Schon beginnt Aaron Singer zu spüren, dass er wegen seiner Religion, die für ihn nicht lebensbestimmend, anders behandelt wird. Auch werden die Nachforschungen bereits zu dieser Zeit durch die Rechten gestört. Natürlich kann man sich durch diese Grundumstände an Gereon Rath erinnert fühlen, doch der Autor kann der Thematik noch weitere Facetten zuordnen, gerade auch durch das Setting in Königsberg, das damals schon vom Rest des Landes abgetrennt war. Die Situation war früh schon beklemmend, auch wenn die Menschen noch nicht glauben konnten, dass diese tatsächlich an die Macht kommen könnten. Auch wenn der Fall eine eher normale Auflösung erfährt, ist der Roman wegen seiner präzisen Schilderungen sehr empfehlenswert. 
Ralf Thiesen: Die Toten von Königsberg bei hugendubel.de