Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Stimmen der Toten | Stuart MacBride
Produktbild: Die Stimmen der Toten | Stuart MacBride

Die Stimmen der Toten

Thriller

(23 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vor acht Jahren hat der "Inside Man" vier Frauen ermordet, drei weitere Opfer überlebten schwer verletzt. Allen wurde der Unterleib aufgeschlitzt und eine Puppe eingenäht. Dann brach die Serie ab. Ash Henderson war als Detective Inspector bei den Ermittlungen dabei, doch der Killer entkam. Mittlerweile sind Hendersons Familie und seine Karriere zerstört, nachdem er zum Spielball der gefährlichsten Unterweltgröße im schottischen Oldcastle wurde. Als nun erneut eine Frau tot aufgefunden wird, eine Plastikpuppe im Unterleib, bekommt Henderson die Chance, den Mörder doch noch zu fassen. Und sich zu rächen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
640
Dateigröße
2,41 MB
Reihe
Detective Constable Ash Henderson, 2
Autor/Autorin
Stuart MacBride
Übersetzung
Andreas Jäger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641153663

Portrait

Stuart MacBride

Bereits »Die dunklen Wasser von Aberdeen«, Stuart MacBrides erster Roman um den Ermittler Logan McRae, wurde als bestes Krimidebüt des Jahres ausgezeichnet. Seither sind die brillanten Spannungsromane des Schotten aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Stuart MacBride lebt mit seiner Frau im Nordosten Schottlands.

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
9
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon benfi am 19.08.2019
Der zweite Roman um Ash Henderson ist harter Stoff mit den autor-typisch schrägen Charakteren - ein Werk für Leser von starken Thrillern!
LovelyBooks-BewertungVon martina_turbanisch am 27.10.2018
Wie nicht anders zu erwarten war, landete Ash Henderson am Ende im Gefängnis. Ex-Polizisten sind in der Haft wohl ohnehin nicht besonders beliebt und seine Erzfeindin außerhalb des Gefängnisses sorgt dafür, dass es Ash noch ein bisschen schlechter geht. So steht er bei jeder Anhörung zur Haftentlassung als übler Schläger da und kann diese getrost vergessen.Nicht ganz vergessen haben ihn allerdings seine Kollegen, denn als der als ¿Inside Man¿ bekannte Psychopath nach einer längeren Pause wieder zuschlägt holen sie ihn unter Auflagen wieder aus dem Knast. Einmal ist ihm der ¿Inside Man¿ entwischt, ein weiteres Mal soll Ash das nicht passieren.Drinnen roch es noch genauso wie vor zwei Jahren ¿ eine widerliche Mischung aus Käsefüßen und schlechtem Atem über einer Lage Rost und Schweiß.Die Stimmen der Toten, S. 44Mein Eindruck:Unterschätze nie einen Bullen...Der ErmittlerIn irgendeiner Art und Weise geläutert hat der Knastaufenthalt Ash Henderson nicht. Er ist nach wie vor ein unsympathischer Kerl, der rücksichtslos seinen Weg geht, oder besser hinkt, denn die vielen Prügeleien haben ihre Spuren hinterlassen. Aber er hat zwei Ziele, die ihn nicht ruhen lassen. Das eine ist es, den ¿Inside Man¿ dieses Mal zu fassen, der ihm schon einmal knapp entkommen ist, das andere ist seine Rache an seiner Erzfeindin Mrs. Kerrigan.Die PsychologinIhm zur Seite steht, wie schon inDas 13. Opfer, die Psychologin Alice McDonald. Sie scheint mir in diesem Band nicht ganz so von Phobien geplagt wie im letzten und nicht ganz so durstig. Aber sie hat einen gewissen beruhigenden Einfluss auf Ash und weicht ihm nicht von der Seite. Das freut beide nicht unbedingt, denn es gehörte mit zu den Auflagen seiner Haftentlassung, aber die beiden sind ein wirklich tolles Team.Der TäterAber bei diesem Täter müssen sie das auch, denn der ¿Inside Man¿ ist ein ganz besonderer Täter. Er schneidet seine Opfer auf, platziert eine Spielzeugpuppe in deren Bauch, näht sie wieder zu und legt sie irgendwo ab. Meist wählt er dann den Notruf, spielt ein Band ab, dass seine Opfer selbst einsprechen mussten und manchmal haben sie Glück und werden früh genug gefunden um zu überleben, aber oft genug auch nicht. Wobei Glück natürlich hier auch relativ ist. Kein leichter Stoff also :-)Der SchreibstilWie schon beim ersten Band halten mich Stuart MacBrides Schreibstil und seine vielen überraschenden Wendungen im Verlauf der Geschichte bei der Stange. Ich mag weder Ash Henderson noch die Psychologin und schon gar nicht das restliche Ermittlerteam ¿ aber ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. MacBride beobachtet und beschreibt messerscharf und gerne so, dass es beinahe wehtut. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und vor allem wie weit Ash Henderson dieses Mal geht :-)Dank an den Übersetzer¿Nachdem ich ja beim letzten Band ein bisschen über die Übersetzung gemotzt habe, will ich mich dieses Mal dann auch lobend äußern :-) Dieses Mal gab es nichts zu meckern und Andreas Jäger hat als Übersetzer so gute Arbeit geleistet, das mir nicht aufgefallen ist, dass es eine Übersetzung ist.Mein Fazit:Ein knallharter, stellenweise sehr brutaler Thriller mit einer raffiniert ausgedachten Story. Wer Thriller mit einer etwas härteren Gangart liebt, der sollte sichDie Stimmen der Totennicht entgehen lassen. Allerdings würde ich empfehlen zuerstDas 13. Opferzu lesen, sonst fehlen einem doch gewisse Zusammenhänge.
Stuart MacBride: Die Stimmen der Toten bei hugendubel.de