Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Kampagne | Sam Bourne
Produktbild: Die Kampagne | Sam Bourne

Die Kampagne

Thriller

(27 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Als die hochkarätige Anwältin Natasha Winthrop eines Nachts in ihrem Haus überfallen und fast vergewaltigt wird, kommt es zum Kampf und sie tötet ihren Angreifer. Zunächst sieht es klar nach Notwehr aus, doch dann gibt es Unstimmigkeiten in Winthrops Bericht. Winthrop behauptet, Opfer einer Verschwörung zu sein, und beauftragt die Fallermittlerin Maggie Costello, herauszufinden, wer dahintersteckt. Aber als sie in Natasha Winthrops Leben nach Indizien gräbt, stößt sie auf Lücken im Lebenslauf. Ist Winthrop doch nicht, wer sie zu sein vorgibt?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2021
Seitenanzahl
446
Reihe
Maggie Costello, 3
Autor/Autorin
Sam Bourne
Übersetzung
Dietmar Schmidt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751709712

Portrait

Sam Bourne

Sam Bourne ist das Pseudonym des preisgekrönten britischen Journalisten Jonathan Freedland. Nach Stationen bei der BBC, Washington Post, New York Times, Newsweek und Los Angeles Times arbeitet er heute überwiegend als Redakteur und Kolumnist beim Guardian. Zudem präsentiert er die wöchentliche Radiosendung The Long View bei BBC Radio 4. Freedland ist Autor diverser Sachbücher und Thriller.

Pressestimmen

"Ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel, das unter die Haut geht." Buch-Magazin, 12/2021"Ein Polit-Thriller mit vielschichtigen Charakteren und Atmosphäre, der zum Nachdenken anregt." Neue Presse, 08. 02. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sa am 30.09.2023

Maggie Costello 5 - Me too

Die Anwältin Natasha Winthrop wird in ihrem Haus überfallen und sexuell missbraucht. Im Kampf tötet sie den Angreifer, einen gesuchten Mörder und Vergewaltiger. Aufgrund dieses Vorfalls wird Natasha gehypt und als Präsidentschaftskandidatin gehandelt, doch die Polizei glaubt nicht an die Story, die die Anwältin erzählt. Darum heuert sie Maggie Costello an, die herausfinden soll, wer sich gegen sie verschworen hat. Sie findet auf Natashas Computer Indizien, die sie zu einigen Geheimnissen rund um Natashas Leben führen. Zuallererst: Das Buch ist das 5 Buch rund um Maggie Costello und nicht wie auf vielen Internetseiten zu lesen ist, der 3. Teil! Warum die ersten beiden Teile in Vergessenheit gerieten, kann wohl niemand beantworten. Für mich war es der 4. gelesene Band, da mir Teil 1 fehlt. Das Cover passt zur bisherigen Reihe und zum Buch selbst, auch wenn die Covers immer einfacher werden und ihre Hingucker-Qualitäten immer mehr verlieren, auch wenn das deutsche Cover hier dem Original sehr gleicht. Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt. Er ist Journalist, der unter seinem Pseudonym Politthriller schreibt. Die Spannung ist von Beginn an hoch, steigt dann aber immer mehr, da am Ende kaum mehr etwas so ist, wie man am Anfang des Buches dachte. Zudem greift der Autor auch wieder ein aktuelles Thema auf, das auch durch Fakten in die Geschichte integriert wird. Im Original heißt das Buch übrigens "To kill a man", was sehr gut passt, da auch die meisten anderen Bände mit "To kill" beginnen. Auch wenn kleine Anspielungen auf die vorherigen Bücher vorhanden sind, kann man dieses Buch auch sehr gut als Einzelband lesen. Fazit: Überzeugender Politthriller. 5 von 5 Sternen
LovelyBooks-BewertungVon SaintGermain am 30.09.2023
Auch der 5. Teil über Maggie Castello kann überzeugen. Die Anwältin Natasha Winthrop wird in ihrem Haus überfallen und sexuell missbraucht. Im Kampf tötet sie den Angreifer, einen gesuchten Mörder und Vergewaltiger. Aufgrund dieses Vorfalls wird Natasha gehypt und als Präsidentschaftskandidatin gehandelt, doch die Polizei glaubt nicht an die Story, die die Anwältin erzählt. Darum heuert sie Maggie Costello an, die herausfinden soll, wer sich gegen sie verschworen hat. Sie findet auf Natashas Computer Indizien, die sie zu einigen Geheimnissen rund um Natashas Leben führen.Zuallererst: Das Buch ist das 5 Buch rund um Maggie Costello und nicht wie auf vielen Internetseiten zu lesen ist, der 3. Teil! Warum die ersten beiden Teile in Vergessenheit gerieten, kann wohl niemand beantworten. Für mich war es der 4. gelesene Band, da mir Teil 1 fehlt.Das Cover passt zur bisherigen Reihe und zum Buch selbst, auch wenn die Covers immer einfacher werden und ihre Hingucker-Qualitäten immer mehr verlieren, auch wenn das deutsche Cover hier dem Original sehr gleicht.Der Schreibstil des Autors ist wieder grandios; Orte und Protagonisten werden hervorragend dargestellt. Er ist Journalist, der unter seinem Pseudonym Politthriller schreibt. Die Spannung ist von Beginn an hoch, steigt dann aber immer mehr, da am Ende kaum mehr etwas so ist, wie man am Anfang des Buches dachte.Zudem greift der Autor auch wieder ein aktuelles Thema auf, das auch durch Fakten in die Geschichte integriert wird.Im Original heißt das Buch übrigens "To kill a man", was sehr gut passt, da auch die meisten anderen Bände mit "To kill" beginnen.Auch wenn kleine Anspielungen auf die vorherigen Bücher vorhanden sind, kann man dieses Buch auch sehr gut als Einzelband lesen.Fazit: Überzeugender Politthriller. 5 von 5 Sternen
Sam Bourne: Die Kampagne bei hugendubel.de