Lebensthemen sucht sich niemand aus. Oft wirken sie im Verborgenen, manchmal werden sie drängend und verlangen nach Klärung. Sie wollen geleistet werden, wusste Rainer Maria Rilke (1875-1926). Dass bislang niemand eine Biografie über Rilke und seine Engel geschrieben hat, ist erstaunlich. Offenbar fliegen Engel unter dem Radar der Wahrnehmung. Den Wissenschaften sind sie zu flatterhaft, den Kirchen zu esoterisch. Rilkes Freundinnen aber nahmen die Engel als sein Lebensthema ernst. Dem geht Uwe Wolff in dieser spirituellen Biografie nach. Er erzählt von Rilkes innerem Leben und von jenen Frauen, die seinen Weg zur Vollendung der »Duineser Elegien« begleiteten, seiner größten Dichtung - mit ihrem Leitmotiv: den Engeln.
Inhaltsverzeichnis
Sternstunde mit Engeln: Schloss Duino ein Kraftort
Kindheit: Der Junge in Mädchenkleidern
Valerie von David-Rhonfeld: Wer ist Rilke?
Heiliges Russland: An der Seite von Lou Andreas-Salomé
Ehe und Vaterschaft: Der Kampf mit dem Engel der Berufung
Der engelgleiche Mann: Begleiterinnen und Weggefährtinnen
Duineser Elegien: Die große Herrlichkeit
Die Unvergleichliche: Nanny Wunderly-Volkart
Marina Zwetajewa: »ganz Russland heult nach Dir«
Valmont und Raron: Tod und Begräbnis
Testament: Der Rose reiner Widerspruch
Literaturverzeichnis
Anmerkungen