Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kongressgeschichten | Volker Schumpelick
Produktbild: Kongressgeschichten | Volker Schumpelick

Kongressgeschichten

Wenn Ärzte reisen und tagen

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Besuch von Ärztekongressen - ob nun als Vortragender oder einfacher Besucher - ist ein wichtiger Bestandteil des chirurgischen Berufslebens außerhalb des Operationssaales. Kongresse sind ein Ort der Fortbildung und Begegnung, des fachlichen Austausches sowie der wissenschaftlichen Auseinandersetzung, manchmal auch Schauplatz für die Selbstdarstellung und nicht zuletzt eine hervorragende Möglichkeit, die kulturellen Besonderheiten des Veranstaltungsortes kennenzulernen.
Für seine kurzweiligen Anekdoten aus dem chirurgischen Kongressleben schöpft Volker Schumpelick aus dem reichen Fundus jahrzehntelanger Erfahrungen bei zahlreichen Vortragsreisen, die ihn auch in entlegene Winkel unseres Planeten führten. Humorvoll, lehrreich, manchmal nachdenklich und mit gewohnt spitzer Feder liefert der Autor pointierte Beobachtungen und lässt Studenten, junge Ärzte, Kollegen sowie interessierte Laien einen Blick hinter die Kulissen der chirurgischen Kongress-Szenerie werfen. Diese Ausführungen zum Kongressbetrieb sind zudem gewürzt mit ganz praktischen Empfehlungen und Tipps zur Überwindung der Unsicherheit des unerfahrenen Redners in den Fallstricken seiner ersten Kongressauftritte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
199
Dateigröße
4,93 MB
Autor/Autorin
Volker Schumpelick
Vorwort
Peter M. Vogt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783942825498

Portrait

Volker Schumpelick

Volker Schumpelick wurde 1944 als Sohn eines Hamburger Chirurgen geboren und wuchs in Hamburg auf. Er studierte Medizin in München, Berlin, Hamburg, Göttingen und New York. Nach Staatsexamen und Promotion (1970/71) in Hamburg erfolgte dort 1978 auch die Habilitation. Ende 1985 übernahm er die Chirurgische Klinik und den Lehrstuhl am Universitätsklinikum Aachen (RWTH), den er bis 2010 bekleidete. 1994 wurde er Ehrendoktor der Universität Moskau. 2008/2009 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Der Verfasser zahlreicher medizinischer Lehrbücher und Mitherausgeber vieler Fachzeitschriften leitete über mehr als zehn Jahre die Gesprächsreihe "Medizin-Ethik-Recht" der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia. Schumpelick gilt als einer der bedeutendsten Promotoren der Hernien- und Dickdarmchirurgie über das letzte Vierteljahrhundert und hat ihre Neuentwicklungen in dieser Zeit maßgeblich beeinflusst. Er ist Ehrenmitglied und Preisträger zahlreicher internationaler Gesellschaften sowie seit 2013 Präsident der European Hernia Society (EHS).

Seit seiner Emeritierung widmete er sich in mehreren Büchern der Betrachtung des Berufsbildes eines Chirurgen. Dies begann mit der dreibändigen Anekdotenserie seiner persönlichen Erfahrungen an Patienten mit den Titeln "Unterm Messer I-III". Seit zwei Jahren beschäftigt er sich darüber hinaus mit den Besonderheiten des typischen Kongresslebens anhand von kritischen Analysen und humorvollen Anekdoten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kongressgeschichten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Volker Schumpelick: Kongressgeschichten bei hugendubel.de