Das mysteriöse Computerspiel Erebos zwingt Nick Dunmore erneut in seine Rolle als Dunkelelf Sarius. Die dritte Runde kann beginnen ... Ursula Poznanski hat eine fesselnde Fortsetzung der Erebos-Reihe geschrieben, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.
Nach seiner letzten Begegnung mit dem Computerspiel hat Nick Rechner und Handy ersetzt, trotzdem nimmt Erebos überraschend Kontakt zu ihm auf. Dafür wählt es den idealen Zeitpunkt: Nick ist völlig pleite und seine Freundin Emily befindet sich zur Fortbildung in New York. Mit fieser Erpressung und gehörigem Druck erreicht Erebos sein Ziel, Sarius ist zurück im Spiel! Dieses Mal fordert der Bote den Dunkelelfen auf, eine Horde um sich zu scharen. Die nächste Herausforderung soll ein Wettkampf zwischen fünf dieser Teams sein. Nick gründet die Horde der "Galgenvögel" mit einem Raben als Wappentier. Doch worum geht es? Sarius und sein engster Vertrauter und Mitspieler Victor alias Squamato bekommen scheinbar sinnlose Aufträge im Real Life und kryptische Hinweise, bspw. zeigen ihre Handys kurz falsche Uhrzeiten an. Erebos Bote raunt von Vorzeichen und einer großen Gefahr. Nicks Unbehagen wächst, er ahnt, dass der Spieleinsatz dieses Mal extrem hoch ist. Doch erst als er das Zahlenrätsel löst und die Bedeutung des Auges einer blutrünstigen Göttin entschlüsselt, wird ihm die schreckliche Tragweite dieses Wettkampfs klar. Es geht um Leben oder Tod!
Nick Dunmore, mittlerweile Berufsfotograf, steht erneut im Fokus der Geschichte, die auch aus seiner Perspektive erzählt wird. Zurzeit steckt er in einer schweren finanziellen Krise, da er sich zwar künstlerisch weiterentwickelt hat, dies aber nicht in materiellen Erfolg ummünzen kann. So wird er eine leichte Beute für Erebos. Nick ahnt zwar, was auf ihn zukommt, doch gleichzeitig kann er die Anziehungskraft des Spiels auf ihn nicht leugnen. Doch er hintergeht Emily. Ihr hat er versprochen, sich nie mehr auf die Machenschaften des Boten einzulassen. Dafür plagt ihn sein Gewissen.
Erebos hat sich weiterentwickelt, doch sein Grundprinzip gilt unverändert: Es beobachtet, belohnt, bestraft, manipuliert und macht vor dem realen Leben der Gamer nicht halt. Die anderen Protagonisten außer Victor gewinnen erst im dramatischen Endkampf an Tiefe. Nicks Gegenspieler sind abgrundtief böse, skrupellos und planen Unvorstellbares in der realen Welt.
Ursula Poznanski schreibt gewohnt flüssig und bildhaft. Ihr gelingt es mühelos, Nicks Dilemma verständlich zu machen. Schnell hat sie nicht nur ihn, sondern auch die Leser wieder in den Bann von Erebos gezogen. Wie in den anderen Bänden findet die Handlung abwechselnd in der Spielwelt und im realen Leben statt. Die Autorin macht deutlich, wie tief wir in Problemen stecken, wenn unsere liebgewonnenen Geräte und digitalen Dienste gehackt werden.
Mich hat Nicks drittes Erebos-Abenteuer bestens unterhalten. Während des packenden Showdown habe ich mit ihm und seinen Freunden mitgefiebert. Es ist spannend am Ende zu erfahren, wer hinter welcher Maske steckt und einige Überraschungen sind dabei garantiert. Ich bin begeistert von Poznanskis Fantasie und Inspiration, die erneut ein fesselndes großes Abenteuer in buntem Ambiente garantieren. Da das Gehirn hinter Erebos nicht enthüllt wird, hoffe ich zuversichtlich auf eine vierte Runde.