Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der große Aufbruch | Wolfgang Behringer
Produktbild: Der große Aufbruch | Wolfgang Behringer

Der große Aufbruch

Globalgeschichte der Frühen Neuzeit

(2 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
eBook epub
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit der europäischen Entdeckung Amerikas und der Etablierung des Schiffsverkehrs zwischen den Kontinenten begann eine neue Epoche der globalen Geschichte. Der Austausch zwischen den Zivilisationen dieser Welt wurde immer vielfältiger damit freilich auch die Konflikte. In seinem fulminanten, bravourös geschriebenen Buch entfaltet Wolfgang Behringer entfaltet ein weltumspannendes Panorama der frühen Neuzeit, das die Entwicklungen aus der Perspektive aller beteiligten Kulturen schildert und dadurch ein ganz neues Bild dieser Zeit bietet.

Im Mittelpunkt stehen globale Ereignisse, die den Gang der Weltgeschichte veränderten, globale Orte, die Knotenpunkte des Austauschs bildeten, globale Themen und Strukturen wie Kolonialismus und Rassismus. Wir reisen im Geiste nach Afrika und Amerika ebenso wie nach Indien und Indonesien, nach Russland, China und Japan und durch das damalige Europa, das seinen zivilisatorischen Rückstand gerade erst aufholte. Wolfgang Behringer beschreibt die großen Zusammenhänge und erzählt von einzelnen Menschen, die diese Zeit erlebten und gestalteten. Sein Buch schildert die Weltgeschichte einer großen Epoche für unsere Zeit und ist zugleich ein wahres Lesevergnügen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Globalgeschichte der Frühen Neuzeit. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
1280
Dateigröße
13,41 MB
Reihe
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Autor/Autorin
Wolfgang Behringer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406783456

Portrait

Wolfgang Behringer

Wolfgang Behringer ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität des Saarlandes. Bei C. H. Beck sind von ihm u. a. erschienen: "Hexen. Glaube, Verfolgung, Vermarktung" (C. H. Beck Wissen, 2020), "Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung" (2010) und "Tambora und das Jahr ohne Sommer. Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte" (2017).

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Wolfgang Behringer: Der große Aufbruch bei hugendubel.de