Waldtraut Lewin gelingt mit Nordische Göttersagen eine wunderbare Sammlung von Sagen und Legenden aus der nordischen Mythologie
Was das Buch besonders gut macht:Erzählstil & VerständlichkeitLewin erzählt die alten Sagen in einer klaren, flüssigen Sprache - poetisch, ohne überladen zu sein. Die komischen, dramatischen und sogar tragischen Elemente sind gut ausbalanciert, so dass die Geschichten spannend bleiben, ohne den Zugang zu verlieren. Auswahl der GeschichtenEine kluge Auswahl: Vom Anfang der Welt mit Ymir über das Verhältnis von Odin zu seinen Brüdern und Söhnen bis zu Loki, Thor und den Walküren - alle zentralen Mythen sind enthalten. Die Kapitelstruktur macht es möglich, einzelne Sagen gezielt zu lesen oder das Buch als Ganzes zu erleben. Atmosphäre & Stilmittel Die Illustrationen (sofern vorhanden), Kapitelüberschriften und das Layout tragen dazu bei, dass man sich als Leser in die Welt der Götter und Riesen versetzt fühlt. Es entsteht eine Mischung aus Ehrfurcht, Abenteuer und staunender Neugier. Preis-Leistungs-VerhältnisFür wenig Geld bekommt man hier ein solides, schön gestaltetes Buch mit über 280 Seiten - ideal als Einstieg oder Geschenkidee für Mythologieinteressierte. Was man wissen sollte / kleine Kritikpunkte Kein Glossar / Begriffserklärungen Manchmal sind die genealogischen Verbindungen und Namen komplex, und ein kleines Nachschlagewerk am Ende des Buches wäre hilfreich gewesen, damit man zwischendurch schnell nachschauen kann. (Wer ist wer, wie hängen die Götter, Vanen, Riesen etc. untereinander zusammen?) Tiefe vs. Überblick Wer schon viel Wissen über nordische Mythologie hat, könnte an manchen Stellen wünschen, dass Lewin tiefer in Originalquellen einsteigt oder kritisch reflektiert. Aber das ist auch nicht ihr Ziel - sie schafft einen guten Mittelweg. Moderne Interpretationen Manchmal merkt man, dass Lewin für ein jüngeres Publikum schreibt - das heißt, einige Geschichten werden etwas "abgesoftet". Wer wirklich archaische oder originalgetreue Texte erwartet, muss wissen, dass sie modernisiert erzählt sind. Kurz geschrieben (da ich noch viel mehr zu diesem Buch schreiben könnte): Sehr empfehlenswert für alle, die sich für nordische Mythologie interessieren und ideal für Jugend und Erwachsene, die erst beginnen oder ihr Wissen auffrischen wollen.