Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Funktionen phantastischer Kinderliteratur | Ann-Kathrin M.
Produktbild: Funktionen phantastischer Kinderliteratur | Ann-Kathrin M.

Funktionen phantastischer Kinderliteratur

am Beispiel von Michael Endes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum phantastische Kinder- und Jugendliteratur sich für die Nutzung im Schulunterricht der Grundschule besonders gut eignet. Hierfür werden nach der Klärung des Begriffs , Phantastik' die Funktionen dieser Literaturgattung erläutert und im Hinblick auf das exemplarisch genutzte Werk Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende analysiert.

Darauf aufbauend sollen im weiteren Verlauf Methoden erarbeitet werden, wie phantastische Kinder- und Jugendliteratur im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann. Abschließend wird die Eignung phantastischer Kinder- und Jugendliteratur und insbesondere die Eignung des Werkes Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer für den Unterricht bewertet und in einem Fazit festgehalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
am Beispiel von Michael Endes Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Dateigröße in KByte: 508.
Seitenanzahl
20
Dateigröße
0,50 MB
Autor/Autorin
Ann-Kathrin M.
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783668491076

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Funktionen phantastischer Kinderliteratur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ann-Kathrin M.: Funktionen phantastischer Kinderliteratur bei hugendubel.de