Schick nimmt (. . .) die wichtigsten feministischen Debatten in Deutschland auseinander, sucht Quellen zusammen und korrigiert falsche Aussagen, kurz: Sie räumt auf. Hannah Plüss, WOZ Die Wochenzeitung
Sie gibt sich wie immer direkt und angriffslustig, nimmt kein Blatt vor den Mund. Nora Eckert, queer. de
Mit sehr genauem, analytischen Blick Ann-Kathrin Canjé, MDR Kultur
Wer sich tiefer mit dem Thema intersektionaler Feminismus auseinandersetzen möchte, den könnte das aktuelle Buch der Autorin Sibel Schick interessieren. Fiona Rohde, gofeminin
Das empfehlenswerte Buch liefert Ideen, wie ein intersektionaler Feminismus der Zukunft gestaltet sein kann, der eine tatsächliche Veränderung und Verbesserung für alle anstrebt. Naomi Lobnig, an. schläge - Das feministische Magazin