außergewöhnliche Erzählung im Genre ¿magischer Realismus` angesiedelt
Hinter einer streng bewachten Grenze wartet die Zukunft und auf der anderen Seite die Vergangenheit, jeweils in 20-Jahr-Schritten. Die Welt besteht nur aus einem einzigen Tal (im Rahmen der Globalisierung kaum vorstellbar) und dieses kopiert sich zeitversetzt. Nur mit gut begründeten Anträgen in Ausnahmefällen und unter strengsten Auflagen, kann diese Grenze begleitet überwunden werden, immer im Zusammenhang mit dramatischen Todesfällen, um den Angehörigen die Möglichkeit zu geben, nochmals einen Blick auf ihre Liebsten zu werfen¿Das Grundkonstrukt insgesamt erscheint mir nicht in sich logisch. Doch beim magischen Realismus spielt man gerne mit Möglichkeiten und nicht mit absoluten Realitäten. Und da es dem Autor gelingt, eine spannende und glaubwürdig emotionale Geschichte zu stricken, konnte ich darüber rasch hinwegsehen.Hauptperson ist Odile, eher ein Mädchen im Hintergrund, aber hochintelligent und mit einer besonderen Beobachtungsgabe ausgestattet. Die erste Hälfte des Romans erzählt die Geschichte aus ihrer Jugend, durchaus keine unbeschwerte Zeit und der quälenden Frage: hätte sie den Tod ihrer Freundes Edme verhindern können?Der zweite Teil spielt 20 Jahre später. Inzwischen ist sie eine derjenigen, die die Grenze bewachen. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich. Und sie erhält nochmals eine Chance, ihren Fehler auszubügeln.Die stark bewachte Grenze erinnerte mich an die zwischen der BRD und DDR. Auch dort gab es den Schießbefehl, zumindest einseitig. Trotzdem kam beim Lesen nicht so ein große Bedrückung auf sondern eher eine Neugier. Und die Grenze dient ja auch zum Schutz für beide Seite, so wird zumindest behauptet. Lässt man mal die globale Unmöglichkeit beiseite, scheint mir die Handlung in sich schlüssig.Mir hat die Lektüre sehr viel Spaß bereitet, da dem Autor ein außergewöhnliches Debüt gelungen ist, das fesselt und ein wenig verwirrt. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Schilderung der Personen, die ich mich sehr bildhaft vorstellen konnte.Fazit: außergewöhnliche Erzählung im Genre ¿magischer Realismus` angesiedelt.