Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
Produktbild: Eine gefährliche Freundschaft. Die Bedeutung der Raumsemantisierung in Astrid Lindgrens' "Ronja Räubertochter" | Sabrina Porsil
Produktbild: Eine gefährliche Freundschaft. Die Bedeutung der Raumsemantisierung in Astrid Lindgrens' "Ronja Räubertochter" | Sabrina Porsil

Eine gefährliche Freundschaft. Die Bedeutung der Raumsemantisierung in Astrid Lindgrens' "Ronja Räubertochter"

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook pdf
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ronja Räubertochter ist ein 1881 veröffentlichter Text der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Bereits 1982 erschien beim Hamburger Friedrich Oetinger Verlag die deutsche Ausgabe, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky.

Astrid Lindgren erzählt in ihrem Werk die Geschichte der jungen Heldin Ronja, welche als Tochter des Räuberhauptmannes Mattis geboren wird. Die heftige Gewitternacht, in der die Räubertochter zur Welt kommt, entzweit die Räuberburg und blockiert der Mattissippe den Zugang zum nördlichen Teil der Burg. Durch ihre Freundschaft zu Birk, dem Sohn des verfeindeten Räuberhauptmannes Borka, welcher elf Jahre später ungenehmigt diesen Teil der Burg besiedelt, gerät Ronja zwischen die Fronten der beiden Sippen. Dieser Konflikt führt die Kinder zu dem Entschluss, gemeinsam in den Wald zu ziehen. Dort können sie ein gemeinsames Leben führen und verbringen zusammen einen abenteuerlichen Sommer. Der drohende Wintereinbruch treibt Ronja und Birk jedoch in eine scheinbar ausweglose Situation. Einzig Mattis Entscheidung, die Kinder um die gemeinsame Rückkehr zu bitten, rettet ihnen das Leben.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse der Freundschaft der beiden Kinder, Ronja und Birk, sowie deren Möglichkeiten und Grenzen in den unterschiedlich semantisierten Räumen der dargestellten Weltordnung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
17
Dateigröße
0,71 MB
Autor/Autorin
Sabrina Porsil
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783668912717

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine gefährliche Freundschaft. Die Bedeutung der Raumsemantisierung in Astrid Lindgrens' "Ronja Räubertochter"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabrina Porsil: Eine gefährliche Freundschaft. Die Bedeutung der Raumsemantisierung in Astrid Lindgrens' "Ronja Räubertochter" bei hugendubel.de