Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Reizdarm-Doc | Thomas Bacharach
Produktbild: Der Reizdarm-Doc | Thomas Bacharach

Der Reizdarm-Doc

Endlich beschwerdefrei mit dem praxiserprobten SMILE²-Programm

(1 Bewertung)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Reizdarm-Doc Thomas Bacharach kennt den Leidensdruck von Reizdarm-Patienten, denn er ist selbst seit seiner Kindheit vom Reizdarmsyndrom
betroffen. Mit seinem persönlichen Wissen und durch
seine täglichen Arbeit mit Menschen mit Verdauungsbeschwerden hat er sein ganzheitliches SMILE²-Programm entwickelt. In seinem Buch bringt er seinen Leserinnen und Lesern die sechs Säulen Schlaf, Mikrobiom, Integration, Laufen, Ernährung und Emotionen nahe. Er zeigt, was sie proaktiv für ihren Darm und ihr gesamtes Leben tun können, damit sie sich rundum gesund und wohlfühlen. Und er will dazu ermutigen, die Diagnose Reizdarm nicht einfach hinzunehmen, sondern nach Lösungen für einen gesunden Darm zu suchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2025
Sprache
deutsch
Dateigröße
3,19 MB
Autor/Autorin
Thomas Bacharach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842632011

Portrait

Thomas Bacharach

Dr. Thomas Bacharach ist Facharzt

für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Karlsruhe. Sein Schwerpunkt sind "funktionelle Magen-Darmbeschwerden". In seiner Kindheit waren Bauchschmerzen seine ständigen Begleiter. Erst nach einem Ärztemarathon und mehreren Therapieversuchen, bekam er in der späten Jugend und Anfang der Erwachsenenzeit seine Schmerzen mit Hilfe eines "Darmaufbau" und weiteren Auslassdiäten in den Griff. Thomas Bacharach klärt in einem Podcast und auf Social Media über Reizdarm, Dünndarmfehlbesiedelung und Darmgesundheit auf.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von PucKker am 07.09.2025

Die Basics

Das Buch bietet einen soliden Einstieg in die Reizdarmproblematik. Für mich war das Meiste allerdings nicht neu. Man bekommt einen groben Überblick, vereinzelt werden auch Studien erwähnt, allerdings meist nur am Rande, sodass man eher weiß dass es Forschung gibt, ohne genaueres einordnen zu können. Positiv fand ich immerhin, dass bei Zuckeraustauschstoffen der Hinweis auf Tierversuche und unrealistische Mengen für Menschen klar benannt wurde. Etwas schwierig war für mich die Struktur. Der Inhalt springt zwischen Theorie und dem SMILE²-Programm hin und her, sodass es beim Nachschlagen nicht ganz leichtfällt, bestimmte Infos wiederzufinden. Auch die sechs Begriffe des Programms (Schlaf, Mikrobiom, Integration, Laufen, Ernährung, Emotionen) sind nicht immer trennscharf. Hier hätte ich mir eine klarere Aufteilung gewünscht. Wissen sollte man zudem, dass der Autor Allgemeinmediziner mit Schwerpunkt Naturheilkunde und TCM ist. Für manche Leser*innen ist das vielleicht ein Plus, für mich persönlich brauche es mehr Belege. Entspannungsübungen oder Meditation finde ich gut, bei Themen wie Akupunktur oder Zungenanalyse bin ich eher skeptisch. Sehr hilfreich fand ich dagegen die detaillierte Beschreibung einzelner Bakterienstämme und Präbiotika. In dieser Tiefe habe ich das so noch nicht gesehen. Zusätzlich noch ein sehr individueller Kritikpunkt von mir: Der Autor verwendet konsequent das generische Maskulinum, was mich beim Lesen gestört hat. Und ein Satz wie Faecalibakterien [] kannst du dir wie einen tapferen Ritter vorstellen, der die Grenze deines Darms beschützt und gleichzeitig eine mütterliche, nährende Persönlichkeit hat? Für mich wirkt diese Art der Metapher unglücklich gewählt und nicht wirklich hilfreich. Insgesamt: ein Überblick und ein netter Einstieg ins Thema, aber für mich weder inhaltlich noch strukturell rund genug, um wirklich einen bleibenden Mehrwert mitzunehmen.
Thomas Bacharach: Der Reizdarm-Doc bei hugendubel.de